Jump to content
smarttom2024

Wartungsintervall! Wann? Was?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich fahre den Smart 451 CDI mit 54 PS und 136.000 gelaufen. Gekauft gebraucht im Juli mit ca. 131.800

Bei 131.900 habe ich das Fahrzeug  laut Serviceheft zur "Wartung" und "Ölservice Plus" gebracht. Davor war der letzte bei 125.000.

Soweit ich das laut Heft beurteilen kann, sind alle Filter nicht in den nächsten 5000 km zu tauschen sondern eher in 10.000 km

 

 

Mein Problem ist: 

Ich bin bis jetzt ca. 4700Km gefahren, seit dem letzten Service im Juli. 

 

Ich habe heute das erste mal nachgeschaut  wie man die "Service - Uhr" im Display aufruft.

 

Zu meinem erstaunen zeigt die Uhr 5300 Km bis zum nächsten Service (Zwei Schraubenschlüssel) an.

 

5300+4700 = 10000Km

 

Warum hat die  Werkstatt den Service auf 10000 gesetzt? Oder kann das anders zu stande kommen? 

Mir sind eigentlich 15000Km geläufig.

 

Die 5300 würde ich rein rechnerisch in den nächsten fünf Monaten fahren. 

TÜV wäre im Oktober, würde ja eig. Sinn machen die Kiste  kurz vor dem TÜV in die Inspektion zu bringen, bis Oktober hätte ich dann wahrscheinlich auch die normalen 15000km auf der Uhr. 

 

Was mache ich jetzt?

 

 

 

 

bearbeitet von smarttom2024

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 12.11.2024 um 21:39 schrieb smarttom2024:

Warum hat die  Werkstatt den Service auf 10000 gesetzt?

Mehr anzeigen  


Das Serviceheft wird dir verraten, oder schau mal unter folgendem Link. (KLICK HIER)


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 12.11.2024 um 21:39 schrieb smarttom2024:

451 CDI mit 54 PS und 136.000 gelaufen. Gekauft gebraucht im Juli mit ca. 131.800

Mehr anzeigen  

Ich würde mir eher Sorgen machen um die Kupplung (Lebensdauer 100000Km) und um die Ventileinstellung (Einstellen oder zumindest prüfen alle 100000 Km). Wurde das beides schon gemacht? Das sind doch etwas wichtigere Komponenten als ein paar olle Filter. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ventile beim CDI auch ein Thema beim 451¿


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 13.11.2024 um 05:55 schrieb Funman:

Ich würde mir eher Sorgen machen um die Kupplung (Lebensdauer 100000Km) und um die Ventileinstellung (Einstellen oder zumindest prüfen alle 100000 Km). Wurde das beides schon gemacht? Das sind doch etwas wichtigere Komponenten als ein paar olle Filter. 

Mehr anzeigen  

Das weiß ich nicht, steht nicht im Checkheft, da wird aber gefühlt auch immer nur das nötigste reingeschrieben.

Nach dem Kauf im Juli wurde der Wagen einmal in der Werkstatt gecheckt.

Bis jetzt ist da noch nichts auffälliges. keine Geräusche und keine Probleme beim Schalten. Ich werde die bei der nächsten Inspektion in Vorraussichtlich 4 Monaten mal darauf ansprechen, auch auf die Steuerkette und Ventile.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 21.11.2024 um 18:33 schrieb smarttom2024:

auch auf die Steuerkette und Ventile.

Mehr anzeigen  

Wie MBNalbach richtig angemerkt hat, sind diese beim CDI kein Problem. Der Motor hat Hydrostößel, die Ventile sind also gar nicht einstellbar. Die Kette hält 500000 Km.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Ein guter 600er Motor raucht nicht auch wenn er länger mit 3000 U/min im Stand betrieben wird. Wenn er raucht verbrennt er was, was er eigentlich bei sich behalten sollte. Je nachdem wie er raucht Öl oder Wasser oder beides? Du weißt selber am besten was du nicht erneuert hast und was es dann sein könnte denke ich Wenn du schon länger so fährst ist der Kat höchstwahrscheinlich eh defekt. Den Rep. Tipp das Öl auf minimum abzusenken wird dein Problem nicht lösen und halte ich für nicht ratsam.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.489
    • Beiträge insgesamt
      1.602.392
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.