Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Goyko

Aus gegebenem Anlass...

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

seit ein paar Tagen gibt's zwei Streithähne im Forum, die mir regelmäßig Meldungen und Nachrichten schicken, den jeweils anderen betreffend.

Da wurden schwere Anschuldigungen erhoben. Und es wurde öffentlich beleidigt.

 

Im Dialog gab ich Empfehlungen, die aber leider, obwohl von der anderen Seite zugestimmt, nicht genau so, wie vereinbart, eingehalten wurden.

 

Daraus ist nun ein Riesen-Streit entfacht, der die Stimmung im Forum vergiftet.

Wir blicken auf fast 25 Jahre smart-Forum zurück und haben bald 65.000 User.

Wer glaubt, dass wir uns die Freude am smart und dem konstruktiven Austausche und freundlichen Miteinander durch so etwas vermiesen lassen, sollte vielleicht ein zweites Mal darüber nachdenken, ob er das möchte.

 

Wer Leute einer Ungesetzlichkeit bezichtigt, sollte dafür hieb- und stichfeste Beweise haben, bevor er es öffentlich macht!

Dass der Grundgedanke eine Warnung für andere sein soll, ist mir klar, aber das geht nun mal nicht ohne handfeste Belege.

 

Und ich meine Beweise von offizieller Seite, nicht vom Hörensagen. Dann kann man gerne auch öffentlich eine Warnung für andere User aussprechen, um denen negative Erfahrungen zu ersparen. Ich wiederhole nochmal: Offizielle handfeste Beweise.

Sonst sind wir 2024 ganz schnell wieder im dunklen Zeitalter der Hexenverfolgungen, während der jedermann jeden denunzieren konnte.

 

Genauso verhält es sich beim Thema "Rufmord".

Auch hier gilt:

DE-eskalierend reagieren, konstruktiv Stellung nehmen, Offenheit zeigen, vielleicht sogar belastbare Fakten kommunizieren, die die Anschuldigungen aushebeln.

In jedem Fall nicht mit Zähnen und Klauen übereinander herfallen und das auch noch öffentlich, nur um die große Bühne zu nutzen.

 

Getrennt voneinander kann ich die Beweggründe beider Kontrahenten verstehen.

Aber a) steht es mir nicht zu, eine Seite zu priorisieren. Ich bin nicht König Salomon.

Und b), wie schon oben geschrieben, gehört sowas nicht öffentlich in unser Forum, solange die Sachlage nicht offiziell geklärt ist.

 

Es gibt Behörden, die sich um so etwas kümmern.

Und genau das habe ich beiden empfohlen; sich an die entsprechenden Behörden zu wenden.

 

Beide User wurden von mir verwarnt und können bis auf Weiteres nur von uns moderiert Beiträge im Forum verfassen.

Nach offizieller Klärung der Sache und dem Versprechen an uns, zukünftig die Form zu wahren und auch mal ein Ende zu finden, werden wir diese Entscheidung möglicherweise überdenken.

Das smart-Forum ist kein Kindergarten, sondern ein Anlaufort für interessierte smart-Fahrer und-Freunde, die alle erwachsen sind!

Zumindest sollte man das nach erworbenem Führerschein sein.

 

Dieser Beitrag hier dient der allgemeinen Information und wird sofort von mir geschlossen.

 


In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig! 😉 

Gruss

Goyko (smart-Forum-Team)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   ich bin neu hier und habe mir gerade meinen ersten Smart zugelegt – einen Fortwo 450 (MC01) Benziner mit 45PS.   Mein Problem: Immer wenn ich den Motor ausmache und den Schlüssel ziehe (oder auch wenn ich per Funk schließen will), geht das Geblinke los (schneller als der Warnblinker) und das Auto versucht scheinbar ununterbrochen abzuschließen. Man hört dabei auch ein Klackern von der Heckklappe und ab und zu vom Tankdeckel. ABER: Aus den beiden Türen (Fahrer- und Beifahrerseite) kommt absolut kein Geräusch. Die bleiben einfach offen.   Wenn ich bei laufendem Motor den ZV-Knopf innen drücke (Türen sind zu), blinkt die rote LED im Schalter auch nur ca. 5-10 Sekunden hektisch, aber die Türen schließen nicht.   Was ich bisher geprüft habe: Batterie im Schlüssel ist neu. Das Signal kommt auch am Auto an, sonst würde er ja nicht anfangen zu blinken/klackern. Autobatterie ist i.o. Sicherungen für die ZV (15A & 7,5A) sehen gut aus, wurden dennoch auch ausgetauscht. Wichtig: Wir haben die Beifahrertür zerlegt und direkt am 2-poligen Stecker des Motors im Türschloss gemessen: Wenn der Wagen versucht zu schließen, kommt dort Spannung an, beim 3 poligen kam keine Spannung an. Fehlerspeicher haben wir mit einem einfachen OBD2-Gerät ausgelesen – leider keine Fehlercodes gefunden.   Meine Vermutung / Frage: Da ja an den Türmotoren Spannung ankommt, aber absolut nichts passiert (kein Mucks!), vermute ich stark, dass einfach die Stellmotoren in beiden Türschlössern hinüber sind, dennoch fragwürdig das auf einmal beide Defekt wären.   Könnte das sein? Oder hat jemand von euch vielleicht noch eine andere Idee, was dieses Dauer-Klackern und Blinken auslöst, obwohl die Türen nicht zugehen? Vielleicht ein Problem mit der Rückmeldung von den Schlössern (der 3-polige Stecker dort)?   Bin für jeden Tipp dankbar! Viele Grüße, Olli
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.183
    • Beiträge insgesamt
      1.596.325
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.