Jump to content

Empfohlene Beiträge

Wie teuer ist denn ein Aktuator und kann man den ohne Hebebühne selbst einbauen ?

Ich frage, weil ich mir wegen diverser Kunststoff- Teile die ich brauche, einen Dritt-Smart zulegen möchte.

Der Verkäufer sagt, es ließe sich kein Gang.mehr einlegen, aber der Motor läuft angeblich perfekt. 

Er meint, es sei wohl NUR der Aktuator defekt....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe für meinen vor kurzem 227€ bezahlt. Linke Seite hinten mit Wagenheber anheben und das Rad abnehmen dann kommst du gut dran.


Smart for two CDI 40KW Bj. 2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Smartyyy:

Er meint, es sei wohl NUR der Aktuator defekt....

 

Das sagen Verkäufer immer, weil sie ja ihr zu verkaufendes Objekt gerne los haben wollen. 😉

Die Frage ist nur, wenn es so einfach ist, warum machen sie es dann nicht selbst, denn dann wäre ja ein Vielfaches des Kaufpreises erzielbar. 

Die Frage ist eben, von welchem Aktuator hier die Rede ist, es gibt ja verschiedene Arten von Aktuatoren im Smart.

In diesem Zusammenhang hätte ich den Verdacht, daß es sich um den Kupplungsaktuator, der die Kupplung bedient oder den Schaltaktuator, der die Gänge im Getriebe wechselt, handeln könnte.

An beide kommt man heran, ohne eine Hebebühne zu haben.

Aber wie schon geschrieben, ob es wirklich der Aktuator ist, wirst Du dann feststellen, wenn Du ihn getauscht hast. 🙂

 

Kupplungsaktuator for Beginners und hier bei der Arbeit!

Das Mehrfachklackern in diesem Video ist aber nicht normal, der muss beim Einschalten der Zündung ausfahren und beim Ausschalten wieder einfahren, dadurch wird die Kupplung des Smarts betätigt. 

 

Schaltaktuator

Der ist oberhalb des Kupplungsaktuators seitlich am Getriebe befestigt und schaltet die Gänge im Getriebe, siehe diese Seite.

Den kann man nicht bei der Arbeit ansehen, die Welle geht ins Getriebe und dreht dort die Schaltewalze und führt dadurch die Schaltvorgänge im Getriebe durch. 

Der Schaltaktuator wird auch ganz gerne für den Anlasser gehalten wie aktuell mal wieder in diesem Beitrag!  😁

 

 Und zum Schluss noch der Hinweis, daß Du auch einem langjährigen User mit vielen Beiträgen nicht alles glauben solltest, was er so von sich gibt. Das fängt schon mit Begrifflichkeiten an und hört bei Fehlern in der Beschreibung noch lange nicht auf! 

Du findest bestimmt noch das eine oder andere Haar in der Suppe!😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Joge:

Linke Seite hinten mit Wagenheber anheben und das Rad abnehmen dann kommst du gut dran.

 

Naja, sichern solltest Du den Smart dann schon noch! 😉

Gerade bei diesem TE musst Du sehr vorsichtig sein, der liegt dann unter der abgestürzten Karre und verklagt Dich, weil Du nicht explizit drauf hingewiesen hast, daß man nicht unter einem aufgebockten und ungesicherten Smart arbeitet. 🙄

Könnte natürlich auch sein, daß er Dich dann nicht mehr verklagen kann, die Feuerwehren können davon ein Liedchen singen, klick mich! 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Eure beiden Antworten.  Das hat mir schonmal sehr weiter geholfen. Nein Ahnungslos, absolut kein Haar in der Suppe. Und übertreib nicht immer gleich so. Vor allem nimm nicht jeden kleinen Joke sofort todernst. Athme mal tief durch und genieße das Leben....

Der Verkäufer sagt, er habe keine Zeit das selbst zu machen. Die Werkstatt sei ihm zu teuer und außerdem hat der Wagen keinen Tüv mehr. Kann ich gut verstehen. 

Ich will den Drittsmart ja im grinde nur, weil bei meinen beiden Smarts bei einen die Front im A. ist und beim anderen das Heck. Also quasi sämtliche Kunststoffteile. 

Aber wenn sich dieser besagte Drittsmart wirklich billig, mit ein paar Handgriffen reparieren ließe, würde ich das evtl. machen,  neuen Tüv und mit etwas Gewinn wieder verkaufen. 

Dann müßte halt noch ein Viertsmart her, zum ausschlachten der Plasteteile und eventuell den Akuratoren. 

Ob wohl ein Auslesegerät das Akuratorproblem anzeigen wird ? Vor allem mein 13 € Gerät aus China ? Bin gespannt....

 

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Smartyyy:

Nein Ahnungslos, absolut kein Haar in der Suppe. 

 

Das kommt noch, ich kenn Dich doch! 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Smartyyy:

zum ausschlachten der Plasteteile und eventuell den Akuratoren. 

Ob wohl ein Auslesegerät das Akuratorproblem anzeigen wird ? 

 

Vorhin konntest Du es noch korrekt schreiben! 😉

Da schlägt jetzt die große Stunde Deines hochwertigen Multitesters. 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das so weiter geht, hab ich hier bei mir bald einen Smart-Cabrio-Friedhof....😉

 

Und ich hab übrigens noch nie behauptet, daß mein Billigausleser auch China, hochwertig sei. Sondern daß es sein kleines Geld Wert ist und für eine erste grobe Fehlerauslesung, auch an den ganz alten Smarts und der Löschung des Fehlerspeichers taugt. 

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 29 Minuten schrieb Smartyyy:

Ich will den Drittsmart ja im grinde nur, weil bei meinen beiden Smarts bei einen die Front im A. ist und beim anderen das Heck. Also quasi sämtliche Kunststoffteile. 

 

Ich hoffe mal, Du kaufst nach unserer letzten Diskussion ein Coupe, um die Panelteile dann an ein Cabrio zu bauen! 😉

Ein Cabrio kaufen gilt nicht!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider nein. Es ist ein Cabrio-Diesel. Nur um dir das mit dem Coupe-Kotflügel zu beweisen kauf ich jetzt keinen Coupe, wenn ich ein Cabrio fast geschenkt bekommen kann....😷🤓

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann kannst Du Deine obskuren Theorien ja nicht mal nachweisen.

Willst Du Dir diese Blöße geben? 🤔

Irgendwie enttäuschend! 🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Ahnungslos:

Dann kannst Du Deine obskuren Theorien ja nicht mal nachweisen.

Willst Du Dir diese Blöße geben? 🤔

Irgendwie enttäuschend! 🙄

Das ist keine Theotie, sondern Fakt.🤠

Und bei meinem Smart-Verschleis gehe ich davon aus, daß ich die das zu einem späteren Zeitpunkt auch noch dchwarz auf weiß und unwiderlegbar, beweisen werde, was ja eigentlich ein anderer User hier schon gemacht und auch bestätigt hatte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Stunden schrieb Smartyyy:

Das ist keine Theotie, sondern Fakt.🤠

 

Das ist kein Fakt, sondern eine Luftnummer Deinerseits, solange keine Bilder vorliegen, daß Du das auch tatsächlich realisiert hast! 🙄

Passend dazu könnte ich Dir Siemens Lufthaken empfehlen, mit denen Du Deinen aufgebockten Smart sichern könntest! 😄

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein anderer User, der das schon praktisch ausgeführt hat,  Name fällt mir jetzt auf die schnelle nicht ein,  hat das in besagter Diskussion mit Fotos, bestätigt. Also was willst Du eigentlich noch mehr ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 46 Minuten schrieb Smartyyy:

Also was willst Du eigentlich noch mehr ?

 

Das habe ich doch schon geschrieben, daß Du Deine obskuren Theorien in der Praxis bestätigst und in die Tat umsetzt!

Bisher sind das für mich nur ungelegte Eier Deinerseits! 🙄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

By the way, mal so am Rande, was macht eigentlich Deine funktionsunfähige Klimaanlage bei diesen Temperaturen? 😄

Hat die sich dem (unfähigen) Besitzer angepasst?  😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 15.8.2024 um 08:15 schrieb Ahnungslos:

Naja, sichern solltest Du den Smart dann schon noch! 😉

Gerade bei diesem TE musst Du sehr vorsichtig sein, der liegt dann unter der abgestürzten Karre und verklagt Dich, weil Du nicht explizit drauf hingewiesen hast, daß man nicht unter einem aufgebockten und ungesicherten Smart arbeitet. 🙄

Könnte natürlich auch sein, daß er Dich dann nicht mehr verklagen kann, die Feuerwehren können davon ein Liedchen singen, klick mich! 

 

By the way, aus gegebenem Anlass ein gutes Beispiel von heute!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt. Der Stift ragte nur 1 -2 mm aus dem gehäuse raus.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.