Jump to content
Siggi89

Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf

Empfohlene Beiträge

vor 11 Stunden schrieb maxpower879:

Wenn die Kette oben aber von der Anzahl der Glieder zwischen beiden NW passt

 

 

Genau hier liegt doch die Diskussion. Die Glieder egal wie viele, passen.

Nicht aber die Marker, die sitzen eben nicht 3 und 9 Uhr.  Was dann ? Die Antwort fehlt von euch Beiden.

 

Ok, man könne nun vermuten, ein Glied mehr oder weniger korrigieren. Nix da, weitaus zu viel oder zu wenig.

Man bekommt die 100% ige Flucht nicht hin. Längung ?

 

Nehmt mal beide Hände /Fäuste mit abgespreitzten Daumen, das sind die beiden Kettenräder. Die Daumen waagerecht aneinander halten, das sind die Marker. 

Jetzt beide Fäuste ganz bischen nach außen drehen,  eine Längung der  Kette die oben läuft simulieren.

 

Jetzt könnte man beide Fäuste rechts drehen und merkt, die 9 Uhr und 3 Uhr Stellung - Fluchtung bekommt man nie hin. 

 

In dem Fall dürfte die Längung so extrem sein dass ein Planen des Kopfes gar nicht mehr auffällt, wenn die Längung oben auf den 10cm zwischen den Rädern schon so extrem ist, dann beträgt diese unten im Kasten 10-30mm und da  wären 0,5mm Planung ein Schiss. 

 

 

Und natürlich max, bin ich bei dir, ohne die OT Marke unten kann man keine Aussage zu den Steuerzeiten treffen.

 

Grundsätzlich müsste Siggi deutlich mehr Infos liefern. Es reicht nicht dass er mal nebenbei erwähnte die Kette würde "schlackern" . Ihm ist offensichtlich gar nicht bewußt was er da bemerkt hat ....

 

PS: Ist es nicht so dass nur das Planen beim Brabus verboten ist ?

Beim Sauger erlaubt ?

 

Dann würde ich mal sagen es hängt eher mit der Kompression und dem Zündtiming  zusammen und nicht mit einen halben Millimeter Abstand Nockenwellen vs. Kurbelwelle.

 

 

 

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe letztes Jahr einen neuen Kettensatz Montiert der schwarze Strich bei der Markierung ist beim Original als Markierung da, beim Zubehör nicht, deswegen habe ich das so bemalt.

Wenn man die 3 dunkeln Kettenglieder auf die Markieungen stellt sollte das bei der Kontrolle so aussehen. Wenn das so Stark daneben liegt fehlt vielleicht irgendwo ein Keil.

Ps 

Der Motor wird bei 10° vor OT auf Markierung eingestellt, so wie ich das noch in Erinnerung habe.

 

 

IMG_20230922_165929.jpg

IMG_20230922_165856.jpg

IMG_20230922_170246.jpg


2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Anmerkung, meine alte kette war ca ein halbes Glied ++ gelängt, da wurden keine Fehlermeldungen ausgeworfen. 


2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb 380Volt:

Dann würde ich mal sagen es hängt eher mit der Kompression und dem Zündtiming  zusammen und nicht mit einen halben Millimeter Abstand Nockenwellen vs. Kurbelwelle.

 

Natürlich. So ein bißchen Verstellung bewirken keinen schlechten Leerlauf oder Stottern. Das liegt an anderen Ursachen.

 

Aber es geht ja hier AUCH um den Fehlereintrag im Speicher. Dafür ist die Überprüferei der Steuerzeiten.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Funman:

 

Natürlich. So ein bißchen Verstellung bewirken keinen schlechten Leerlauf oder Stottern. Das liegt an anderen Ursachen.

 

Aber es geht ja hier AUCH um den Fehlereintrag im Speicher. Dafür ist die Überprüferei der Steuerzeiten.

Das kann man pauschal nicht sagen. 

Bei einem Motor ohne Verstellung definitiv nicht das stimmt. Siehe 450 der auch mit einem Zahn Versatz gut läuft. 

Das Problem an Fahrzeugen mit CVVT ist, das diese wenn die "ist" Stellung zu weit von der "soll" Stellung abweicht komplett deaktiviert wird. 

Dann steht die Welle mitunter weit vom Leerlaufoptimum entfernt. Insbesondere der 451 läuft bei CVVT Fehlern echt bescheiden , dass geht bis zum absterben und nur mit Gas am Leben bleiben. Der 453 übrigens genauso. 

 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb maxpower879:

der 451 läuft bei CVVT Fehlern echt bescheiden

 

Gruselig. In der aktuellen Oldtimer Praxis ist ein Artikel zum Thema, wie viele Teile kann man an einem Motor weglassen, am Beispiel des Ford Straight Six. Gefällt mir.

 

vor 11 Minuten schrieb maxpower879:

450 der auch mit einem Zahn Versatz gut läuft

Gefällt mir.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb maxpower879:

Das Problem an Fahrzeugen mit CVVT ist, das diese wenn die "ist" Stellung zu weit von der "soll" Stellung abweicht komplett deaktiviert wird.

 

...könnte man dann nicht einfach einen festen mittleren Wert (Zahnrad blockieren) einstellen und mit den Nachteilen einer deaktivierten CVVT leben?

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 36 Minuten schrieb Siggi89:

@me.451

 

bist du zufrieden mit deinem steuerkettensatz von hajus?

 
danke

Ja, der läuft noch. 


2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lieber Siggi,

da bis jetzt noch keiner geantwortet hat, dann von mir die gewünschte Info.

Hoffe es hilft dir weiter!

 

Herzliche Grüße,

Webman

Drehmomente_Page_1.png

Drehmomente_Page_2.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.