maxpower879 Geschrieben am vor 23 Stunden Wenn der Motor tatsächlich nur 12 Bar Kompression hat kann er nicht laufen. Über 20 wären normal für den 54 PS Diesel. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 22 Stunden Ja. Aber zusätzlich wird der Motor noch gedrückt durch die Pampe und das Teer im inneren. Man sollte mal einen Ölwechsel machen, da man die kalte Pampe nicht mehr absaugen kann muß man entweder eine Wärmequelle unter die Ölwanne stellen oder am besten die Wanne abbauen und reinigen. Filter neu ist sowieso obligatorisch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am vor 22 Stunden vor 5 Minuten schrieb Rollerfahrer: Man sollte mal einen Ölwechsel machen Wenn der Motor nicht mehr genug Verdichtung hat was soll da ein Ölwechsel bringen? Oder wolltest du schreiben "einen Motorwechsel machen" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 22 Stunden (bearbeitet) ... man muß ja nicht gleich das schlimmste denken. Ich meinte Ölwechsel, dadurch weniger innere Reibung, Kolbenringnuten werden sauberer-vielleicht reicht das schon zum Anspringen. Man könnte zur besseren Reinigung eine Mischung aus Diesel und billigem Motoröl nehmen, reinigt besser. bearbeitet vor 22 Stunden von Rollerfahrer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am vor 22 Stunden Na ja wenn du da dem Teil noch mal so Leben einhauchen kannst ist dies aber sicher keine Sache auf lange Dauer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 22 Stunden @rollerfahrer Vielleicht ist auch die Steuerkette übergesprungen, das ist doch sonst immer Deine Diagnose bei jedem Pippifax! 🙄 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 20 Stunden wenn man den Deckel abhat, ist die Kontrolle der Steuerzeiten natürlich schnell gemacht. Hatte ich bisher vergessen....,Danke @Ahnungsloser. Aber wo wir schon mal bei dem Bild sind, ich kann das nicht recht erkennen, aber der eingekreiste Schlepphebel sieht für mich so aus, als ob er aus dem Kurs liegt, könnte der TE ja überprüfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sven_domroes Geschrieben am vor 20 Stunden (bearbeitet) update: habe Ventildeckel heute wieder drauf und mal georgelt: kein Qualm, nichts. Auch aus der Hochdruckleitung der Pumpe kommt auch kein Diesel. Das war zuvor anders (vor einem halben Jahr), da kam Diesel mit Druck aus der Leitung zu Zylinder-1. Ich gehe daher jetzt zumindest davon aus, dass die Hochdruckpumpe zumindest EIN Fehler im System ist. Hat jemand Tips: Wo bekomme ich eine überholte oder funktionierende Hochdruckpumpe her? Meine ist A6600700401 Kann ich auch eine mit Endnummer ...0101 verwenden? (ist wohl auch vom/für 451, gibts häufiger + billiger bei ebay) bearbeitet vor 20 Stunden von sven_domroes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sven_domroes Geschrieben am vor 20 Stunden vor 4 Stunden schrieb Kurzschlussbastel: Das ist dann doch etwas verwunderlich. Wenn er mit Starterspray zündet sollte ja die laufende Verbrennung im Zylinder den Dieselnebel mit entzünden. Oder tropft der Diesel nur ein und bildet keinen Nebel? Wenn er zuckt bekommt er ja auch Luft und das Abgas geht raus. Ich kann meinen CDI mit Spray im Ansaugschacht solange am Laufen halten wie ich den Finger auf dem Spay habe ( auch ohne Diesel). Tut dem Motor sicher nicht gut aber er dreht teils höher als mit Standgas. Naja, so richtig gezündet hat er nicht. Er hat mal kurz gezuckt. Ich habe aber auch nicht permanent/ viel reingesprüht. Ich habe etwas in den Ansaugkrümmer gesprüht, bin dann ins Auto und habe gestartet (ohne weiterhin zu sprühen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sven_domroes Geschrieben am vor 20 Stunden (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb Rollerfahrer: wenn man den Deckel abhat, ist die Kontrolle der Steuerzeiten natürlich schnell gemacht. Hatte ich bisher vergessen....,Danke @Ahnungsloser. Aber wo wir schon mal bei dem Bild sind, ich kann das nicht recht erkennen, aber der eingekreiste Schlepphebel sieht für mich so aus, als ob er aus dem Kurs liegt, könnte der TE ja überprüfen. Nein, die liegen alle exakt gleich, ich habe heute auch nochmal geschaut. Steuerzeiten werde ich überprüfen. bearbeitet vor 20 Stunden von sven_domroes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 12 Stunden (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb Kurzschlussbastel: Zu den Spannungswerten am Raildrucksensor. In diesem Beitrag schreibt Funman Spannungswerte zum entsprechenden Raildruck. Ist zwar ein 450, dürfte aber beim 451 ähnlich sein. Von mir damals ggf. gepostete Werte gelten nur für den Smart 450. Der 451 hat in Details eine stark veränderte Einspritzanlage. Nach meinen Unterlagen liegt am Raildrucksensor des 451 eine Spannung von 1,15V bei 300 Bar an, was ungefähr der Startdruck sein sollte. Wenn diese Spannung beim Orgeln nicht annähernd erreicht wird, sondern im Bereich von 0,5V bleibt, dann liegt ein Fehler in der Einspritzanlage vor. Man könnte auch an den Kabeln zu den Injektoren messen ob die überhaupt angesteuert werden. Mit einem Oszilloskop mit 250V Tastkopf (!) oder mit der besagten Zündzeitpunktpistole. Wenn der Startdruck nicht erreicht wird, dann werden die Injektoren auch nicht angesteuert und es wird nichts eingespritzt. bearbeitet vor 12 Stunden von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 6 Stunden vor 14 Stunden schrieb sven_domroes: Das war zuvor anders (vor einem halben Jahr), da kam Diesel mit Druck aus der Leitung Dann soll die Pumpe durch die Standzeit kaputtgegangen sein? Glaub ich nicht. Ansonsten überholen ja deine biberacher angeblich auch Pumpen. Hörst du denn die elektrische Vorförderpumpe im Tank laufen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sven_domroes Geschrieben am vor 5 Stunden vor 21 Minuten schrieb Rollerfahrer: Dann soll die Pumpe durch die Standzeit kaputtgegangen sein? Glaub ich nicht. Ansonsten überholen ja deine biberacher angeblich auch Pumpen. Hörst du denn die elektrische Vorförderpumpe im Tank laufen? Überholung der Pumpe in Biberach kostet 370€. Ja, Vorförderpumpe summt und bringt 7,5 bar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am vor 5 Stunden Die Pumpe beim 450 geht beim Stehen nicht gleich kaputt aber der Kleine Kolben in der Eingangsleitung gammelt gern fest. (Dient wahrscheinlich zum Entlüften und Entspannen der Pumpe). Könnte sein beim 451 ist auch so ein Ventilkolben verbaut. Bewegt sich der Kolben nicht gegen die Feder nach unten bei laufender Tankpumpe bekommt das Rail keinen Kraftstoff da die HD Pumpe keinen Druck aufbaut. Prüfe das mal nach. Beim 450 kann man den Kolben ( bei abgeschraubter Zuleitung) einfach mit einem kleinen Schraubendreher nach unten drücken ( muss dann auch von selbst wieder nach oben gedrückt werden von der Feder). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sven_domroes Geschrieben am vor 5 Stunden vor 6 Minuten schrieb Kurzschlussbastel: Die Pumpe beim 450 geht beim Stehen nicht gleich kaputt aber der Kleine Kolben in der Eingangsleitung gammelt gern fest. (Dient wahrscheinlich zum Entlüften und Entspannen der Pumpe). Könnte sein beim 451 ist auch so ein Ventilkolben verbaut. Bewegt sich der Kolben nicht gegen die Feder nach unten bei laufender Tankpumpe bekommt das Rail keinen Kraftstoff da die HD Pumpe keinen Druck aufbaut. Prüfe das mal nach. Beim 450 kann man den Kolben ( bei abgeschraubter Zuleitung) einfach mit einem kleinen Schraubendreher nach unten drücken ( muss dann auch von selbst wieder nach oben gedrückt werden von der Feder). Vielen Dank! Schaue ich mir an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen