Eazy Geschrieben am 7. Dezember 2024 Hallo, ich bräuchte dringend Hilfe. Habe gestern bei meinem 451 1.0T die kompletten Bremsen erneuert inklusive Bremszylinder hinten. Alles entlüftet und hat alles gute ausgesehen. Bei der Probefahrt habe ich dann bemerkt das ich das Bremspedal druck verliert bzw. Ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken kann. Habe dann gesehen das ich links unter dem Schweller Bremsflüssigkeit verliere. Unterboden dann weg gemacht und gesehen das die Leitungen bei den Clips ziemlich verrostet sind. Nun zu meiner Frage, gibt es bei MB /Smart die Bremsleitungen fertig mit Anschlüssen oder muss ich Bördeln etc.? Und zum 2. Wie kriege ich die Leitungen vom ABS Block, ich sehe sie sind von oben reingeschraubt. Ich kann den Block lösen aber da ja alle Leitungen starr sind, wie kriege ich den nach unten gedrückt, gibt's da nen Trick? Danke schon mal für eure Hilfe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am 7. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Eazy: Hallo, ich bräuchte dringend Hilfe. Habe gestern bei meinem 451 1.0T die kompletten Bremsen erneuert inklusive Bremszylinder hinten. Alles entlüftet und hat alles gute ausgesehen. Bei der Probefahrt habe ich dann bemerkt das ich das Bremspedal druck verliert bzw. Ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken kann. Habe dann gesehen das ich links unter dem Schweller Bremsflüssigkeit verliere. Unterboden dann weg gemacht und gesehen das die Leitungen bei den Clips ziemlich verrostet sind. Nun zu meiner Frage, gibt es bei MB /Smart die Bremsleitungen fertig mit Anschlüssen oder muss ich Bördeln etc.? Und zum 2. Wie kriege ich die Leitungen vom ABS Block, ich sehe sie sind von oben reingeschraubt. Ich kann den Block lösen aber da ja alle Leitungen starr sind, wie kriege ich den nach unten gedrückt, gibt's da nen Trick? Danke schon mal für eure Hilfe Hi und hallo hier erstmal... durchgerostete Bremsleitungen an den Clips sind leider ein bekanntes und ärgerliches Thema beim 451. Technisch und wirtschaftlich sinnvoll ist eine Abschnittsreparatur oder eben gleich komplett neu selber machen, die Leitungen als ganzes gibts glaub nicht mehr. Kannst die auf der anderen Seite gleich mit machen... und beim Biegen natürlich aufpassen mit den Radien sonst hast sie schnell zugequetscht. Damit vermeidest Du dann auch ein Gewürge am Hydraulikblock mit allen Risiken, hier noch ärgerliche Flurschäden zu produzieren... dazu können andre hier sicher mehr sagen. bearbeitet 7. Dezember 2024 von dieselbub Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Eazy Geschrieben am 8. Dezember 2024 vor 8 Stunden schrieb dieselbub: Hi und hallo hier erstmal... durchgerostete Bremsleitungen an den Clips sind leider ein bekanntes und ärgerliches Thema beim 451. Technisch und wirtschaftlich sinnvoll ist eine Abschnittsreparatur oder eben gleich komplett neu selber machen, die Leitungen als ganzes gibts glaub nicht mehr. Kannst die auf der anderen Seite gleich mit machen... und beim Biegen natürlich aufpassen mit den Radien sonst hast sie schnell zugequetscht. Damit vermeidest Du dann auch ein Gewürge am Hydraulikblock mit allen Risiken, hier noch ärgerliche Flurschäden zu produzieren... dazu können andre hier sicher mehr sagen. Ja das stimmt. Das wäre ne Lösung. Also brauche ich ein Bremsleitung Schneidwerkzeug und ein Bördelwerkzeug und Verbindungsstücke. Werde ich dann wohl so machen. Danke für deine Hilfe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am 8. Dezember 2024 vor 9 Stunden schrieb Eazy: Ja das stimmt. Das wäre ne Lösung. Also brauche ich ein Bremsleitung Schneidwerkzeug und ein Bördelwerkzeug und Verbindungsstücke. Werde ich dann wohl so machen. Danke für deine Hilfe Viel Erfolg Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 8. Dezember 2024 vor 10 Stunden schrieb Eazy: Also brauche ich ein Bremsleitung Schneidwerkzeug und ein Bördelwerkzeug und Verbindungsstücke. Es gibt auch fertig auf Länge geschnittene Leitungen mit Bördel und Überwurf für günstig Geld. Ich würde mir die Arbeit dafür nicht machen. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Eazy Geschrieben am 8. Dezember 2024 Gerade eben schrieb Funman: Es gibt auch fertig auf Länge geschnittene Leitungen mit Bördel und Überwurf für günstig Geld. Ich würde mir die Arbeit dafür nicht machen. Wo finde ich die fertigen? Beim Zubehörhändler oder original vom Smart Händler? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 8. Dezember 2024 vor 3 Minuten schrieb Eazy: Wo finde ich die fertigen? Klick Klack 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen