Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo,ich bin frischer Smart Besitzer und habe auch direkt ein Anliegen. Ich habe mir einen 450er mit 700ccm benzin motor gekauft. Wenn er kalt ist läuft er ohne Probleme,ab erreichen der Betriebstemperatur hat er keine Leistung mehr und ich höre auch den turbo nicht mehr. Ich fahre ca 11km zur Arbeit und davon 3km Autobahn. Jemand eine Idee was es sein könnte? MKL ist aus und Zündaussetzer sind auch nicht vorhanden. Der Vorbesitzer hat den Actuator erneuert.

Lg Michael 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 3.9.2024 um 10:23 schrieb Rollerfahrer:

Was heißt denn keine Leistung? Bleibt er stehen? Wieviel hat er gelaufen?

Mehr anzeigen  

Hallo

Im warmen Zustand müht er sich um auf Geschwindigkeit zu kommen,wenn er kalt ist läuft er spritziger. Er hat jetzt 120000km gelaufen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Thema hatten wir letztens so ähnlich. Da mußt du mal suchen.

Den Turbo sollte man eigentlich nicht hören können. Ich tippe mal auf Falsch-, Nebenluft. Kontrolliere mal alle Schläuche rund um den Turbo.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 3.9.2024 um 11:10 schrieb Ralf_47:

Das Thema hatten wir letztens so ähnlich. Da mußt du mal suchen.

Den Turbo sollte man eigentlich nicht hören können. Ich tippe mal auf Falsch-, Nebenluft. Kontrolliere mal alle Schläuche rund um den Turbo.

Mehr anzeigen  

Mich wundert nur das er zieht wenn er kalt ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wird die Leistung dann kontinuierlich mit der Erwärmung weniger , oder plötzlich?

Vielleicht hat der Krümmer einen Riß, der sich vergrößert? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 3.9.2024 um 14:15 schrieb Rollerfahrer:

Wird die Leistung dann kontinuierlich mit der Erwärmung weniger , oder plötzlich?

Vielleicht hat der Krümmer einen Riß, der sich vergrößert? 

Mehr anzeigen  

Nein das kommt von jetzt auf sofort,Krümmer würde man doch hören oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bevor wieder das Kristallkugellesen und Kaffeesatzlesen beginnt, würde ich dir mal empfehlen, den Fehlerspeicher auszulesen. Das ist mal das Um und Auf bei der Fehlersuche. Als allererstes den Fehlerspeicher auslesen. 

 

Entweder beim Freundlichen oder vielleicht wohnt einer der StarDiagnose-Besitzer hier im Forum in deiner Nähe. Anbei ein Link zu einem Verzeichnis aller SD-Besitzer hier im Forum. Einfach auf den unterstrichene Text klicken.

 

Hau drauf!

 

Vielleicht hilft dir das mal weiter.

 

Smarte Grüße, SmartMan


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 3.9.2024 um 15:11 schrieb SmartManI:

Bevor wieder das Kristallkugellesen und Kaffeesatzlesen beginnt, würde ich dir mal empfehlen, den Fehlerspeicher auszulesen. Das ist mal das Um und Auf bei der Fehlersuche. Als allererstes den Fehlerspeicher auslesen. 

 

Entweder beim Freundlichen oder vielleicht wohnt einer der StarDiagnose-Besitzer hier im Forum in deiner Nähe. Anbei ein Link zu einem Verzeichnis aller SD-Besitzer hier im Forum. Einfach auf den unterstrichene Text klicken.

 

Hau drauf!

 

Vielleicht hilft dir das mal weiter.

 

Smarte Grüße, SmartMan

Mehr anzeigen  

Nächste Woche kommt jemand der das auslesen kann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 3.9.2024 um 15:28 schrieb Michael.L:

Nächste Woche kommt jemand der das auslesen kann

Mehr anzeigen  


und bis dahin hast du sicherlich Zeit in den Papieren nachzusehen und dann weißt du welche Leistung dein Auto hat.


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wäre das noch eine Möglichkeit? Kann,muss aber nicht

Link zu Youtube

zumindest kostet das nachschauen nichts,deckt sich mit Ralf_47 Antwort

und mit deinen Angaben zur Fehlerbeschreibung

 

Smarties 450

bearbeitet von Smarties 450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 4.9.2024 um 06:06 schrieb Smarties 450:

Hallo,

wäre das noch eine Möglichkeit? Kann,muss aber nicht

Link zu Youtube

zumindest kostet das nachschauen nichts,deckt sich mit Ralf_47 Antwort

und mit deinen Angaben zur Fehlerbeschreibung

 

Smarties 450

Mehr anzeigen  

Guten Morgen, würde ja passen nur meiner geht nicht ins notprogramm. Keine mkl oder sonstige Lampe ist an. Gestern abend wieder normale Fahrt bis er warm wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Kurzschlussbastel, sehr geehrte Forengemeinde !   @Kurzschlussbastel   Volle Zustimmung !   Noch so eine eigene Erfahrung:   Im sozialen Umfeld hier bekam eine Person im Jahre 1977 einen Vauweh Käfer 1302 (Baujahr 1971) innerfamilär geschenkt. Dieser Wagen (der Vauweh Käfer 1302, "Made in Germany", ein hier in unserem Lande in Wolfsburg gefertigtes "Qualitätsprodukt") erlitt ca. 1978 einen schweren Motorschaden (der wurde bar jeder Wirtschaftlichkeit repariert), dann im weiteren Verlauf ab ca. 1980 (also 9 Jahre nach seiner Herstellung) musste der Wagen zunehmend wegen struktureller Durchrostungen immer mehr geschweißt werden, bevor er ca. 1985 in den Export nach Südamerika ging, (Erlös: ein geringer 3-stelliger DM-Betrag.....).   1986 wurde als Ersatz ein NEUER Vauweh Käfer 1200 angeschafft. DER Wagen war hergestellt in Mexiko (auf dem Motorblock stand auch eingegossen "hecho en mechico" (oder ähnlich) drauf). DER Mexikaner war dann sagenhafte 22 Jahre auch ganzjährig im Betrieb (ohne Durchrostungen, lediglich Verschleißteile / Auspuffe, Bremsen, Reifen waren zu wechseln). Der Mexikaner wurde dann für einen mittleren 4-stelligen Euro-Betrag veräußert..... (Und: Die ersten originalen Reifen waren von der Marke Michelin, soweit ich weiß ein französisches Produkt.....).   Als Ersatz wurde dann im Jahr 2008 ein Smart 450 cdi angeschafft, der bis heute unauffällig seinen "Dienst" versieht (soweit ich weiß, ein französisches Produkt.....). Mittlerweile auf Reifen aus chinesischer Produktion.....   Und wenn jetzt behauptet wird "made in germany" oder hiesige "Qualitätsprodukte" seien etwas "Besonderes" oder länger haltbar (oder so).......kann ich das aus eigener Erfahrung deutlich nicht bestätigen.   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.159
    • Beiträge insgesamt
      1.595.930
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.