Jump to content
BlackTukTuk

Probleme mit meinem Kleinem rucken beim anfahren und Rückwerts

Empfohlene Beiträge

Hallo und zwar habe ich Probleme mit meinem Wagen Smart 451 BJ 2007 mit 163TKM

Ich bin jetzt eine längere Zeit lang gefahren Und als ich abgebremst habe war die Gänge sehr ruckelig gerade vom zweiten auf den ersten Gang Als ich wieder anfahren wollte Und ganz leicht das Gaspedal antippte Da ist ein Rucken wie als wenn wir eine in die Karre hinten reinfährt Genau so wird dem Rückwärtsgang Leg ich die rückwärtsgang ein und gebe ganz gleich Gas knalt das rückwärts in den Gang rein Und genau so ist das auch beim Anfahren Ich habe den Wagen einmal ausgelesen Und habe diese Fehlercodes bekommen

 

U0002

U0122

P1700 (Kupplung Tauschen ?)

 

Ich habe auch noch eine Gebrauchtwagengarantie von 12 Monaten auf dem Wagen.

Danke schon mal für eure Hilfe 

 

 

 

 

bearbeitet von BlackTukTuk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb BlackTukTuk:

Hallo und zwar habe ich Probleme mit meinem Wagen Smart 451 BJ 2007 mit 163TKM

Ich bin jetzt eine längere Zeit lang gefahren Und als ich abgebremst habe war die Gänge sehr ruckelig gerade vom zweiten auf den ersten Gang Als ich wieder anfahren wollte Und ganz leicht das Gaspedal antippte Da ist ein Rucken wie als wenn wir eine in die Karre hinten reinfährt Genau so wird dem Rückwärtsgang Leg ich die rückwärtsgang ein und gebe ganz gleich Gas knalt das rückwärts in den Gang rein Und genau so ist das auch beim Anfahren Ich habe den Wagen einmal ausgelesen Und habe diese Fehlercodes bekommen

 

U0002

U0122

P1700 (Kupplung Tauschen ?)

 

Ich habe auch noch eine Gebrauchtwagengarantie von 12 Monaten auf dem Wagen.

Danke schon mal für eure Hilfe 

 

 

 

 

Hallo,

Fehler löschbar?

Wieviele KM hat die Kupplung?

Aktuator leichtgängig?

Aktuator End und Schleifpunkt neu angelernt

Schon mal die Getriebesoftware auf den neuesten Stand gebracht?

 

 


Familienfuhrpark: smart 450 Bj.01 smart 451 Turbo Bj07, 207cc Bj2008, 807 Bj.2014

SD/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / Lexia u. PP2000 vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb smart45005:

Hallo,

Fehler löschbar?

Wieviele KM hat die Kupplung?

Aktuator leichtgängig?

Aktuator End und Schleifpunkt neu angelernt

Schon mal die Getriebesoftware auf den neuesten Stand gebracht?

 

 

Hi 

Jein mal geht er raus, mal bleibt er drin. Heute, wo ich lange gefahren bin, kam er immer wieder morgen wenn er kalt ist 

werde ich es mir noch mal anschauen, ob er wieder löschbar ist 

 

wie viel die Kupplung runter hat kann ich leider nicht sagen ich denke mal auch so viel Wie der wagen 163Tkm denke ich 

 

Ob der Aktuator leichtgängig ist,, weis ich nicht ich denke grade nicht kann ich das mit der Hand testen ?

 

Aktuator End und Schleifpunkt neu angelegt. Weiß ich leider nicht, wie das geht 

 

Die Getriebe Software wurde von mir noch nicht neu gemacht. Ich weiß leider nicht, ob noch die Uhr alte drauf ist. Ich habe aber gehört 

Dass es nur den Fehlercode P1700 aus dem Steuergerät löschen soll und dass er dann wohl mit Pech das Getriebe schaden bekommen kann,, wenn man den Fehler nicht behebt stimmt das ??

 

lg Renee

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb BlackTukTuk:

Hi 

Jein mal geht er raus, mal bleibt er drin. Heute, wo ich lange gefahren bin, kam er immer wieder morgen wenn er kalt ist 

werde ich es mir noch mal anschauen, ob er wieder löschbar ist 

 

wie viel die Kupplung runter hat kann ich leider nicht sagen ich denke mal auch so viel Wie der wagen 163Tkm denke ich 

 

Ob der Aktuator leichtgängig ist,, weis ich nicht ich denke grade nicht kann ich das mit der Hand testen ?

 

Aktuator End und Schleifpunkt neu angelegt. Weiß ich leider nicht, wie das geht 

 

Die Getriebe Software wurde von mir noch nicht neu gemacht. Ich weiß leider nicht, ob noch die Uhr alte drauf ist. Ich habe aber gehört 

Dass es nur den Fehlercode P1700 aus dem Steuergerät löschen soll und dass er dann wohl mit Pech das Getriebe schaden bekommen kann,, wenn man den Fehler nicht behebt stimmt das ??

 

lg Renee

 

163tkm wäre ne tolle Laufleistung Mit StarDiagnose kann man die Laufleistungzum letzten Kupplungstausch auslesen.

 

Akuator zerlegen rostige Teile fetten und im gut auf die Finger aufpassen.

 

Aktuator End und Schleifpunkt Mit StarDiagnose neu anlernen

 

Aktuelle Getriebesoftware mit StarDiagnose aufspielen. Hab ich bei meinem auch gemacht.

Finde er schaltet besser Rückwärtsgang geht besser. Meine Kupplung ist allerdings in Ordnung.

Es bring dir Nix bei ner defekten Kupplung eine neuere Software aufzuspielen und dann 

weiter zu fahren. Das funktioniert zwar wahrscheinlich erstmal aber kann Folgeschäden nach sich

ziehen.

bearbeitet von smart45005

Familienfuhrpark: smart 450 Bj.01 smart 451 Turbo Bj07, 207cc Bj2008, 807 Bj.2014

SD/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / Lexia u. PP2000 vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb BlackTukTuk:

 

Ich habe auch noch eine Gebrauchtwagengarantie von 12 Monaten auf dem Wagen.

 

 

 

 

 

Warum nutzt du nicht deine Gebrauchtwagengarantie, ich weiß ja nicht wie gut du im Schrauben bist und welche Möglichkeiten du hast.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus BlackTukTuk.

 

Zu deiner Problematik gibt es im Forum bereits unzählige Beiträge.

Über die Suchfunktion und den Stichworten „Kupplung 451“ oder „Kupplungsschutzklasse“ kannst du dich einlesen.

 

Um es dir etwas einfacher zu machen, habe ich dir mal die Links zu zwei Beiträgen hier nachfolgend eingefügt. Einfach auf die unterstrichene Zeile klicken und du wirst zu den Beiträgen geführt.

 

Zum einem mal zum Thema Kupplungs-Schutzklasse auslesen.

Klick mich an!

In diesem Beitrag wird das Thema Kupplungs-Schutzklasse erklärt und die Methodik zur optimalen Fehlereingrenzung aufgezeigt.

 

 

Zum Thema Symptome und die Fragestellung Kupplung erneuern:

Klick mich an!

 

Diese beiden Beiträge sollten dir mal fürs Erste weiterhelfen.

 

Beim letzten findest du auch die original Sachs Anleitung zum Aus- und Einbau des Kupplungsaktuators, die der User yueci freundlicherweise eingestellt hat. Auch eventuell andere mögliche Ursachen zu deinem Fehlerbild werden erörtert.

 

Mit diesen Informationen und den Informationen vom Auslesen des Fehlerspeichers mit einer StarDiagnose (bzw. dem Protokoll davon) würde ich mich an deinen Händler wenden und diesen damit konfrontieren.
 

Das sollte dann im Zuge einer Gebrauchtwagengarantie zu lösen sein. Obwohl ich mir nicht sicher bin ob das auch für ein Verschleissteil, wie z.B. der Kupplung, gilt.

 

Auf alle Fälle besteht Handlungsbedarf um weitere, schwerwiegende und teure Folgeschäden zu vermeiden.

 

Smarte Grüße, SmartMan


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht so aus, als wenn hier ein Smart mit Kupplung kurz vor Exitus mit Gebrauchtwagengarantie verkauft wurde. Als typische Lebensdauer der Kupplung werden hier immer so 100000 Km genannt. Da kann man über 163TKM nicht meckern. Da sollte der TE mal genau klären ob das abgedeckt ist. Und wenn nicht, ist die Frage, wozu die Garantie denn gut ist.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb Funman:

Sieht so aus, als wenn hier ein Smart mit Kupplung kurz vor Exitus mit Gebrauchtwagengarantie verkauft wurde.


Da sollte man dem Händler nicht voreilig eine Arglist unterstellen.

Ein Verschleissteil ist eben ein Verschleissteil, die sind eben regelmäßig zu tauschen.

Ich denke, dass ein Verschleissteil nicht in der Gebrauchtwagengarantie inkludiert ist. Ein versteckter Mangel ist von einer Gebrauchtwagengarantie abgedeckt.


Wie erwähnt, einfach mal den Fehler analysieren und feststellen was gemacht werden muss. Dann abklären was in der Gebrauchtwagengarantie abgedeckt ist und mit dem Händler eine Lösung finden.

 

 


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Kupplung kurz vor Exitus ist aber ein versteckter Mangel, da der Käufer das nicht wissen konnte. Und regelmäßig ist nicht 2 Wochen nach Kauf. Würdest du das OK finden, wenn du einen schönen Smart kaufst und dich freust und vom Verkäufer beglückwünscht wirst, und das erste was du dann erfährst ist, daß alle Verschleißteile erneuert werden müssen und das vierstellig kostet. Da wirst du doch auch den Eindruck haben, daß man nur auf einen Dummen gewartet hat, dem man das in die Schuhe schieben kann. Und die Kupplung ist zufällig das teuerste "Verschleißteil".

 

Zudem ist die Frage, ob eine Kupplung überhaupt ein Verschleißteil ist. Zumindest beim 450 Benziner hält die länger als der Motor, ich hab einen Smart bei dem die länger als das Getriebe gehalten hat. Auch Motoren und Getriebe sind also Verschleißteile.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Funman:

Sieht so aus, als wenn hier ein Smart mit Kupplung kurz vor Exitus mit Gebrauchtwagengarantie verkauft wurde.

 

Mit der GG kann sich der TE wohl bei 160Tkm  den Hintern ab wischen. 

Aber bzgl. gesetzlicher Gewährleistung ist der Händler in der Pflicht. Da kommt er auch mit "Verschleiß" nicht raus aus der Nummer !  

Wichtig ist dass sich der TE nun nicht vom Händler verarschen lässt - was leider in 9 von 10 Fällen der Fall ist.

Rechtsanwalt .... RSV und zurücklehnen. 

 

Nochmals: Ich las eben oben dass da schon wieder laienhaft die Begriffe Verschleiß und Garantie  erwähnt wurden. Ges. Gewährleistung und Beweislastumkehr wären die korrekten Begriffe bei Händlerkauf, da hier ALLES abgedeckt ist, ohne "Kleingedrucktes" - ohne KM-Begrenzung, etc. ppp. ohne "Eigenanteil" . 

 

GG und hoher Laufleistung, bei der eh kaum was bezahlt wird ist nicht der richtige Ansatzpunkt. 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Lieben,

Boooaaaa, das ist viel Tobak, gerade für mich, und ich bin gerade Mega überfordert mit der ganzen Sache.

Ich wollte ein Auto haben, Was im Notfall kleine Mängel hat. Der sollte zur Überbrückung für mein BMW da sein, weil er nächsten Monat TÜV hat, und so wie es sich jetzt anhört, muss die gesamte Kupplung neu plus Aktuator Der Wagen soll am 17.06 wegen einer Sache an der Vorderachse in die Werkstatt gehen, weil er auf der Fahrerseite Geräusche macht wie ein Radlager, das hin ist, und ab und an das ABS beim Bremsen arbeitet ohne Regen und Wuppelt je nach Geschwindigkeit vielleicht nicht ausgewuchtet Rad.

 

Und jetzt noch der Mist mit der Kupplung. Booooooo, da freut man sich auf so einen kleinen Flitzer und dann sowas 

Ja, ich habe die 12-Ges. GewährleistungOb die das deckt, kein Plan. Da kenne ich mich nicht aus, aber ich habe ihm angeschrieben und ne Frist von einer Woche gegeben, dass er sich bitte bei mir melden soll. Für eine Lösung mal sehen, ob er das macht 

 

Wist ihr, was eine Kupplung tauschen mit einem Aktuator kostet ??

 

bearbeitet von BlackTukTuk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb BlackTukTuk:

Hallo ihr Lieben,

Boooaaaa, das ist viel Tobak, gerade für mich, und ich bin gerade Mega überfordert mit der ganzen Sache.

Ich wollte ein Auto haben, Was im Notfall kleine Mängel hat. Der sollte zur Überbrückung für mein BMW da sein, weil er nächsten Monat TÜV hat, und so wie es sich jetzt anhört, muss die gesamte Kupplung neu plus Aktuator Der Wagen soll am 17.06 wegen einer Sache an der Vorderachse in die Werkstatt gehen, weil er auf der Fahrerseite Geräusche macht wie ein Radlager, das hin ist, und ab und an das ABS beim Bremsen arbeitet ohne Regen und Wuppelt je nach Geschwindigkeit vielleicht nicht ausgewuchtet Rad.

 

Und jetzt noch der Mist mit der Kupplung. Booooooo, da freut man sich auf so einen kleinen Flitzer und dann sowas 

Ja, ich habe die 12-Ges. GewährleistungOb die das deckt, kein Plan. Da kenne ich mich nicht aus, aber ich habe ihm angeschrieben und ne Frist von einer Woche gegeben, dass er sich bitte bei mir melden soll. Für eine Lösung mal sehen, ob er das macht 

 

Wist ihr, was eine Kupplung tauschen mit einem Aktuator kostet ??

 

So ca.1000€ 

GG kannst wie schon geschrieben bei 160tkm vergessen Nach der kurzen Zeit muss dir der gewerbliche Verkäufer beweisen das die Kupplung bei Verkauf in Ordnung war 

Nach 6 Monaten ist es genau anders rum.

Wieviel km bist du den seit dem Kauf gefahren.

Was hat die Kiste gekostet ?

Was hast du bis jetzt noch zusätzlich investiert.

Radio Boxen Bremsen....

Meiner Meinung nach hast du dich verkauft. Denke mal nicht das sich der Verkäufer nochmal freiwillig bei dir meldet

 


Familienfuhrpark: smart 450 Bj.01 smart 451 Turbo Bj07, 207cc Bj2008, 807 Bj.2014

SD/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / Lexia u. PP2000 vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb smart45005:

So ca.1000€ 

GG kannst wie schon geschrieben bei 160tkm vergessen Nach der kurzen Zeit muss dir der gewerbliche Verkäufer beweisen das die Kupplung bei Verkauf in Ordnung war 

Nach 6 Monaten ist es genau anders rum.

Wieviel km bist du den seit dem Kauf gefahren.

Was hat die Kiste gekostet ?

Was hast du bis jetzt noch zusätzlich investiert.

Radio Boxen Bremsen....

Meiner Meinung nach hast du dich verkauft. Denke mal nicht das sich der Verkäufer nochmal freiwillig bei dir meldet

 

Hi

2100€ hat er gekostet 

ich bin so 1000 km denke ich gefahren 

radio mit boxen ca 250€ 

Bremsscheiben mit Klötze und Kuppelstangen und Spurstandenköpfe und Querlenker 250-300€ noch mal dazu 

Und halt, Montag, geht er ja in die Werkstatt wegen dem ABS und des Radlager hin da weis ich den preis noch nicht 

 

Problem ist das er seit gestern das Fiese rucken beim anfahren hat nach vorne so wie nach hinten die werden Montag einen Anfall bekommen 

bearbeitet von BlackTukTuk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal geschaut: Die Kupplung mit allem. Von Sacks gibt es für 350€. Der Preis ist ja gut, dann noch der Einbau. hmm Okay.

 

Der wagen schluckt ja im Moment mehr als mein BMW von wegen BMW Bring mich Werkstatt 

bearbeitet von BlackTukTuk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb smart45005:

So ca.1000€ 

GG kannst wie schon geschrieben bei 160tkm vergessen Nach der kurzen Zeit muss dir der gewerbliche Verkäufer beweisen das die Kupplung bei Verkauf in Ordnung war 

Nach 6 Monaten ist es genau anders rum.

Wieviel km bist du den seit dem Kauf gefahren.

Was hat die Kiste gekostet ?

Was hast du bis jetzt noch zusätzlich investiert.

Radio Boxen Bremsen....

Meiner Meinung nach hast du dich verkauft. Denke mal nicht das sich der Verkäufer nochmal freiwillig bei dir meldet

 

 

ja dann soll er mir das mal beweisen, dass die okay war 😂 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Funman:

Eine Kupplung kurz vor Exitus ist aber ein versteckter Mangel, da der Käufer das nicht wissen konnte.


Vielleicht hat es der Verkäufer auch nicht gewusst, da ja da Ruckeln erst nach ca 1000 Km plötzlich aufgetreten ist.

 

vor 3 Stunden schrieb BlackTukTuk:

Ich wollte ein Auto haben, Was im Notfall kleine Mängel hat.


Ich persönlich würde, wenn ich keine Ahnung vom Fahrzeug habe, mich im Vorfeld ein wenig über das Fahrzeug meiner Begierde schlau machen. Zum Beispiel in einem Forum wie hier. Da erfährst du dann das Wichtigste über eventuelle Schwachstellen oder eben auf was man sonst noch so achten muss/sollte.

 

Darüber hinaus würde ich, wenn ich keine Ahnung habe, einen Ankaufstest machen lassen.

 

Aber sei es wie es sei, die Kupplung ist ein Verschleissteil und bei dieser Laufleistung muss man damit rechnen, dass die fällig wird.

 

Nichtsdestotrotz, lass mal den Fehlerspeicher mit einer SD auslesen, dann weißt du was Sache ist, was getan werden muss und mit diesem Wissen gehst du zum Händler und besprichst die Sache mit ihm.

 

Auf allfällige rechtliche Schritte würde ich mich da nicht einlassen, zumal das Auto keinen hohen Wert/Kaufpreis hatte, und der geringe Streitwert somit mit drei bis vier anwaltlichen Schreiben überschritten wird.

 

Auch wenn es dumm gelaufen ist, lass die Kuppling wechseln und freue dich, dass du die nächsten 80-100k Km Ruhe hast. Nochmals, die Kupplung ist eindeutig ein Verschleissteil, da muss man mit dieser Laufleistung mit einem allfälligen Austausch rechnen.

 

Ich bin somit aus dem Thema raus.


Smarte Grüße 

 


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb BlackTukTuk:

Hi

2100€ hat er gekostet 

ich bin so 1000 km denke ich gefahren 

 

 

Dann ist die Sache sonnenklar.  Gesetzliche Gewährleistung, Beweislastumkehr. Klassischer Fall pro Verbraucher. 


Der Händler hat den Wagen ohne Kosten für den Kunden zu reparieren, und zwar ohne jeglichen Hinweis auf  eine Garantie und einer sehr wahrscheinlichen  Selbstbeteiligung.

1000km nach Kauf, da würde er vor Gericht "ausgelacht" werden wenn er sich der ges. Gw. entziehen wolle. 

 

Problem: Kein so ein Käufer wie du wird dann ohne Ra  für "voll" genommen und wird wenn er selber erscheint vom Händler abgebügelt

 

Dem Händler wird mehr geglaubt als einem Forum

 

Ein Brief vom Ra und die Sache würde "flutschen" .... 

 

Der Kaufpreis des Wagen spielt bei der Reparaturhöhe im Falle gesetzlicher Gewährleistung keine Rolle. 

Bei obigem Kaufpreis kann die Reparatur in Höhe von ca. 1000 Euro eingefordert werden. 

 

Alternativ kann man sich natürlich jederzeit mit dem Händler über eine Rückabwicklung  einigen.

Plus Schadenersatz für Ausfälle, An-/Abmelden, etc.

 

 

 

 

 

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Stunden schrieb 380Volt:

 

Dann ist die Sache sonnenklar.  Gesetzliche Gewährleistung, Beweislastumkehr. Klassischer Fall pro Verbraucher. 


Der Händler hat den Wagen ohne Kosten für den Kunden zu reparieren, und zwar ohne jeglichen Hinweis auf  eine Garantie und einer sehr wahrscheinlichen  Selbstbeteiligung.

1000km nach Kauf, da würde er vor Gericht "ausgelacht" werden wenn er sich der ges. Gw. entziehen wolle. 

 

Problem: Kein so ein Käufer wie du wird dann ohne Ra  für "voll" genommen und wird wenn er selber erscheint vom Händler abgebügelt

 

Dem Händler wird mehr geglaubt als einem Forum

 

Ein Brief vom Ra und die Sache würde "flutschen" .... 

 

Der Kaufpreis des Wagen spielt bei der Reparaturhöhe im Falle gesetzlicher Gewährleistung keine Rolle. 

Bei obigem Kaufpreis kann die Reparatur in Höhe von ca. 1000 Euro eingefordert werden. 

 

Alternativ kann man sich natürlich jederzeit mit dem Händler über eine Rückabwicklung  einigen.

Plus Schadenersatz für Ausfälle, An-/Abmelden, etc.

 

 

 

 

 

 

 

Mahlzeit für eine Rückabwicklung musst du ihm erstmal 2 Reperaturversuche machen lassen.

Was und wie er repariert kannst du nicht bestimmen. Hauptsache der Mangel ist behoben.

Wichtig ist nur das du alle Mängel die du behoben haben willst ihm schriftlich mitteilst.

Da der Wagen scheinbar mehr Probleme hat als er Wert ist bin ich mal gespannt was dabei raus

kommt.

Schönen Sonntag


Familienfuhrpark: smart 450 Bj.01 smart 451 Turbo Bj07, 207cc Bj2008, 807 Bj.2014

SD/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / Lexia u. PP2000 vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hallo ihr Lieben, so das habe ich jetzt dem Händler geschickt gehabt und er hat sich auch fix bei mir gemeldet so dann bin ich mal gespannt Montag was bei raus kommt 
 
 
 
Guten Morgen Herr Stro.....,
bringen uns bitte das Auto am Montag her ,wir schauen uns das Problem an und werden auch eine Lösung finden. 
Gruß Stefan Beck.... 
Renee Stro <renee.stro> hat am 15.06.2024 10:48 CEST geschrieben:
 
 
Sehr geehrter Herr Be.....,
Ich habe am 29.04.2024 einen Smart bei Ihnen gekauft.
Meiner Frau wies jetzt öfter aufgefallen, dass nach längerer Fahrt die Gänge im Vorwärtsgang sowie im Rückwärtsgang spinnen. Sprich: Beim Anfahren kriegt man im ersten Gang einen Schlag, als wenn einer hinten in die Karre fährt. Genauso beim Umschalten in den Rückwärtsgang und dann anfahren will. So ist das Fahrzeug nicht fahrbar und eine Gefährdung im Straßenverkehr. Dieses konnte ich natürlich nicht feststellen. Da Sie mir nur 30 Minuten Probefahrt zusichern konnten. Beim Auslesen hat sich ergeben, dass diese Fehlercodes auftreten.
 
 
U0002
U0122 (Keine oder falsche CAN-Meldung von ESP-Steuergera)
P1700 (Kupplung mit Aktuator)
 
Ich habe am 17.06.2024 einen Termin in der Werkstatt, da vorne noch Mängel sind. ESP schaltet sich ab und an ein beim Bremsen, so wie ausgeschlagenes Lager, was Sie beheben wollten
und verscheinlich verstelter spur da das Lenkrad schief ist und leicht nach rechts zieht
 
So aber zu meiner Frage: Wie klären wir beide dieses Problem? Ich bin ja nicht bereit, eine neue Kupplung und einen neuen Aktuator zu kaufen und noch diverse andere Mängel, die vorhanden waren, aber nicht ersichtlich als Leihe. Ich stecke jetzt noch genug Geld in die vorderachse. Das übersteigt da fast den Preis, als ich den angekauft habe. Ich gebe ihm eine Frist von einer Woche, um sich mit mir bitte in Verbindung zu setzen, damit wir eine Lösung finden.
 
Mit Freundlichen Grüßen Stro......

 

bearbeitet von BlackTukTuk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb smart45005:

Mahlzeit für eine Rückabwicklung musst du ihm erstmal 2 Reperaturversuche machen lassen.

Was und wie er repariert kannst du nicht bestimmen. Hauptsache der Mangel ist behoben.

 

 

 

Eine Rückabwicklung kannst du jederzeit "ansprechen" - bei immens teuren Schäden wäre der Verkäufer dafür sogar dankbar. Angenommen der Motor krepiert, Kupplung ist auch noch hinüber, wo bleibt da ein Gewinn für den Händler, jegliche Reparaturen drücken ihn ins Minus. Dann lieber glatte Schiene, Karre zurück gegen Kaufsumme.

 

 

Alles richtig, du hast noch etwas wichtiges vergessen, was auch elementar wichtig für den TE ist.

Von Niemandem anderen als von dem Verkäufer an der Karre schrauben lassen, oder  sogar selber schrauben.

 

Das wäre ein "Notausgang" für ihn, so nach dem Motto: War alles ok, SIE oder sonst wer  haben/hat  da was "kaputt" gemacht.

 

Ok, ist bei einer verschlissenen Kupplung eher schwer nach zu weisen, aber es ist wichtig dass man im Zeitraum der ges. GW nur den Verkäufer kontaktiert, bzw. Nachbesserungen dort machen lässt.

Sonst ist man schneller aus der ges. GW raus als man gucken kann....

 

Aus der GG dürfte man bei 160Tkm eh ziemlich komplett oder zu 80% "raus" sein. 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb 380Volt:

 

 

Alles richtig, du hast noch etwas wichtiges vergessen, was auch elementar wichtig für den TE ist.

Von Niemandem anderen als von dem Verkäufer an der Karre schrauben lassen, oder  sogar selber schrauben.

 

Das wäre ein "Notausgang" für ihn, so nach dem Motto: War alles ok, SIE haben da was "kaputt" gemacht.

 

Ok, ist bei einer verschlissenen Kupplung eher schwer nach zu weisen, aber es ist wichtig dass man im Zeitraum der ges. GW nur den Verkäufer kontaktiert, bzw. Nachbesserungen dort machen lässt.

Sonst ist man schneller aus der ges. GW raus als man gucken kann....

 

Aus der GG dürfte man bei 160Tkm eh ziemlich komplett oder zu 80% "raus" sein. 

 

 

Hi hmmm

Okay, ich habe ja nur die Koppelstangen gemacht und Bremsen vorne, und das ist okay. Da habe ich keine Probleme mit  

Gut, außer dass das radlager geräusche macht und das ABS mal arbeitet ohne Regen, aber das hatte er schon alles vor der Erneuerung. Ich hoffe, dass er ja sagt und alles tauscht und nicht nur sagt: Ach, da weckseln wir nur den Aktuator und machen ein Getriebeupdate das kann er schön vergessen 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Kupplung "am Ende" ist, dann kann er updaten so viel er will....

 

Außerdem hast du den Mangel innerhalb der Frist der Ges. GW angezeigt. Wenn er dann, wie o.a. angegeben, sich  2x  dran hilflos und vergebens  versucht, kannst Rückabwickeln.

 

Problem: Du steckt vorher Geld rein für Koppelstangen und  Bremsen   ?  

 

Irgendwie verstehe ich Euren "Deal" nicht so ganz.  Hoffentlich geht der Schuss nicht nach hinten los. 

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 28 Minuten schrieb 380Volt:

Wenn die Kupplung "am Ende" ist, dann kann er updaten so viel er will....

 

Außerdem hast du den Mangel innerhalb der Frist der Ges. GW angezeigt. Wenn er dann, wie o.a. angegeben, sich  2x  dran hilflos und vergebens  versucht, kannst Rückabwickeln.

 

Problem: Du steckt vorher Geld rein für Koppelstangen und  Bremsen   ?  

 

Irgendwie verstehe ich Euren "Deal" nicht so ganz.  Hoffentlich geht der Schuss nicht nach hinten los. 

 

 

 

Hi, du! Bis dahin war alles in Ordnung mit der Kupplung 

Das Vorne wollte ich selber beheben, weil ich nicht wusste, ob das in eine Gewährleistung mit rein gehört 

das mit der Kupplung Fing schlagartig an meine frau sagte das und ich glaubte ihr nicht weil es bei mir nicht aufgetreten ist obwohl ich den mehr gefahren habe als meine frau "Lach" 

 

Ich werde mal schauen wie ich mich morgen mit dem einigen kann wenn wir das Halt reparieren lassen können komplett der Wagen dann in einem tadellosen Zustand ist dann ist ja alles gut dann bleibt der Wagen auch nur wenn ich jetzt 2 mal dreimal hinterher betteln muß und er den Mangel nicht beheben kann dann würde ich wohl zu einer Rückabwicklung bereit sein noch was ich reingesteckt habe Radio Bremse Koppelstangen anmelde Abmeldegebühren das möchte ich natürlich mit erstattet haben wenn ich den zurückgeben würde

bearbeitet von BlackTukTuk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In die Ges. GW fällt ALLES. Vergiss mal  90% Verschleiß  in dem Zusammenhang. Es gibt natürlich Ausschlüsse aufgrund Verschleiß, aber bspw.  Beläge auf Eisen bereits 1000km nach Kauf fallen nicht unter "natürlichen" Verschleiß. 

 

"Möchte ich erstattet haben" -  hmm, das ist eben der Punkt. Er kann natürlich auch behaupten es wäre alles ok gewesen, Wagen mit Mängeln gibt er nicht an Kunden... 😆

 

Wir drehen uns in diesem Fall um den Fakt dass in der Ges. Gw-Frist an sich kein Fremder  am Wagen frickeln sollt...

 

Kann ja auch alles gut laufen. Berichte mal wie er zu einer neuen Kupplung steht. 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell🙁

2024- ......   EQ 453  Cabrio volle Hütte. 😍

 

Für die Dame: Mini Cooper Cabrio🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb BlackTukTuk:

 

Hi, du! Bis dahin war alles in Ordnung mit der Kupplung 

Das Vorne wollte ich selber beheben, weil ich nicht wusste, ob das in eine Gewährleistung mit rein gehört 

das mit der Kupplung Fing schlagartig an meine frau sagte das und ich glaubte ihr nicht weil es bei mir nicht aufgetreten ist obwohl ich den mehr gefahren habe als meine frau "Lach" 

 

Ich werde mal schauen wie ich mich morgen mit dem einigen kann wenn wir das Halt reparieren lassen können komplett der Wagen dann in einem tadellosen Zustand ist dann ist ja alles gut dann bleibt der Wagen auch nur wenn ich jetzt 2 mal dreimal hinterher betteln muß und er den Mangel nicht beheben kann dann würde ich wohl zu einer Rückabwicklung bereit sein noch was ich reingesteckt habe Radio Bremse Koppelstangen anmelde Abmeldegebühren das möchte ich natürlich mit erstattet haben wenn ich den zurückgeben würde

Wie und was er repariert damit der Wagen richtig läuft hast du leider nicht zu entscheiden. Wichtig ist das du die Sache

schriftlich abhandelst. Dein Radio zahlt dir niemand das kannst du behalten. Er wird das alte haben wollen. Über die paar

Euros für Bremse und Koppelstange muss man sich nicht streiten. Wahrscheinlich behauptet er das du das Radllager beim

tausch der Bremse beschädigt hast. Je nachdem mit was für einen Händler du zu tun hast wird er für die 1000km die du gefahren bist Geld haben wollen. Hoffe für dich es ist anders, aber versetz dich mal in seine Lage. Er hat ein Auto für 2100€ verkauft und soll jetzt für 1200-1500 Euronen nachbessern.

 

bearbeitet von smart45005

Familienfuhrpark: smart 450 Bj.01 smart 451 Turbo Bj07, 207cc Bj2008, 807 Bj.2014

SD/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / Lexia u. PP2000 vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.