jan060971 Geschrieben am 14. Januar (bearbeitet) Gerade eben schrieb Smart911a: bei meinem war es aber auch als mal so das es manchmal leiser war .... wenn du 120 kmh fährst ... hörst du das klappern auch im Innenraum ? nein... wie gesagt mit minimal gas geben ist das Geräusch weg bearbeitet 14. Januar von jan060971 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 14. Januar vor 1 Minute schrieb jan060971: haste recht kipphebl auch noch mal tauschen zu Sicherheit Kompression erstmal messen .. Kipphebel sind eigendlich sehr stabil. Man muss sich das Rollenlager ansehen... Aber ..sie kosten nicht die Welt... Die Stahlscheibe haste unter der Feder ? andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jan060971 Geschrieben am 14. Januar Achso kein Ölverbrauch und volle Leistung... Nur so am Rande Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jan060971 Geschrieben am 14. Januar Gerade eben schrieb Smart911a: Kompression erstmal messen .. Kipphebel sind eigentlich sehr stabil. Man muss sich das Rollenlager ansehen... Aber ..sie kosten nicht die Welt... Die Stahlscheibe haste unter der Feder ? Ja...Scheibe ist drin... Rollenlager wurden auf freie Beweglichkeit geprüft und eingeölt alle o.k Kipphebel würden auch bei kalten Motor Geräusche machen ? Nach ersten startversuch nach Reparatur war der Fehler nicht da... Der kam erst nach Öl und Filterwechsel und Autobahnfahrt.. Fehler trat nach 1 Woche auf nach Autobahnfahrt und Ölwechsel mit Filter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 14. Januar eigendlich könnteste so auch fahren... Wenn du Hydros neu machst nim die von INA ...die hab ich seit 75.000km drin ..null klackern. Federn, Keile, Kipphebel von Mb andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jan060971 Geschrieben am 14. Januar (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb Smart911a: eigendlich könnteste so auch fahren... Wenn du Hydros neu machst nim die von INA ...die hab ich seit 75.000km drin ..null klackern. Federn, Keile, Kipphebel von Mb Ina o.k,werde ich machen32€ Federn ?😵 Der Kopf mach ich nicht mehr ab😁 eher zünde ich die Kugel an😁 Schlepphebel habe ich noch da könnte ich auf Verdacht machen bearbeitet 14. Januar von jan060971 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 14. Januar (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb jan060971: Kipphebel würden auch bei kalten Motor Geräusche machen ? ne Geräusche machen die nicht. Erst wenn der Nadelrollenkäfig kaput geht. Aber ich habe noch keine defekte Rolle gesehen. Ich hab die getauscht weil ich alles neu gemacht habe und die dann halt auch.. Bei mir war das Klackern sofort da .. und verschwand auch dann nicht als der Motorenbauen den nochmal zerlegt hatte und wieder zusammen baute. Waren natürlich wieder die alten Hydros verbaut... deshalb Klackerte er auch danach noch weiter. Ich bin aber auch so 30.000km damit gefahren... weis nicht wie lange sowas gut geht. Konstuiert wurde er ohne Klackern 😊 bearbeitet 14. Januar von Smart911a andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 14. Januar vor 3 Minuten schrieb jan060971: Federn ? na bei eingebautem Motor fast unmöglich...dann lass die halt so drinn. kuk das die Keile alle exakt sitzen Oder fahr halt so weiter... vielleicht passiert ja auch nichts... klackert halt ... andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jan060971 Geschrieben am 14. Januar (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb Smart911a: na bei eingebautem Motor fast unmöglich...dann lass die halt so drinn. kuk das die Keile alle exakt sitzen Oder fahr halt so weiter... vielleicht passiert ja auch nichts... klackert halt ... o.k. wie gesagt erst mal Additiv sollte keine Besserung eintreten, dann wohl wieder alles abbauen und nachsehen... Lust hab ich da nicht drauf😁 Aber so kann das nicht bleiben... Werden auch mal den Ölfilter raus machen,nicht das ich da ein chinafilter bekommen habe...😄 Irgendwas behindert den Ölfluss zu den Hydros...bei Drehzahlanhebung ist ja auch der Öldruck höher zur Versorgung der Hydros und dann ist das Geräusch nicht mehr hörbar... Danke für deine Hilfe... Ich werde berichten... Ich habe das Auto jetzt schon über 10 Jahre und es kostet Nerven😁 Man hängt halt dran ... bearbeitet 14. Januar von jan060971 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jan060971 Geschrieben am 16. Januar (bearbeitet) So.. Wir haben das Additiv für Hydros von liquidmoly reingekippt und seit dem ist ruhe...😀 Also werden demnächst wenn zeit ist mal die Hydros erneuert... Sind schon besorgt INA 6x für gesamt 42€ Ölwanne war ab und wir haben einen Paar kleine brocken Dicht Masse gefunden. Ansaugrohr war ebenfalls ab und wurde gesäubert plus Ölfilter getauscht gegen Bosch... Danach wurde der Zusatz eingefüllt und seitdem ist ruhe... Ich hoffe jetzt mit diesem Kapitel abschließen zu können 😄 Ein anderes wird sich sicherlich in nächster Zeit öffnen...😉 bearbeitet 16. Januar von jan060971 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen