Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

an meinem 451 klappert je nach Drehzahl irgendwas am Heck. 

 

Habe zuerst das Kennzeichen im Verdacht gehabt, aber die Heckklappe geleert und geprüft, könnte aber nix finden. 

Dann ist mir bei der Spurensuche aufgefallen, das mit am Heckpanel mittig die Schraub fehlt. 

Hab im Netz gesucht aber bin nicht wirklich fündig geworden, daher hoffe ich auf euch! 

Welche Schraube gehört da rein ?

 

Danke 

Liebe Grüße 

PXL_20240607_162334245.MP~3.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb JanFebmaer:

Hallo zusammen,

an meinem 451 klappert je nach Drehzahl irgendwas am Heck. 

 

Habe zuerst das Kennzeichen im Verdacht gehabt, aber die Heckklappe geleert und geprüft, könnte aber nix finden. 

Dann ist mir bei der Spurensuche aufgefallen, das mit am Heckpanel mittig die Schraub fehlt. 

Hab im Netz gesucht aber bin nicht wirklich fündig geworden, daher hoffe ich auf euch! 

Welche Schraube gehört da rein ?

 

Danke 

Liebe Grüße 

PXL_20240607_162334245.MP~3.jpg

Hallo müsste diese sein

https://originalteile.mercedes-benz.de/linsenkopfschraube-m-bund-kotfluegel-und-heckmittelstueck-an-karosserie-fuer-g-klasse-460/a0089907304

 

Lg Max

bearbeitet von smart45005

Familienfuhrpark: smart 450 Bj.01 smart 451 Turbo Bj07, 207cc Bj2008, 807 Bj.2014

SD/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / Lexia u. PP2000 vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wußte gar nicht daß der Smart 451 die G-Klasse W460 ist. Solche seltsamen Zuordnungen sind mir auf Originalteile bereits mehrfach aufgefallen. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Funman:

Ich wußte gar nicht daß der Smart 451 die G-Klasse W460 ist. 

Hi ich auch nicht 😂

Wenn du den link aufmachst steht ganz unten wurde auch verbaut smart 451......

Da fühlt sich der smartfahrer gleich ganz anders🤣

bearbeitet von smart45005

Familienfuhrpark: smart 450 Bj.01 smart 451 Turbo Bj07, 207cc Bj2008, 807 Bj.2014

SD/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / Lexia u. PP2000 vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 49 Minuten schrieb JanFebmaer:

Kennzeichen im Verdacht

Die klappern tatsächlich. Ich schraube die Halter deshalb mit 4 Schrauben in den Ecken an. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Funman:

Die klappern tatsächlich. Ich schraube die Halter deshalb mit 4 Schrauben in den Ecken an. 

Ich hör nix klappern weil AC/DC so laut spielt.


Familienfuhrpark: smart 450 Bj.01 smart 451 Turbo Bj07, 207cc Bj2008, 807 Bj.2014

SD/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / Lexia u. PP2000 vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

vielen Dank euch!

Musik lauter drehen ist auch ne schöne kostensparende Idee 😉

Werde die Schraube mal beim Benz-Händler um die Ecke besorgen!

Vielen Dank @smart45005

 

Dem Tipp mit der Befestigung des Kennzeichens werde ich danach vielleicht trotzdem noch nachgehen 🙂 

 

liebe Grüße

 

bearbeitet von JanFebmaer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal,

kurzes Update von hier

Schraube passt, danke nochmal 

Klappern war noch da, Kennzeichen fixiert, Klappern weg 🙂

Danke euch

Liebe Grüße 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich bin am Freitag von meinem geliebteb Smart 451 von 2012 durch folgende Aktionen überrascht worden: Lautes andauerndes Piepen während der Fahrt, Blinlen aller Leuchten im Kontrollinstrument, aber kein Beeinträchtigung beim Fahren. Nach sofortigem Abstellen des Wagens und Ausschaltung der Zündung ließ sich der Wagen nicht mehr starten, obwohl alle Kontrollleuchten angingen und die Elektrik (hier Fensterhber) funktionierte. Musste ihn schweren Herzens abschleppen lassen... Hat jemand eine Ideee? Wäre sehr dankbar für guten Rat.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.174
    • Beiträge insgesamt
      1.579.129
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.