Oskar191 Geschrieben am 7. Dezember 2024 Hallo in die Runde, mein Smart 450 CDI, Bj. 2002, 220 TKm geht nach 5 km Fahrt plötzlich aus, springt manchmal sofort wieder an. Leistung, wenn er läuft ist normal! Springt kalt normal an Förderpumpe ist auch beim erfolglosen Start hörbar Drehzahlmesser zeigt beim Starten an Dieselfilter ist getauscht Sicherungen sind geprüft (auch unterm Fahrersitz) Ausgelesen: AGR arbeitet nicht richtig, sonst alles iO. Freue und bedanke mich über Tipps, womit ich Anfangen könnte! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am 7. Dezember 2024 Moin, sehr geehrter Oskar191, sehr geehrte Forengemeinde ! Zeigt der DZM auch beim erfolglosen Startversuch an ? Das konnte ich aus der Beschreibung oben nicht so genau entnehmen... So ähnlich fing hier ein Ausfall des OT-Sensors an (an einem 2006er 450er cdi / deutlich über 200k KM): Zunächst nur kein Vortrieb während der Fahrt, noch nicht mal bis zum Stillstand / Ausrollen am Straßenrand. Wurde schleichend mehr / länger. Dann auch mit Stillstand am Straßenrand irgendwann... (dann auch mit Null-Anzeige im DZM). Nach Abkühlen kam er dann doch immer wieder/irgendwann (natürlich wieder mit Anzeige im DZM) bis zum nächsten Ausfall. Nach öfteren Ausfällen später auch Fehlermeldung im Speicher. Abhilfe hier: NEUER OT-Sensor (Billig-Teil aus fernem ostasiatischen Land ( unter 20 Euro). Tut bis heute seinen Dienst. Viel Erfolg ! Mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 7. Dezember 2024 vor 32 Minuten schrieb Oskar191: AGR arbeitet nicht richtig, sonst alles iO. Freue und bedanke mich über Tipps, womit ich Anfangen könnte! Dann würde ich doch mit der AGR anfangen! Wie ist dein Fahrprofil? Langstrecke oder Kurzstrecke? Die CDIs mögen keine Kurzstrecken. AGR ausbauen reinigen gängig machen einbauen Fehler löschen probefahren. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Oskar191 Geschrieben am 7. Dezember 2024 (bearbeitet) Danke für den Tipp, habe gleich den Sensor bestellt! (12,90€) DZM überprüfe ich noch! Beim erfolglosen Start zeigt der DZM nichts an. Problem wahrscheinlich erkannt! Werde berichten, Danke! bearbeitet 7. Dezember 2024 von Oskar191 Ergänzung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 7. Dezember 2024 vor einer Stunde schrieb Oskar191: Drehzahlmesser zeigt beim Starten an Wenn der Drehzahlmesser anzeigt und der Smart trotzdem nicht startet, dann kann der OT Sensor ja nicht die Ursache sein. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Oskar191 Geschrieben am 7. Dezember 2024 vor 38 Minuten schrieb Funman: Wenn der Drehzahlmesser anzeigt und der Smart trotzdem nicht startet, dann kann der OT Sensor ja nicht die Ursache sein. Wenn er Anzeigt, springt er auch an, wenn er nichts anzeigt springt er auch nicht an! Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 7. Dezember 2024 ...denn mal viel Spaß beim wechseln. Hast du jemanden dafür? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Oskar191 Geschrieben am 7. Dezember 2024 vor 20 Minuten schrieb Rollerfahrer: ...denn mal viel Spaß beim wechseln. Hast du jemanden dafür? Anlasser, Lima, Wasserpumpe, Glühkerzen und Keilriemen gewechselt, Du kannst mich nicht erschrecken! 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 7. Dezember 2024 (bearbeitet) Schade😪. Wie lange hat er denn noch TÜV? Lohnt sich die Arbeit dafür noch... bearbeitet 7. Dezember 2024 von Rollerfahrer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Oskar191 Geschrieben am 7. Dezember 2024 vor 2 Minuten schrieb Rollerfahrer: Schade😪. Wie lange hat er denn noch TÜV? Lohnt sich die Arbeit dafür noch... TÜV bis 11/2026 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am 7. Dezember 2024 Moin, sehr geehrter Oskar191, sehr geehrte Forengemeinde ! Wer die genannten Teile schon gewechselt bekommen hat, dem traue ich auch den Wechsel des OT-Sensor / OT-Gebers zu. Und: Man kann das "Schrauben/Instandsetzen" auch unter dem Aspekt der "Meditation auf anderer Ebene" betrachten.....(egal, ob sich das "lohnt" oder eher nicht.....). Wobei: Hat ein 2002er cdi einen "Keilriemen" ? Die hier (2 Stück) haben Flachrippenriemen/Keilrippenriemen. Sowohl für WaPu/Lima, als auch Klima. "Hohmmmmm" ,mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Oskar191 Geschrieben am 7. Dezember 2024 👍PolyV Riemen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 7. Dezember 2024 vor 4 Stunden schrieb Oskar191: Wenn er Anzeigt, springt er auch an, wenn er nichts anzeigt springt er auch nicht an! Danke! Das deutet dann tatsächlich sehr auf den OT Sensor hin! Ich hatte die Info im ersten Post so verstanden, daß der Drehzahlmesser auch dann anzeigt, wenn der Smart nicht startet. Das wäre dann ein Ausschluß des OT Sensors. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 7. Dezember 2024 vor 3 Stunden schrieb Rollerfahrer: Wie lange hat er denn noch TÜV? Lohnt sich die Arbeit dafür noch... Einen 450 CDI aufzuarbeiten lohnt immer. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Oskar191 Geschrieben am 13. Februar Smart schurrt wieder OT Sensor gewechselt, dann noch den richtigen Anlasser (1 kw ) eingebaut. 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am 13. Februar Moin, sehr geehrter Oskar191, sehr geehrte Forengemeinde ! @Oskar191 Danke für die Rückmeldung hinsichtlich des OT-Sensors. Warum wurde der Anlasser denn gewechselt ? (Hier im Forum wurde/wird viel berichtet, daß der Anlasser es nicht tut und dieser zwar gewechselt wird, aber in bälde wieder nicht will..... Des Rätsels Lösung: Meist ist der Anlasser heile und nur der Stecker zum Magnetschalter (unter der Isolierung) grünspanig. Der Wechsel des ganzen Anlassers bewegt diesen Stecker, was ihn vorrübergehend, aber eher kurzfristig, zur Mitarbeit bewegt. Dann geht das Spiel von vorne los. Der Wechsel des Anlassers war/ist dann meist nicht kostenlos.....aber umsonst. Ein Ersatz-Stecker ist wohl Massenware und kostet nur wenig.... und eben die Arbeit. Ich hatte das "Vergnügen" (noch) nicht.) mit interessierten Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Oskar191 Geschrieben am Sonntag um 12:25 Ich hatte den falschen, 0,8 kW eingebaut . Für CDI muss 1,0 kW 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Sonntag um 12:45 (bearbeitet) vor 23 Minuten schrieb Oskar191: Ich hatte den falschen, 0,8 kW eingebaut . Für CDI muss 1,0 kW 🙂 Das dachte ich mir schon, daß da entweder von einem Vorbesitzer oder von Dir der Anlasser des Benziners verbaut wurde. Der Dieselmotor hat aufgrund seiner höheren Kompression einen stärkeren Anlasser als der Benziner! 🙂 bearbeitet Sonntag um 12:49 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Sonntag um 19:42 Aber nur wenn Original Anlasser verwendet werden. Es gibt auch Aftermarket Anlasser, die für Benziner und Diesel gelistet sind. Die sind dann so groß wie die originalen Diesel Anlasser. Vermutlich ist es für den Hersteller billiger, ein bißchen mehr Kupfer und Eisen zu spendieren als zwei Typen aufzulegen. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Sonntag um 19:43 vor 7 Stunden schrieb Oskar191: Ich hatte den falschen, 0,8 kW eingebaut . Für CDI muss 1,0 kW 🙂 Trotzdem wissen wir jetzt immer noch nicht warum der Anlasser überhaupt gewechselt wurde. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen