Jump to content
Siggi89

Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf

Empfohlene Beiträge

vor 18 Minuten schrieb Siggi89:

IMG_1055.jpeg

Spannung 1 und 2 verhalten sich genau entgegengesetzt und die 0,03 was drüber ist kannst vernachlässigen.


Familienfuhrpark: smart 450 Bj.01 smart 451 Turbo Bj07, 207cc Bj2008, 807 Bj.2014

SD/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / Lexia u. PP2000 vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@380Volt gute Frage.Ist minimal nur darüber.nachdem ich etwas Gas gegeben habe ist sie wieder auf 4,20.

 

@smart45005 das habe ich während der Fahrt nicht mehr getestet.

 

ich bezweifle dass es an dem magnetventil liegt.Hatte es ausgebaut und wie maxpower gesagt hatte mit 12V geprüft 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Siggi89:

@380Volt gute Frage.Ist minimal nur darüber.nachdem ich etwas Gas gegeben habe ist sie wieder auf 4,20.

 

@smart45005 das habe ich während der Fahrt nicht mehr getestet.

 

ich bezweifle dass es an dem magnetventil liegt.Hatte es ausgebaut und wie maxpower gesagt hatte mit 12V geprüft 

Dazu musst du auch nicht fahren Solldrehzahl ist doch 950 oder?

Ich glaub auch das das Magnetventil in Ordnung ist.

Ich tippe darauf das die Steuerzeiten nicht stimmen und zwar von der Einlass-NW


Familienfuhrpark: smart 450 Bj.01 smart 451 Turbo Bj07, 207cc Bj2008, 807 Bj.2014

SD/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / Lexia u. PP2000 vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre natürlich noch eine Möglichkeit. Beim Zusammenbau das Kettenrad um einen Zahn versetzt ?! 

 

Kurbelwelle auf OT und gucken was oben so Phase ist. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das vermute ich mittlerweile auch.

Könnte aber auch an einem geplanten Zylinderkopf liegen.

bevor ich jedoch diese Mammutaufgabe auf mich nehme, wollte ich erst mal alles andere ausschließen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau dir mal bei OT oben die Stellungen der Nockenwellen an. Bin nicht im Film, aber einige Motoren haben eine Kerbe in den Nockenwellen (Am Ende)  die dann mit der Oberkante Kopf exakt in Flucht sein muss. Aber dass kann dir @maxpower879  genau sagen.

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb 380Volt:

Schau dir mal bei OT oben die Stellungen der Nockenwellen an. Bin nicht im Film, aber einige Motoren haben eine Kerbe in den Nocken die dann mit der Oberkante Kopf exakt in Flucht sein muss. Aber dass kann dir @maxpower879  genau sagen.

 

Jo wahrscheinlich der einzige hier der das Auswendig weiß


Familienfuhrpark: smart 450 Bj.01 smart 451 Turbo Bj07, 207cc Bj2008, 807 Bj.2014

SD/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / Lexia u. PP2000 vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er hat mir das genau beschrieben.

Es gibt auch einige Videos auf YouTube dazu.

Nur ist das mal nicht einfach so gemacht.

 

Reicht es eigentlich aus wenn ich den Ventildeckel abbaue oder muss ich dafür auch noch den stirndeckel abbauen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An sich reicht V-Deckel. Es sei denn sie haben die Marker rechts angebracht. 

Du hast 50/50 . Entweder du siehst links am Ende der Nockenwellen "irgendwas" oder die Kerben, etc. sitzen rechts.

Deckel ab und OT  kannst ja schon mal erledigen. 

 

Warte mal auf @maxpower879

 

In jedem Fall würdest du so nach dem Ausschlusskriterium arbeiten und das ist immer gut.  Dieser Check "kostet nichts"  und bringt Sicherheit.  Wenn die Steuerzeiten stimmen, DANN gäbe es ja nur noch die Möglichkeit dass geplant wurde = Shit. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steuerkettengehäuse...

 

Ca. Minute 4:30   3 Marker 

 

Aber hier kannst du nach Deckelmontage  sehr schön die Nockenstellungen sehen: Bei  4:25 

Ev. kannst du da schon Abweichungen vs. deinen Nocken  erkennen ? 

 

 

 

 

 

Auch interessant - 3 farbige Kettenglieder .

 

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte noch ein EDIT !  Erster Absatz, Vergleich der Nockenstellunge.

 

Banaler Vergleich der Nocken nach Abbau V-Deckel. Wenn die untere Markierung auf der KW OT 1. Zylinder ist, so kann man  OT auch grob mit Schraubendreher im Kerzenloch "anwählen" .

So müsstest du nur im  groben Zweifel das Steuerkettengehäuse abnehmen. 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank.

Dann schau ich mal ob ich das hinbekomme und melde mich mit den Ergebnissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

ich noch Mal.

 

müssen alle Flüssigkeiten raus um den OT zu überprüfen?

 

Öl Kühlflüssigkeit bremsen hinten ?

 

vielen Dank.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schraubendreher und Grobeinschätzung ? 

Bevor du bis zu den Knien in  demontierten Teilen stehst... 😉


2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe den Ventildeckel ab.Die Kette ist stellenweise nicht gespannt.

mit nem Schraubendreher komm ich nicht dran.

nach den Markierungen an den Zahnrädern zu urteilen sollte das passen.

 

Könnte es an der zu laschen Steuerkette liegen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die wird doch m.E. per Öldruck gespannt. 

 

Irgendwie hast du nen Denkfehler drin. DREI Marker müssen stimmen. Wenn du den V Deckel ab hast siehst du max. ZWEI.

Mit dem Schraubendreher sollst du in der Kerzenbohrung vom 1. Zylinder OT einstellen. Wo steckt du den denn hin ? 

Wenn du das Kettengehäuse dran hast siehst du doch unten keinen Marker. OT ist zwingend nötig. 


Scroll mal zurück, auf OT sollst du die Nockenstellung aus dem Video vergleichen.  Und OT fummelst du dir mit Stift, oder Schraubendreher im ersten Zylinder hin. So grob ! Wie gesagt, das spart den Abbau des Kettengehäuses. Bei Unsicherheit muss der Deckel eben runter. Auch wenns oben fluchtet kann unten ein Zahn versetzt sein. 

 

PS: 

Fotos wären genial ...

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte die wird mit nem kettenspanner gespannt.

 

Ich hab den Motor etwas  abgesenkt und mir fast die Finger gebrochen um den Ventildeckel abzubekommen.

Und weil ich so wenig Platz habe zum Schaffen hab ich das mit dem Schraubenzieher leider nicht so möglich gewesen.

 

IMG_1066.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was auf diesem Foto sagt mir ob die Kette richtig aufgelegt ist oder der Zyko geplant wurde?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Planen werden wir so nicht erkennen können. Nur eine brutale Falscheinstellung. 

@Siggi89

 

Das Foto hilft nix. Sorry

 

OT einstellen !!!!  Foto BEIDER Räder mit den Marken. Fluchten ?  Ca. 7:38 Im zweiten Video 

 

Foto der Nocken, GENAU so wie oben im ersten Video - abgleichen. 4 Minuten 25 Sekunden . 

 

Zieh dir bitte die Videos rein, dann weißt du was wo fluchten muss. 

 

PS: Ist das ein Federspanner für die Kette - dann darf sie nicht lose rumschlabbern ! 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Siggi89:

Also ich habe den Ventildeckel ab.Die Kette ist stellenweise nicht gespannt

 

Könnte es an der zu laschen Steuerkette liegen ?

 

NICHT gut. Nochmals der Hinweis auf das (zweite) Video !!! 


2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist jetzt schwer zu beurteilen wie deine Kette schlackert, aber im Worst Case ist die Kette unten übergesprungen.

Das hieße, die zwei Marker OBEN können stimmen, ohne OT keine Aussage möglich. 


2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte noch ein Video.Hat leider über 13 mb.

gibts da noch ne andere Möglichkeit?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 51 Minuten schrieb Siggi89:

Gibt es da noch eine andere Möglichkeit?

Ja die gibt es....

Entweder verkleinerst du die Videodatei bei diesem Betreiber (KLICK HIER)

Oder du lädst die bei einem Video Hoster hoch und du postest dann den Link von dort hier. 

Folge dem Link zum Video Hoster (KLICK HIER)


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Siggi89:

Ich dachte die wird mit nem kettenspanner gespannt.

 

Ich hab den Motor etwas  abgesenkt und mir fast die Finger gebrochen um den Ventildeckel abzubekommen.

Und weil ich so wenig Platz habe zum Schaffen hab ich das mit dem Schraubenzieher leider nicht so möglich gewesen.

 

IMG_1066.jpeg

Hallo gibt es die dunkleren Kettenglieder bei deiner Kette garnicht?

Hast du die NW wie in Video 1 verglichen.

Das Foto zeigt das Auslaßnockenwellenrad oder

Für mich sieht es so aus als wäre es um einen Zahn versetzt. In welche Richtung kann ich dir nicht sagen.

In dem V 1 jedenfalls Sitzt das Kettenglied über der Makierung.4:17 Bei deinem Foto um einen Zahn daneben.

Erster Zlyinder auf OT ist klar aber im V1 hat er den Motor um einen Zahn nach  der OT-Makierung versetzt zusammengebaut 7:06

Meiner Meinung nach falsch.

Lg Max


Familienfuhrpark: smart 450 Bj.01 smart 451 Turbo Bj07, 207cc Bj2008, 807 Bj.2014

SD/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / Lexia u. PP2000 vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ich habe mir den Luxus geleistet und eine Garage gemietet - deshalb ist das in meinem Fall kein Problem.   Wenn ich den Smart temporär mit getrennter Batterie verschließbar machen will, kann ich einfach ein dünnes Kabel vom Massepol der Batterie durch die Tür herausführen. Sobald dieses Kabel an Masse gehalten wird, kann man die Türen verschließen - man sollte aber dafür sorgen, dass dieses Kabel während der Ruhezeit Isoliert bleibt.   Für eine Permanente Lösung könnte man entweder den Schalter unter der Wartungsklappe montieren - dazu muss aber das dicke Massekabel aus der Fahrgastzelle herausgeführt werden. Wahrscheinlicher würde ich aber ein dünnes Kabel mit Taster unter der Wartungsklappe montieren, so dass man per Tastendruck die Batterie kurz aktivieren kann um die Zentralverriegelung zu verwenden.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.158
    • Beiträge insgesamt
      1.578.872
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.