Jump to content

Empfohlene Beiträge

Ich wollte ja schon immer einen, nun habe ich einen. Ok "Inzahlungnahme" ist schon etwas kritisch (wenn Emotionen dazu kommen).
Ja, er läuft recht gut,aber er entspricht nicht direkt meinen Vorstellungen. Meine Fortbewegungsmittel müssen "anders" sein.
Also, heute mal genau geschaut -- und : gut, daß ich noch einen Zweiten "für Teile" günstig bekommen habe.
Die Front ist eigentlich ein Totalschaden, die vom Schlachter ist top. Na ja, dann wird getauscht. Und wenn schon alles auseinander ist, mache ich alles, was noch kommen könnte gleich mit.

Beim Abbau der alten Front zerbröselte die gleich fast komplett. Ich hab schon eine gewisse Vorahnung gehabt und jede Menge Neuses gekauft.
Heute Abend ist folgendes fertig : Beleuchtung : neu, Bremsen : neu, Stoßdämpfer : neu, komplette Front :  gut gebaucht, Kühlwasser : neu, Bremsflüssigkeit :neu,  diverse Schrauben neu
So, vorne ist nun fertig. Morgen geht es zum Heck.
Meine erste Erkenntnis : ich bin 8 Zylinder und die Weiten des Raumes gewohnt, der Smart ist (bis jetzt) sehr Schrauberfreundlich !! Ich hatte keine wesentliche Probleme , musste nur machmal um die Ecke denken.
ICH MAG DIESE KLEINE KARRE !! 
 

Fortsetzung folget - ich habe noch unzählige wirre Gedanken  😁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrte Forengemeinde, sehr geehrter werner s !

 

Nachträglich ein herzliches Willkommen im Forum !

 

Meine bescheidene Erfahrung: Fertig ist man nie. Irgendwas ist immer ! Aber: LIEBE / Idealismus verzeiht alles.

 

Auch in der "Mitte" des Fahrzeuges lauern die Herausforderungen: War schon mal was an den Fensterhebern ? War schon mal was an der Klimaanlage (sofern vorhanden) ?

 

Apropo Klimaanlage: Wie konnte man bei Smart das so konstruieren/bauen ?

In meiner "alten Firma" über 10 Jahre alte F..d Transit ohne Klimawartung funktionierte diese immer noch zufriedenstellend (es geht also doch, auch im Low-Budget-Bereich).

 

Und zu den amerikanischen Wagen: Ohne Frage interessante Erzeugnisse. Für die hiesigen Energiepreise und meinem Fahrprofil aber deutlich außerhalb meiner (finanziellen) Möglichkeiten.

(Hatte mit Smart cdi auch schon Verbräuche unter günstigen Verhältnissen wie bei Funman in der Signatur (deutlich unter 3 Litern Diesel auf 100km, dachte, dieTankanzeige wäre defekt...). Und das bei einer nunmehr ca. 30 Jahre alten Konstruktion !!!

Ich meine nur so (in den Staaten sind die zu überwindenden Distanzen ja meist deutlich weiter als hier im "engen" Europa).

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.