Rodaa88 Geschrieben am 16. November 2024 Hallo, ich bin neu hier und ein bisschen verwirrt, da ich aktuell meinen Smart 451,1.0Turbo überhole der einen Kopfsichtungsschaden hatte. und zwar habe ich ihn wieder zusammen gebaut, allerdings konnte ich den Motor nicht durchdrehen, obwohl Zyl. 1 auf OT war. Da haben die Einlassventile von Zyl. aufgeschlagen. Die frage ist nun, kann es sein, dass beim M132.930 der 3. Zylinder auf OT stehen muss? Die markierung der KW ohne Riemenscheibe ist dann auf der Markierung am Block und der 3. Zylinder ist auf OT. danke im Voraus Grüße Rodaa Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 16. November 2024 (bearbeitet) Nein der erste Zylinder ist der erste Zylinder.... Gegenüber des Getriebes. Also Steuerkettenseitig. Die Kette kann man eigentlich auch nicht falsch auflegen da man ja farbig markierte Kettenglieder hat welche auf die entsprechenden Punkte der Zahnräder aufgelegt werden. Irgendwas hast du da arg falsch gemacht. Ich kann das im übrigen sicher sagen, da ich zufällig vorgestern erst einen 102ps Brabus Zylinderkopf gemacht habe. Der Punkt auf dem Zahn des Zahnrads dient wie gesagt nicht als OT Markierung. Er dient als Gegenmarkierung zum farbigen Kettenglied. So muss es oben aussehen und unten gilt das gleiche mit dem farbigen Kettenglied. (Den roten Kreis ignorieren das Foto habe ich schonmal in einem anderen Thread verwendet) In OT 1 Zylinder steht der Führungsstift für die KW Riemenscheibe in etwa auf 12 Uhr. bearbeitet 16. November 2024 von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 16. November 2024 So muss es unter aussehen. Stift 12 Uhr. Punkt und farbiges Glied ca. 4 Uhr. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Horse.b Geschrieben am 16. November 2024 Hallo mir ist es mal an nem 600 NSU Motor passiert das er sich nach Kopfüberholung mit dem Schraubenschlüssel nicht durchdrehen lies. Mehrfach auseinander gebaut und kontrolliert -> alles rchtig..er blockierte aber immer an der gleichen Stelle. Ein Ventil brauchte beim ersten mal bewegen richtig viel Kraft , nachdem der Widerstand einmal mit dem Schraubenschlüssel überwunden war fluppte es. Bis dahin Bernd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rodaa88 Geschrieben am 16. November 2024 Super, vielen Dank für die schnelle antwort. Da bin ich froh das ich noch nicht den Motor eingebaut habe. Dann mache ich mal wieder den Steuergehäusedeckel ab und die Ölwanne, und stelle das nochmal ein. Danke für die Bilder! Ich gebe nochmal Rückmeldung wenn es soweit ist. Kann aber n bissl dauern. So 1-2 Wochen. vielen Dank bis dahin! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rodaa88 Geschrieben am 26. November 2024 So, kam nun dazu die Arbeit erneut durchzuführen. Vielen Dank für die antwort. Hatte mich an den falschen Punkten orientiert. Nun stimmt alles! Vielen lieben Dank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen