Jump to content
local stone

STAR Diagnose wg Schlüssel für CDI BJ 2009

Empfohlene Beiträge

Gerade eben schrieb smart45005:

Batterie neu?
Hat das SAM gepiept?

Versuchs mal mit der linken Taste ob das auch funktioniert

Sam hat nicht gepiept, Schlüssel hat aber funktioniert, aber sagt dass die Batterie leer ist (Smart hat 9 Mal geblinkt), Batterie hat über 3V und wurde bereits getauscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb local stone:

Sam hat nicht gepiept, Schlüssel hat aber funktioniert, aber sagt dass die Batterie leer ist (Smart hat 9 Mal geblinkt), Batterie hat über 3V und wurde bereits getauscht.

Fehlerspeicher SAM ?

 


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb local stone:

Was meinst du damit?

Ist im sam ein Fehler hinterlegt 


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb smart45005:

Ist im sam ein Fehler hinterlegt 

Keine Ahnung. Beim 2009 cdi Kann ich das nur mit dem Xentry machen oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb local stone:

Keine Ahnung. Beim 2009 cdi Kann ich das nur mit dem Xentry machen oder?

Ne Fehlerauslesen SAM geht mit vielen verschiedenen Diagnosegeräten außer mit dem von smartyyy

Hast du es nochmal probiert den das 9 mal blinken sagt eigentlich nur aus das ein Fehler in der ZV vorliegt. Bei meinem 451er ging auch nur ein Schlüssel zum aufsperren als ich ihn gekauft hatte. Nach dem anlernen mit neuer Batterie hat er auch 9x geblinkt Fehlermeldung Sam Schlüssel außerhalb des Empfangbereichs. Fehler gelöscht.Hab ihn dann nochmal angelernt und dann hat so geblinkt und funktioniert wie er soll.

bearbeitet von smart45005

450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Stunden schrieb smart45005:

Ne Fehlerauslesen SAM geht mit vielen verschiedenen Diagnosegeräten außer mit dem von smartyyy

Wie kommst du denn darauf ? Selbstberständlich geht mit meinem 13-Euro-Gerät Fehler auslesen und löschen und vieles mehr. 

Schüssel programmieren geht natürlich in der Preisklasse nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 24.7.2024 um 17:06 schrieb Ahnungslos:

Dann ist es ein echter SAM Smart.

Das heißt also, daß ich zur Programmierung des Schlüssels mindestens einen Delphi-Clon benötige ? (und local stone ebenso).

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja. Oder eben richtige Diagnosegeräte in Werkstattqualität. Die haben ja nicht alle das Sternchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Outliner:

Ja. Oder eben richtige Diagnosegeräte in Werkstattqualität. Die haben ja nicht alle das Sternchen.

Aber eben trotzdem einen stolzen Preis. Daher muß man sich natürlich überlegen, ob sich das, ich meine jetzt die  SD,  für einen privaten 0815-Fahrer, rechnet.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja wie so immer im Leben wer Billig kauft , kauft meist Zweimal, das haben auch schon prominente Schrauber raus gefunden.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • hihi...schade, dass ich kein Bild meiner Spezialvorrichtung, bestehend aus eine großen Schraubzwinge und einem Stück passenden dünnwandigen Rohr, zum Einsetzen der Ventilkeile gemacht habe. Das mache ich schon immer so, wenn ich Zylinderköpfe überhole. <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< gestern jedenfalls kam im übergroßen Karton (da hätten gut 100 dieser Dichtungssätze hineingepasst) der Dichtungssatz an und ich konnte endlich die Ventile einbauen. Zuvor habe ich aber noch die rostigen M8 Muttern vom Krümmer gegen gelb verzinkte ersetzt.         Hier noch mal Details vom Dichtungssatz:     Wichtig sind auch die Kupferscheiben der Injektoren zu ersetzen, die im Übrigen pro Zylinder klassifiziert sind und wieder an den ursprünglichen Ort verbaut werden sollten/müssen. Das habe ich blöderweise auch erst später im WIS nachlesen dürfen. Glücklicherweise konnte ich aber die Ser. Nr. der Injektoren von zuvor gemachten Bilder ablesen und somit die Injektoren wieder richtig zuordnen.     Morgen kommt der Zylinderkopf wieder auf den Rumpfmotor. Das Einstellen der Steuerzeiten sollte denkbar einfach gehen und ist gut dokumentiert. Die Injektoren und Glühkerzen brauchen noch Keramikpaste, die ist geordert und sollte bis Mittwoch da sein. Ich plane ein, nächstes WE den Motor wieder mit der Karosserie zu vereinigen. Bis dahin kann ich noch die ganzen rostigen Stellen verarzten und den undichten Simmerring der Antriebswelle rechts erneuern. Mittlerweile habe ich auch ein ganz gutes Gefühl, dass der Motor wieder ordnungsgemäß laufen sollte.   Im Nachhinein frage ich mich aber, wie der Wagen so durch die AU kommen konnte. Wir sind ja lediglich ~3tkm gefahren. In dieser Zeit kann gar nicht der ganze Ruß angefallen sein. Ich behaupte gar, der Verkäufer vom Smart hatte bereits auch diese Motor-Aussetzer festgestellt und wusste auch vom Kühlmittelverlust und hat den Wagen dann besser noch schnell verkauft, so lange der Motor noch läuft. Das sind zwar nur Vermutungen, denke aber nicht komplett falsch zu liegen.   /Chris    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.157
    • Beiträge insgesamt
      1.595.900
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.