Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin auf der suche nach einen kleinen Smart für mich. Mein jetztiger ist leider ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Da ich Kurzstrecke fahre , wäre ein Benziner sinnvoll.

Gerne darf der Motor schon überholt worden sein und sein Besitzer aus Norddeutschland kommen.

Ich suche nichts in mittleren Preisbereich, sondern 450,451 evtl 452 im Bereich + / - 1500€

Ich freue mich über eure Angebote

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kannst du selber reparieren? Wenn nein, dann sind Smarts für 1500 Euro sehr wahrscheinlich immer wirtschaftliche Totalschäden. Ich habe da umfangreiche Erfahrung in dieser Preisklasse.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und auch hier die Frage: Was hat dein Smart, daß es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider kann ich nicht rerparieren.

Das ist ja auch das Problem mit meinem jetzigen. Er drückt masiv Öl. Die Wekstatt sagt Kolbenringe sollen gewechselt werden, aber ist das Problem dann behoben? ich denke nicht. Dazu  mussen Tüv  Vorderbremsen komplett, Dämpfer und Lager  vorne und die Heckscheibe ( Cabrio) und Tüv gemacht werden. Veranschlagt hat er ca.1200-1400€

bearbeitet von Necudemus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb Necudemus:

Er drückt masiv Öl. Die Wekstatt sagt Kolbenringe sollen gewechselt werden, aber ist das Problem dann behoben? ich denke nicht.


Wie hoch ist den dein aktueller „Ölverbrauch“ auf 1000 km. Ich denke mit „drückt Öl“ meinst du das der Motor es verbrennt? 
 

Hab grad bei meiner 450er Kugel ein ähnliches Problem mit erhöhtem Ölverbrauch des Motors, ungefähr bei dem bekannten Maß von 1L / 1000 Km. Wird bei dir wahrscheinlich wie bei mir an verschlissenen Ölabstreifringen vom Kolben liegen. Wenn du Glück hast reichen zumindest für eine gewisse Zeit neue Ölabstreifringe, aber ne gute und zuverlässige Dauerlösung soll das soweit ich das hier vom Forum mitbekommen habe wohl nicht sein. Mit der Zeit sind nämlich die Zylinderlaufbahnen zu oval geschliffen und Öl drückt sich dan trotz neuer Ölabstreifringe in den Verbrennungsraum mit den bekannten Folgen des Verbrennens der Auslassventile. 
 

Man braucht aufjedenfall um für ne sehr lange Zeit Ruhe vom Thema Motor beim 450er zu haben gehonte und aufgebohrte Zylinderlaufbahnen und dazu passende Kolben im Übermaß, alles passend zueinander vermessen. Dann sollte der Motor praktisch kein Öl mehr schlucken und die ursprüngliche Ursache des Ölverbrauchs sollte damit beseitigt sein. 
 

Hab bei meiner Kugel die Teillastentlüftung und Volllastentlüftung gecheckt ob diese verstopft sind mit Schmodder o. ä. Und das TLV gewechselt mit dem Ergebnis dass der Ölverbrauch sich leider nur sehr gering verändert hat. Mann kann mit den hohen Verbrauch wohl noch eine Weile fahren sobald du aber einen Leistungsverlust an deinem Motörchen bemerkst wird eine „echte“ Generalüberholung fällig oder  der Einbau einer Fismatec AT Motor Perle. 
 

Hoffe ich hab das hier vom Forum erlernte dazu soweit richtig hier aufgeführt, ansonsten sehr gerne berichtigen! 
 

Ich fahre mit meiner Kugel und dem „alten“ Motor noch so lange es geht und sobald es an der Zeit sein sollte lasse ich von Fismatec nen gscheiden AT Motor einbauen, mit dem man dann für die nächsten 100.000 KM Seine Ruhe haben sollte in Sachen Motor. Ansonsten ist nämlich die Substanz bei meiner Kugel noch sehr gut und ich denke da lohnt sich dann der Einbau eines AT Motors noch. 
 

Mein jetziger 698er Motor hat etwas mehr als 70.000 Km an Laufleistung und ist ein AT Motor von 2013, aber nicht von Fismatec und wohl auch ohne die „richtige“ Generalüberholung die der Motor für ein langes und gesundes Leben benötigen würde, sprich mein aktueller Motor wird wohl bei der 100.000 KM Marke den Geist aufgeben, yeah…. 
 


 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smart450newbe:


Wie hoch ist den dein aktueller „Ölverbrauch“ auf 1000 km. Ich denke mit „drückt Öl“ meinst du das der Motor es verbrennt? 
 

Hab grad bei meiner 450er Kugel ein ähnliches Problem mit erhöhtem Ölverbrauch des Motors, ungefähr bei dem bekannten Maß von 1L / 1000 Km. Wird bei dir wahrscheinlich wie bei mir an verschlissenen Ölabstreifringen vom Kolben liegen. Wenn du Glück hast reichen zumindest für eine gewisse Zeit neue Ölabstreifringe, aber ne gute und zuverlässige Dauerlösung soll das soweit ich das hier vom Forum mitbekommen habe wohl nicht sein. Mit der Zeit sind nämlich die Zylinderlaufbahnen zu oval geschliffen und Öl drückt sich dan trotz neuer Ölabstreifringe in den Verbrennungsraum mit den bekannten Folgen des Verbrennens der Auslassventile. 
 

Man braucht aufjedenfall um für ne sehr lange Zeit Ruhe vom Thema Motor beim 450er zu haben gehonte und aufgebohrte Zylinderlaufbahnen und dazu passende Kolben im Übermaß, alles passend zueinander vermessen. Dann sollte der Motor praktisch kein Öl mehr schlucken und die ursprüngliche Ursache des Ölverbrauchs sollte damit beseitigt sein. 
 

Hab bei meiner Kugel die Teillastentlüftung und Volllastentlüftung gecheckt ob diese verstopft sind mit Schmodder o. ä. Und das TLV gewechselt mit dem Ergebnis dass der Ölverbrauch sich leider nur sehr gering verändert hat. Mann kann mit den hohen Verbrauch wohl noch eine Weile fahren sobald du aber einen Leistungsverlust an deinem Motörchen bemerkst wird eine „echte“ Generalüberholung fällig oder  der Einbau einer Fismatec AT Motor Perle. 
 

Hoffe ich hab das hier vom Forum erlernte dazu soweit richtig hier aufgeführt, ansonsten sehr gerne berichtigen! 
 

Ich fahre mit meiner Kugel und dem „alten“ Motor noch so lange es geht und sobald es an der Zeit sein sollte lasse ich von Fismatec nen gscheiden AT Motor einbauen, mit dem man dann für die nächsten 100.000 KM Seine Ruhe haben sollte in Sachen Motor. Ansonsten ist nämlich die Substanz bei meiner Kugel noch sehr gut und ich denke da lohnt sich dann der Einbau eines AT Motors noch. 
 

Mein jetziger 698er Motor hat etwas mehr als 70.000 Km an Laufleistung und ist ein AT Motor von 2013, aber nicht von Fismatec und wohl auch ohne die „richtige“ Generalüberholung die der Motor für ein langes und gesundes Leben benötigen würde, sprich mein aktueller Motor wird wohl bei der 100.000 KM Marke den Geist aufgeben, yeah…. 
 


 

Vielen Dank für die Info.

Mein Motor hat 175000km runter und hat mit 135000km eine Motorüberholung bei der Firma Smart Pirates in Lübeck erhalten.

Ich werde nachher noch mal mit meiner Wekstatt reden und mir die Symtome genau schildern lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr gerne, wobei ich noch ausdrücklich betonen muss dass ich da noch lang kein Experte bin und es hier im Forum Mitglieder gibt die schon komplett selber Motoren neu aufgebaut und überholt haben - von so einer Expertise bin ich noch lange lange entfernt… 

 

In dem Thread oben  kannst du über meine persönliche Problematik mit meiner Kugel und dem Motor lesen und siehst die ganzen sehr kompetenten möglichen Ansprechpartner vom Forum hier, falls Du bei Möglichkeit Kontakt aufnehmen möchtest. Von dem Thread habe ich einiges dazugelernt und hab so mein Interesse für die Motorentechnik entdeckt. 

 

Hast ja schon mal nicht den schlechtesten Motor in deinem Smart, wenn dein Motor schon bis 135.000 Km gehalten hat vor der Überholung. 
Der erste Original Motor von meinem Smart hat bei 88.000 Km Laufleistung den Geist aufgeben laut den Unterlagen und hat dann vom Vorbesitzer den jetzigen AT Motor eingebaut gelassen bekommen, der wohl wie es jetzt momentan aussieht auch nicht mehr lange halten wird. 

bearbeitet von Smart450newbe
Grammatik Fehler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 47 Minuten schrieb klaefferundsmart:

eine motorüberholung sollte mehr als nur 40tsd km halten !

Neue Kolbenringe. Preiswert und sympathisch. So what.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ich bin in meiner Werkstatt gewesen. Seine Empfehlung weil ich nicht selber schraube, lass es und verkaufe ihn. Der Motor müsste zerlegt werden um genau zu sehen wo der Fehler liegt und das mit den anderen Reparaturen zusammen, wird in einer Werkstatt zu teuer. Für einen privaten Schrauber sähe es ander aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Bin auch schon 700km am Stück mit dem 450er gefahren, finde ihn auf der Autobahn auch Langstrecken tauglich. Seit ich bei Fismatec war bin ich auch schonmal auf der linken Spur😉. Aber nach Rumänien würde ich mit ihm nicht, da hätte ich Angst ums Fahrwerk..... Kompliment an die Mutigen 👍
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.172
    • Beiträge insgesamt
      1.579.049
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.