britcat Geschrieben am 14. Oktober 2024 (bearbeitet) Hallo, mein Name ist Jürgen und ich kommen aus dem Sauerland (zwischen Medebach, Winterberg, Willingen u. Korbach). Bis jetzt hatte ich nur einen von mir "betreuten" Smart und ganz früher selbst mal einen 451. Vor ein paar Wochen habe ich mir einen Smart 450 Cabrio passion CDI, gebaut 02.2005, 61 PS (von SmartJW), 162 tkm, zugelegt (Bild hängt an). Farbe 1: EB2U Brillantsilber, Farbe 2: EAD Silber metallic, Innen: IAE Bungee red. Der Wagen fährt sich (fast) tadellos, das einzige ist, dass ein Fehler (P1403 Stellungsregler für AGR) ohne Aufleuchten der MKL im Fehlerspeicher vorhanden ist (und auch immer wieder kommt). Werde den Steller noch reinigen und gängig machen. Eine Dichtscheibe zum AGR verschließen war bereits verbaut. Das Dach öffnet und schließt einwandfrei und es ist auch dicht. Fahrwerk, Bremsen, TÜV/AU bis 08.2026, Service waren in den Monaten vor dem Verkauf gemacht worden. Dann hat er noch einen Cobra Frontbügel (mir fehlt die ABE, werde mich darum noch kümmern und er hat "böse Blick" Abdeckungen (leider auch noch ohne ABE, hab überlegt die Dinger mit Heißluftfön "auszubauen" aber dann sehen bestimmt die Scheinwerfer nicht mehr gut aus). Drehzahlmesser und Uhr (Uhr nach 24 Stunden links und dann rechts rumdrehen wieder) funktionieren. Habe von meinem alten MB CL203 CDI zum Auslesen noch ein iCarsoft MB V2.0 über und damit ist noch einiges mehr möglich als mit den verschiedenen Handy-Apps, natürlich aber auch nicht alles). Nach dem 1. Volltanken habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 4,1 Liter. Wobei ich glaube, dass die Eier Tankanzeige nicht so richtig stimmt, aber das werde ich beobachten. Was ich bis jetzt getan habe: Luftfilter, Kraftstofffilter u. Dachmotor getauscht. DAB+ Bluetooth Radio, Rückfahrkamera, Sitzbezüge (die originalen orangenen Sitze sehen (nett gesagt) bescheiden aus). Was ich im nächsten Frühling vorhabe: Getriebe-Öl wechseln, Unterboden säubern, entrosten und (teilweise) neu versiegeln, Überall wo ich ran komme mit Fluid Film fluten, mir wird bestimmt noch mehr einfallen .... Was ich evtl. irgendwann mal tun werde: Ledersitze einbauen, Tempomat und Dreispeichenlenkrad mit Schaltwippen nachrüsten (ist leider nur sau teuer und daher überlege ich mir noch in Ruhe ob es sich lohnt). So, das war es jetzt erstmal, werde wahrscheinlich einiges vergessen haben. Ich freue mich darauf, Info´s, Hilfestellungen, etc. zu geben und auch zu bekommen. Wünsche allen noch einen schönen Tag und viele Grüße, britcat bearbeitet 14. Oktober 2024 von britcat Falsches Satzzeichen korrigiert. Meiner: Smart 450 CDI Cabrio passion, Gebaut 02.2005, 61 PS von SmartJW (seit 2005), 162 tkm Betreuter Smart: Smart 450 0,7 passion, Gebaut 11.2003, 61 PS (mit ATM bei 128 tkm), 140 tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 14. Oktober 2024 vor einer Stunde schrieb britcat: Dann hat er noch einen Cobra Frontbügel (mir fehlt die ABE, werde mich darum noch kümmern) PEEN! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
britcat Geschrieben am 14. Oktober 2024 vor 41 Minuten schrieb Ahnungslos: vor 1 Stunde schrieb britcat: Dann hat er noch einen Cobra Frontbügel (mir fehlt die ABE, werde mich darum noch kümmern) PEEN! 😉 PEEN zurück 😀 Vielen lieben Dank @Ahnungslos für Deine schnelle Hilfe und die Informationen dazu. Einfach nur Klasse!!! Meiner: Smart 450 CDI Cabrio passion, Gebaut 02.2005, 61 PS von SmartJW (seit 2005), 162 tkm Betreuter Smart: Smart 450 0,7 passion, Gebaut 11.2003, 61 PS (mit ATM bei 128 tkm), 140 tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am 14. Oktober 2024 nette Vorstellung, willkommen! 450 CDI Cabrio fahre ich seit es die Dinger gibt, und gerade nach etlichen familienbedingten Seitensprüngen zu flotten Benzinern und dem viel erwachseneren 451, die ohne Frage vieles viel besser können, gerade damit aber vom Wesentlichen ablenken, komme ich zu dem Schluß, im Verzicht liegt der Schlüssel zum Genuss. Weniger ist mehr, eben Reduce to the Max - 41 PS ohne Klimaanlage und ein aufmachbares Stoffdach sind der maximale Genuß 🙂 Allzeit gute Fahrt Dir! Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ralli- Geschrieben am 14. Oktober 2024 vor 6 Stunden schrieb britcat: Hallo, mein Name ist Jürgen und ich kommen aus dem Sauerland (zwischen Medebach, Winterberg, Willingen u. Korbach). Bis jetzt hatte ich nur einen von mir "betreuten" Smart und ganz früher selbst mal einen 451. Vor ein paar Wochen habe ich mir einen Smart 450 Cabrio passion CDI, gebaut 02.2005, 61 PS (von SmartJW), 162 tkm, zugelegt (Bild hängt an). Farbe 1: EB2U Brillantsilber, Farbe 2: EAD Silber metallic, Innen: IAE Bungee red. Der Wagen fährt sich (fast) tadellos, das einzige ist, dass ein Fehler (P1403 Stellungsregler für AGR) ohne Aufleuchten der MKL im Fehlerspeicher vorhanden ist (und auch immer wieder kommt). Werde den Steller noch reinigen und gängig machen. Eine Dichtscheibe zum AGR verschließen war bereits verbaut. Das Dach öffnet und schließt einwandfrei und es ist auch dicht. Fahrwerk, Bremsen, TÜV/AU bis 08.2026, Service waren in den Monaten vor dem Verkauf gemacht worden. Dann hat er noch einen Cobra Frontbügel (mir fehlt die ABE, werde mich darum noch kümmern und er hat "böse Blick" Abdeckungen (leider auch noch ohne ABE, hab überlegt die Dinger mit Heißluftfön "auszubauen" aber dann sehen bestimmt die Scheinwerfer nicht mehr gut aus). Drehzahlmesser und Uhr (Uhr nach 24 Stunden links und dann rechts rumdrehen wieder) funktionieren. Habe von meinem alten MB CL203 CDI zum Auslesen noch ein iCarsoft MB V2.0 über und damit ist noch einiges mehr möglich als mit den verschiedenen Handy-Apps, natürlich aber auch nicht alles). Nach dem 1. Volltanken habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 4,1 Liter. Wobei ich glaube, dass die Eier Tankanzeige nicht so richtig stimmt, aber das werde ich beobachten. Was ich bis jetzt getan habe: Luftfilter, Kraftstofffilter u. Dachmotor getauscht. DAB+ Bluetooth Radio, Rückfahrkamera, Sitzbezüge (die originalen orangenen Sitze sehen (nett gesagt) bescheiden aus). Was ich im nächsten Frühling vorhabe: Getriebe-Öl wechseln, Unterboden säubern, entrosten und (teilweise) neu versiegeln, Überall wo ich ran komme mit Fluid Film fluten, mir wird bestimmt noch mehr einfallen .... Was ich evtl. irgendwann mal tun werde: Ledersitze einbauen, Tempomat und Dreispeichenlenkrad mit Schaltwippen nachrüsten (ist leider nur sau teuer und daher überlege ich mir noch in Ruhe ob es sich lohnt). So, das war es jetzt erstmal, werde wahrscheinlich einiges vergessen haben. Ich freue mich darauf, Info´s, Hilfestellungen, etc. zu geben und auch zu bekommen. Wünsche allen noch einen schönen Tag und viele Grüße, britcat Herzlich willkommen. Wir wollen einfach nur Spaß haben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Silberkugel450 Geschrieben am 15. Oktober 2024 (bearbeitet) Willkommen, Airscope und diese Chromaufleger für die Türgriffe runden die Zusatzausstattung ab. 😇 Schicke Felgen sind auch noch drauf. bearbeitet 15. Oktober 2024 von Silberkugel450 Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
britcat Geschrieben am 15. Oktober 2024 @dieselbub @Ralli- @Silberkugel450 Ich danke euch auch sehr für die netten Willkommensgrüße und die freundlichen Worte und euch auch alles alles Gute. Der damalige 451er war mir irgendwie zu "normal" und auch wegen der Euro 5 Norm mit gekühlter AGR wollte ich kein 451er Cabrio haben. Der 450er finde ich schon cool und er macht auch richtig viel Spaß und das Platzangebot und der Kofferraum passen für mich wunderbar. Der Smart ist jetzt mein 13. Auto, es gab nur einen, der noch etwas mehr Spaß gemacht hat und das war ein BMW e46 330d Touring mit Software gemachten 250 PS und 530 NM und bis zuletzt unproblematischen 313 tkm bei einem Verbrauch zwischen 6,2 und 6,8 Litern (im Winter max. 7,5) bei zügiger Fahrt (kein Rasen, Autobahn 140-160 km/h). Nur bei den Unterhaltkosten hat er keinen Spaß gemacht. Reparaturen waren so gut wie keine da und auch die Service-Ersatzteile waren günstig zu bekommen (wenn man nicht bei BMW bestellt, sondern bei Lemförder, ZF, etc.) Ich hänge hier noch zwei Foto´s von hinten und vom Innenraum an (sorry, ist nicht gewaschen 😅) Meiner: Smart 450 CDI Cabrio passion, Gebaut 02.2005, 61 PS von SmartJW (seit 2005), 162 tkm Betreuter Smart: Smart 450 0,7 passion, Gebaut 11.2003, 61 PS (mit ATM bei 128 tkm), 140 tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
britcat Geschrieben am Gestern um 12:51 (bearbeitet) Hallo zusammen, heute habe ich meinen „neuen“ gebrauchten Coreline-Felgen mit Reifen in den Dimensionen 175/195 montiert. Das Fahrverhalten ist jetzt deutlich besser – die Kurvenlage fühlt sich viel stabiler an, und auch beim Bremsen habe ich ein sichereres Gefühl. Kurz gesagt: Verdammt geil!!! Wenn ich von oben auf die Räder schaue, ragen die Coreline-Felgen nicht über das Radgehäuse hinaus. Brauche ich in diesem Fall trotzdem Radlaufverbreiterungen? Auf dem Foto sieht man unten ein Stück vom Reifen aber oben ist alles innerhalb des Radkastens (wahrscheinlich kann ich auch keine gescheiten Fotos machen 🙈) Viele Grüße, Jürgen bearbeitet Gestern um 12:52 von britcat Fehler im Text Meiner: Smart 450 CDI Cabrio passion, Gebaut 02.2005, 61 PS von SmartJW (seit 2005), 162 tkm Betreuter Smart: Smart 450 0,7 passion, Gebaut 11.2003, 61 PS (mit ATM bei 128 tkm), 140 tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Gestern um 17:28 vor 4 Stunden schrieb britcat: heute habe ich meinen „neuen“ gebrauchten Coreline-Felgen mit Reifen in den Dimensionen 175/195 montiert. Das Fahrverhalten ist jetzt deutlich besser – die Kurvenlage fühlt sich viel stabiler an, und auch beim Bremsen habe ich ein sichereres Gefühl. Kurz gesagt: Verdammt geil!!! Das ist ja klar, deshalb wird das hier ja immer thematisiert. Aber es gibt eben immer wieder Ignoranten, die dies ableugnen. 🙄 Wenn Du ein Gutachten für die Corelines benötigst, dann schreib mir eine PN mit Deiner Emailadresse, es gibt nämlich explizit für den Diesel ein Gutachten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
britcat Geschrieben am vor 4 Stunden (bearbeitet) @Ahnungslos: Vielen lieben Dank für die schnelle Übersendung des Gutachtens 🙏 Ich habe heute nochmal ein Frage bzgl. des AGR-Ventils. Der Vorbesitzer hat das AGR-Ventil mit eine Blindplatte schon seit 2010 dichtgemacht. Ich bekomme nach gewisser Zeit immer eine Fehlermeldung wieder, dass die Position des Verstellers nicht richtig ist, die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht, auch wenn der Fehler im Speicher steht (meine Leienbeschreibung 😅 - habe gerade leider nicht den genauen Fehlercode, da ich mein iCarsoft MB 2.0 nicht zur Hand habe). Deshalb habe ich mal den AGR Aktuator ausgebaut. Die Stange ist leicht beweglich. Leistungsverlust oder ähnliches konnte ich nicht feststellen. Ich hänge mal 2 Bilder an. Ich werde die Stellen noch richtig reinigen. Sieht das alles so i.O. aus oder habt ihr noch Hinweise für mich ob ich da noch mehr machen muss? Ich kenne mich bis jetzt nur mit den AGR-Ventilen von MB OM646 oder BMW m47/m57 aus und die sind anders aufgebaut. Viele Grüße, britcat bearbeitet vor 4 Stunden von britcat Fehler im Text Meiner: Smart 450 CDI Cabrio passion, Gebaut 02.2005, 61 PS von SmartJW (seit 2005), 162 tkm Betreuter Smart: Smart 450 0,7 passion, Gebaut 11.2003, 61 PS (mit ATM bei 128 tkm), 140 tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
britcat Geschrieben am vor 3 Stunden Damit keine Verwirrung aufkommt: Im Bild mit dem ausgebauten Aktuator lässt sich der kleine Pinöppel leicht bewegen. Ich hab´s oben Stange genannt und das scheint mir etwas übertrieben 😄 Auf dem Bild mit dem grünen Lappen lässt sich von Hand nicht bewegen oder reindrücken. Ist das richtig? Liebe Grüße, britcat Meiner: Smart 450 CDI Cabrio passion, Gebaut 02.2005, 61 PS von SmartJW (seit 2005), 162 tkm Betreuter Smart: Smart 450 0,7 passion, Gebaut 11.2003, 61 PS (mit ATM bei 128 tkm), 140 tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RKI Geschrieben am vor 3 Stunden vor 13 Minuten schrieb britcat: Auf dem Bild mit dem grünen Lappen lässt sich von Hand nicht bewegen oder reindrücken. Ist das richtig? Das Ventil sollte sich schon bewegen lassen. Nicht unbedingt mit den nackten Fingern aber mit einem Schraubendreher oder einer Verlängerung einer Knarre muss es sich bewegen lassen und dann auch wieder schließen. Warum ist auf dem Ventil soviel Dreck. und auch auf der Anschraubfläche des Aktuators? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
britcat Geschrieben am vor 1 Stunde Alles klar. Ich werde das Ventil morgen testen ob es sich bewegen lässt. Vielen Dank für die Info. Fast der ganze Motor ist so verdreckt. Das war schon so als ich ihn gekauft habe. Warum, dass weiß ich nicht. Aber der Motor und alles andere ist dicht und läuft wirklich gut. Ich hab den Wagen letztes Jahr im Herbst gekauft und mache ihn jetzt nach und nach so wie ich ihn haben möchte. Meiner: Smart 450 CDI Cabrio passion, Gebaut 02.2005, 61 PS von SmartJW (seit 2005), 162 tkm Betreuter Smart: Smart 450 0,7 passion, Gebaut 11.2003, 61 PS (mit ATM bei 128 tkm), 140 tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen