Jump to content
Uuuulmer

Smart 451 Schlüsselchaos

Empfohlene Beiträge

Einen schönen guten Abend wünsche ich,

 

smart fortwo (451) Fahrer hier, mit einem richtig blöden Problem!

Die zwei Schlüssel für das Fahrzeug wurden mir leider bei einer Renovation entwendet und weggeworfen (ja, es hört sich traurig an, ist aber leider so!) - was an sich ja nur ein finanzieller Schaden ist, dachte ich zumindest ... die Einschübe selbst sind bei meinem Smart-Händler bereits eingegangen, dennoch sind die Funkfernbedienungen (A 451 820 34 97) bis Januar / Februar im Rückstand.

 

Blöd dachte ich, hab dann aber die Einschübe geholt und wollte starten. Tja, blöd, dass die Wegfahrsperre was dagegen hat! Nachdem ich mit einem Meister geredet hat, hat er mir mitgeteilt, dass das mit dem Funkteil zu tun hat, da der die Wegfahrsperre deaktiviert.

 

Da das leider mein einziges Auto ist, und ich zuvor problemlos mit den Öffis von A nach B gekommen bin, bin ich leider jetzt auf das Fahrzeug angewiesen. Habe jetzt im Internet auf eBay diverse Schlüssel gefunden die dem Originalen entsprechen, ob es original / OE-Qualität entspricht kann ich natürlich nicht sagen, aber mit 60€ wäre nichts verloren.

 

Nun ist die Frage - wenn ich einen Schlüssel (wie z.B. https://www.ebay.de/itm/182732638525 / entspricht der OE-Nummer die ich durch das Originalprogramm gefunden habe) bestellen wurde, könnte ich ja einfach meinen Einschub einfügen, oder? Wenn ja, wie lerne ich den Schlüssel an? An sich würde ich das ja in einer Werkstatt machen, da aber meine nächste Werkstatt fast 10km weg von mir ist, und ich das Auto ja nicht wegbewegen kann, bin ich mir unsicher wie ich den Schlüssel anlernen soll. Bei BMW weiß ich, dass man den Schlüssel einfach an die Lenksäule hält - wie sieht das bei Smart Technologie aus? Habe mehrere Videos und Infotexte gesehen, dennoch sind die alle auf das neuanlernen bei Schlüsselbatteriewechsel bezogen. HSN / TSN wäre die 1313 AHS falls es hilfreich ist.

 

Wenn mir jemand helfen kann, wäre ich sehr, sehr dankbar!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 28.11.2024 um 15:56 schrieb Uuuulmer:

Nachdem ich mit einem Meister geredet hat, hat er mir mitgeteilt, dass das mit dem Funkteil zu tun hat, da der die Wegfahrsperre deaktiviert.

Mehr anzeigen  

 

Beim 451er Smart ist das nicht nur der Funkteil, in dem Schlüssel ist auch noch ein Transponderchip verbaut, der die Wegfahrsperre deaktiviert.

Angelernt wird normalerweise mit der StarDiagnose von Mercedes, aber ab 2003 gibt es auch alternative Anlernmethoden.

Ich weiss allerdings nicht, ob das auch für den Transponderteil gilt.

Wo kommst Du denn her, hat Dein Nick auch gleichzeitig etwas mit dem Wohnort zu tun? 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 28.11.2024 um 16:08 schrieb Ahnungslos:

 

Beim 451er Smart ist das nicht nur der Funkteil, in dem Schlüssel ist auch noch ein Transponderchip verbaut, der die Wegfahrsperre deaktiviert.

Angelernt wird normalerweise mit der StarDiagnose von Mercedes, aber ab 2003 gibt es auch alternative Anlernmethoden.

Ich weiss allerdings nicht, ob das auch für den Transponderteil gilt.

Wo kommst Du denn her, hat Dein Nick auch gleichzeitig etwas mit dem Wohnort zu tun? 🤔

Mehr anzeigen  

Ja klar! Wohne zwischen Ulm und Memmingen 🙂 Bin ein Ulmer Basketball Fan, daher auch der Name.

 

Mal schauen, habe nen Kollegen der bei Mercedes arbeitet, habe nur noch keine Rückmeldung seinerseits...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir für meinen DEN gekauft der ließ sich mit dem Delphin ohne Probleme anlernen. Mein original Schlüssel Bart hat da auch ohne Probleme reingepasst.

 


2009 Smart 2 fortwo,Cabrio -Turbo 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 28.11.2024 um 16:11 schrieb Uuuulmer:

Ja klar! Wohne zwischen Ulm und Memmingen 🙂 Bin ein Ulmer Basketball Fan, daher auch der Name.

 

Mal schauen, habe nen Kollegen der bei Mercedes arbeitet, habe nur noch keine Rückmeldung seinerseits...

Mehr anzeigen  

Hi,

"da" wohne ich auch ;)

Und ich werde wohl auch demnächst einen Ersatzschlüssel brauchen, sofern mein verlorener nicht wieder auftaucht (allerdings habe ich noch einen). Wäre auf jeden Fall schön zu hören, wo du das hast machen lassen und was das kostet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 3.12.2024 um 09:38 schrieb mofa84:

Hi,

"da" wohne ich auch 😉

Und ich werde wohl auch demnächst einen Ersatzschlüssel brauchen, sofern mein verlorener nicht wieder auftaucht (allerdings habe ich noch einen). Wäre auf jeden Fall schön zu hören, wo du das hast machen lassen und was das kostet.

Mehr anzeigen  

 

Servus Mofa84 - und servus an alle anderen!

 

Habs jetzt einfach folgendermaßen gemacht:

Einschub Original bestellt, Funkschlüssel (der Werkseitig aktuell im Rückstand ist) im Internet gekauft. Hab den Wagen vom ADAC abschleppen lassen und zur Fachwerkstatt gebracht, die haben den Kodiert.

 

Kostenpunkt:

Einschub (2er Paar): 70,00€ von Mercedes direkt

Schlüssel (eBay): 69,00€, habe ich leider von einem Dropshipper gekauft, d.h. man kann problemlos andere billigere vom Internet bestellen

ADAC: Mitglied, daher keine Kosten!

Kodierung: 120,00€

 

Qualitativ sind die China-Schlüssel natürlich nicht die geilsten, man muss öfters drücken das die Funktion erkannt wird, ist aber an sich kein Problem wenn man weiß man könnte auch mit dem Bus fahren! 😄

 

Hoffe ich konnte euch helfen.

Schönen Abend!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 28.11.2024 um 15:56 schrieb Uuuulmer:

Die zwei Schlüssel für das Fahrzeug wurden mir leider bei einer Renovation entwendet und weggeworfen

Mehr anzeigen  

Was ist eine Renovation? Eine Renovierung bei dir zu Hause oder eine Reparatur am Smart?

 

Das klingt total verrückt. Kannst du dazu näheres sagen? Woher weißt du daß sie weggeworfen wurden? Wer hat das getan und warum? War das bei dir zu Hause? 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 8.12.2024 um 00:10 schrieb Uuuulmer:

Einschub

Mehr anzeigen  

Was ist dieser Einschub? Wo wird der eingeschoben? In den Schlüssel oder irgendwo in den Smart?

 

Aber sehr schön daß du das Problem gelöst hast und dich durchgekämpft hast. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 8.12.2024 um 03:14 schrieb Funman:

Was ist eine Renovation? Eine Renovierung bei dir zu Hause oder eine Reparatur am Smart?

 

Das klingt total verrückt. Kannst du dazu näheres sagen? Woher weißt du daß sie weggeworfen wurden? Wer hat das getan und warum? War das bei dir zu Hause? 

Mehr anzeigen  


Ja, haben ein zwei-Familien-Haus, da wurde die obere Etage komplett renoviert. Weil die Schlüssel vom Vorkäufer super verranzt waren hat man nicht gewusst dass das Autoschlüssel sind (Traurig aber wahr), mein Onkel hat sich sogar daran erinnern können das er die weggeschmissen hat. Jetzt sind die irgendwo auf der Müllverbrennung.

 

  Am 8.12.2024 um 03:20 schrieb Funman:

Was ist dieser Einschub? Wo wird der eingeschoben? In den Schlüssel oder irgendwo in den Smart?

 

Aber sehr schön daß du das Problem gelöst hast und dich durchgekämpft hast. 

Mehr anzeigen  

 

Der Schlüssel besteht aus dem Funkteil und dem Einschub, der Einschub ist das Teil mit welchem man den Smart startet. Prinzipiell einfach ein Rohling der für das Fahrzeug ready ist. Funkfernbedienung ist halt für den Komfort vom Öffnen/Schließen, und die Wegfahrsperre.

 

Jetzt bin ich wieder mobil! 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Anna, ich habe dir ja schon per Nachricht einen Link zu ein paar Angeboten geschickt. Wenn nach dem Tausch der Fehler noch auftritt, kannst du das Gerät zu einem ähnlichen Preis wieder verkaufen. Aber wo willst du es einbauen? Zu deinem Mercedes Laden willst du wohl kaum zurück, oder? Ich glaube, du brauchst eine Werkstatt und du hast ja bereits zwei Vorschläge bekommen. Ansonsten ran ans Telefon und in der Umgebung erkundigen. Es gibt bestimmt einige Werkstätten, die Erfahrung mit Smart haben. In der Werkstatt auf der Hebebühne geht es übrigens auch ziemlich schnell, den Unterbodenschutz ab zu schrauben. Dann ist das Steuergerät direkt sichtbar und deine Teilenummer kann einfach abgelesen werden. Aber wie per PN geschrieben, sollte erstmal eine vernünftige Diagnose von einem guten Mechaniker gemacht werden. LG
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.216
    • Beiträge insgesamt
      1.597.285
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.