Jump to content

Empfohlene Beiträge

Jeder wie er möchte - für die Sekunde zum Betätigen der Zentralverriegelung, reicht mir ein archaischer, aber auch extrem zuverlässiger Taster - eventuell rüste ich mir den noch nach. Noch eine Fernbedienung mit eigener Batterie, die ich dazu noch herumschleppen oder irgendwo am Fahrzeug verstecken muss, brauche ich für die paar mal, bei denen ich den Smart abgeschlossen abstellen will nicht. Zumal der mechanische Trennschalter mit Sicherheit auch zuverlässiger sein wird als ein fernbedientes Trennrelais.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kauf mir den Funkschlüsselschalter...find das eine super Lösung. Kannte ich vorher nicht. Nur die zum drehen innen. Und dann kannste die Tür nicht verriegeln


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal vielleicht ne blöde Frage weil ich es noch nicht ausprobiert habe:
Wenn die Batterie komplett leer ist, kann man den Wagen doch mit dem Schlüssel aufschließen. Umgekehrt aber kann man den Wagen nicht per Schlüssel abschließen???

 


Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb a.scheuffler@web.de:

doch mit dem Schlüssel aufschließen.

Mechanisch kann man die Tür in der das Schloß ist aufschließen. Die elektrische Entriegelung der übrigen Türen kann man natürlich nicht betätigen. Aber wenn der Smart mal auf ist, kann man die übrigen Türen von innen öffnen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 27.6.2024 um 11:50 schrieb Funman:

Mechanisch kann man die Tür in der das Schloß ist aufschließen. Die elektrische Entriegelung der übrigen Türen kann man natürlich nicht betätigen. Aber wenn der Smart mal auf ist, kann man die übrigen Türen von innen öffnen.

 

Ok, verstanden, aber kann man ihn auch wieder mit dem Schlüssel abschließen? Hatte ich vorhin nicht so ganz verstanden...

 


Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, die Heckklappe am 450 kann man ja sowieso nur aufschließen. Zum Abschließen wird sie ja einfach zugedrückt. Ein explizites Zuschließen gibt es deshalb ja gar nicht. 

 

Wie es beim 451 ist weiß ich nicht, aber vermutlich genauso. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Funman:

Also, die Heckklappe am 450 kann man ja sowieso nur aufschließen. Zum Abschließen wird sie ja einfach zugedrückt. Ein explizites Zuschließen gibt es deshalb ja gar nicht. 

 

Wie es beim 451 ist weiß ich nicht, aber vermutlich genauso. 

 

Beim 451er ist das Notschloss in der Fahrertür untergebracht.

Aber auch mit diesem Notschloss kann nur aufgeschlossen werde, abschließen geht nl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.