Jump to content
Smart4500577

Bevor er zum Verwerter geht: Smart 450 155tkm mit Issues!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

da ich nun keine Lust mehr habe weiter Geld und Arbeit in den kleinen zu stecken würde ich ihn abgeben wollen.

Smart 450 Passion, Silber, AC, 8Fach mit Alus die hinteren sind jeweils letztes Jahr erneuert worden , 155tkm, Kofferraumabdeckung.

Motor läuft, Getriebe schaltet, vorne neue Bremsscheiben und Beläge.

Drehzahlmesser und Uhr, Fremdradio

 

Probleme:

-Kühlkreislauf müsste eigentlich ordentlich gereinigt werden, auch habe ich seit Vorgestern ein Leck im System. Motorraum unterhalb der Ansaugbrücke (Dichtung, Leitung, kA) spritzt es raus. Thermostat muss sicher auch erneuert werden.

-TüV hat noch beanstandet, dass das Bremspedal zu viel Leerweg hätte (der Werkstattmann meinte allerdings, dass das völlig normal ist). Er wollte die Bremsflüssigkeit tauschen, dabei sind eine oder beide Leitungen vom Bremsflüssigkeitsbehälter abgeplatzt, hier müsste man Ersatz besorgen.

-Weiter TüV: CO2 Gehalt zu hoch. 0,2 darf er und 0,5 hat er. Ist ein billig Endschalldämpfer verbaut der die Reinigung scheinbar nicht hinbekommt.

-noch TüV: Scheinwerfer vergilbt, wie in einem anderen Beitrag beschrieben hab ich die bedampft und jetzt sehen sie wieder gut aus. Da hab ich noch 2 weitere Scheinwerfer bei eBay geschossen, die gibts natürlich dazu.

Nochmal TüV: Motor Ölfeucht. Hab letzte Wo einen Ölwechsel gemacht und so UV Zeugs mit dazu gekippt. Mit dem Kühlmittelverlust konnte ich aber jetzt noch nicht feststellen wo da ein Leck ist. Ölverbrauch war allerdings nicht erkennbar zwischen den Ölwechseln.

-AC ist zwar verbaut aber ohne Funktion, Drehzahl geht hoch aber keine Kühlung.

 

Bevor er zum türkischen Autoverwerter geht frag ich hier mal in der Runde.

 

Bei Interesse gibt es Bilder.

Grüße

Robert

 

P.s: Jetzt soll natürlich ein "neuer" her. 451 ohne MHD wenn es geht. In welchen Baujahren gab es die denn? Oder Kann man mhd auch kaufen?

5000 ist mein Budget, um die 60tkm. Vielen Dank!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich brauche keinen. Aber wo steht die Ruine?


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 14.11.2024 um 19:10 schrieb Smart4500577:

Jetzt soll natürlich ein "neuer" her. 451 ohne MHD wenn es geht.

Mehr anzeigen  

Nur zu Anfang ca. 2007 gab es den einfachen 451 ohne MHD.

Beim 451Turbo gibt es keine MHDs.

  Am 14.11.2024 um 19:10 schrieb Smart4500577:

Oder Kann man mhd auch kaufen?

Mehr anzeigen  

Ich bin mit meinem (voll nachgerüstet) zufrieden.

Beim einem gebrauchten MHD weiß man nicht genau welche Updates nachgerüstet wurden.

Und die ersten Baujahre haben auch noch den bruchgefährdeten Steuerdeckel.

Aus dem Grund würde ich bei einem jetzigen Kauf vorsichtshalber auf MHD verzichten.

@Ahnungslos sieht das vermutlich genauso🙂.

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 15.11.2024 um 11:34 schrieb nixcom:

 

@Ahnungslos sieht das vermutlich genauso🙂.

 

Mehr anzeigen  

 

Neenee, mhd ist einfach das ultimativ beste, das je gebaut wurde!

Deshalb schreibe ich ja immer:  mhd Fahrer haben es gut! 😉

 

Und die Erde ist eine Scheibe und die Sonne geht im Westen auf! 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wusste das sowas kommt🙂


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 15.11.2024 um 08:42 schrieb Smart4500577:

Guten Morgen,

die Fuhre steht in Nürnberg.

Grüße

Robert

Mehr anzeigen  

Die andere Frage ist was möchtest du dafür noch haben??


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 17.11.2024 um 09:08 schrieb harty_H:

falls er noch nicht weg ist: Welches Baujahr und welcher Motor hat dein 450er?

Mehr anzeigen  

Grüß Dich Harty,

Deine Antwort hab ich leider erst jetzt gesehen.

Bj ist 2001 und er hat nen 599ccm Motor. Ist ein Einhorn.

 

Grüße

Robert

 

ps. hab allerdings schon Kontakt aufgenommen mit ein paar Verwertern, allerdings noch keine verbindliche Terminvereinbarung gemacht.

 

pps. Fz ist jetzt abgemeldet. Auf nen Hänger fährt aber sicher noch.

bearbeitet von Smart4500577

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Robert,

vielen Dank für die Rückmeldung, schade daß es kein Facelift ist, dann hätte ich ihn genommen

Grüße

Hartmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • danke für den Tip. Ich verwende gerne sowas hier:   Damit habe ich auch so gut es ging den kompletten Rahmen, vor allem den Rost, abgebürstet sowie auch Ölwanne, Radtrommeln, Stoßdämpfer, Achsen, Bremsleitungen...also überall, wo hässlicher Rost zu sehen war.         >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Gestrichen wurde mit:   tadaaaaa....und das Ergebins:         Einen Schönheitspreis für's Anpinseln gibt's sicher nicht....Funktion und Schutz standen aber bei mir im Fokus.   Zuvor hatte ich noch Injektoren und Glühkerzen montiert sowie die restlichen Kabel und Schläuche verlegt und angeschlossen. Morgen wird der Simmerring der rechten Antriebswelle noch gewechselt und auch gleich die Sommerreifen auf Felge montiert. Der Lack lässt sich ausgezeichnet verarbeiten und deckt spätestens beim 2ten Anstrich optimal, der sich schnell auftragen lässt, da die Farbe schnell trocknet. Das bleibt so und wird nicht schwarz nachgestrichen. Der olle SMART ist im Grunde jetzt schon unverkäuflich, wenn ich daran denke wie viel Zeit und Mühen da mittlerweile drin stecken. Die Kosten halten sich noch in Grenzen. 300€ seinerzeit für die Diagnose, das Zyl1+2 keine Kompression haben und ~100€ an Ersatzteilen. Sollte alles so weiter gut nach Plan laufen, kann am Samstag mal der Motor gestartet werden. Ein wenig Bedenken habe ich noch beim Einfädeln vom Motor mit Rahmen....war da nicht irgendwas mit der Handbremse, was unbedingt zu beachten ist?! Da wäre ich für hilfreiche Ratschläge noch dankbar für.   /Chris    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.167
    • Beiträge insgesamt
      1.595.991
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.