Kleine_Meise Geschrieben am 15. Dezember 2024 Ich suche dargestellten Schlüsselinhalt eines Smart Cabrio Baujahr 2002. Kann mir jemand weiter helfen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 15. Dezember 2024 (bearbeitet) Schlüsselrohlinge gibt es zuhauf günstig im Netz! Siehe z.B. diese Seite! 😉 Muss natürlich noch mit der StarDiagnose auf den Smart angelernt werden. 🙂 bearbeitet 15. Dezember 2024 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kleine_Meise Geschrieben am 17. Dezember 2024 Ja, hatte ich auch schon probiert, aber diePlatine, die ich brauche, habe ich einfach auch dort nicht gefunden. Danke für den Hinweis. Liebe Grüße Simone Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am 17. Dezember 2024 Wenn auf dem Foto dein Schlüssel abgebildet ist benötigst du nur neue Taster und kannst das Anlernen so ersparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 17. Dezember 2024 (bearbeitet) Nur. Nicht jeder hat das können und Möglichkeiten zum löten. Jemanden auftreiben der das macht fällt auch nicht so leicht. Die Platinen vom Chinamann sehen anders aus. Auch eine andere Sorte Batterie wird verwendet. Sie funktionieren aber Normal. Je nach Baujahr vom Smart ist eine Stardiagnose (Mercedes oder ein User hier der es besitzt) oder eine freie Diagnose (ab BJ 2004 aufwärts) nötig. Ooooder, du findest hier wen der dir deinen Schlüssel repariert (also die beiden fehlenden Tasten neu rein Lötet. Dann brauchst du keine Diagnose zum anlernen. bearbeitet 17. Dezember 2024 von MBNalbach fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 17. Dezember 2024 vor 47 Minuten schrieb MBNalbach: (also die beiden fehlenden Tasten neu rein Lötet. Dann brauchst du keine Diagnose zum anlernen. Das ist immer die beste Möglichkeit. Warum austauschen wenn auch reparieren geht. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am 17. Dezember 2024 Wer selbst nicht löten kann oder niemanden kennt, der besorgt sich die Taster , geht in eine Rundfunk/Radio Werkstatt legt da ein Trinkgeld auf den Tisch und fertig. Es gibt immer noch mehr Leute mit einem Lötkolben als mit ner Stardiagnose. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 17. Dezember 2024 Ich wüsste in meinem Umkreis keinen einzigen laden wo ein Lötkolben benutzt wird... Und natürlich ist Reparatur besser als tauschen. Wer's kann sollte es tun. Ich versuche nach Möglichkeit alles selbst zu erledigen. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am 17. Dezember 2024 Ich kann da jetzt nicht genau erkennen, was das Problem ist. Sind die Metallgehäuse der Microtaster weg? Leider sieht man auch nicht wo Kleine_Meise her kommt. Ein Lötkolben ist hier vorhanden. Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am 17. Dezember 2024 (bearbeitet) Ja die Metallgehäuse sind weg. Mehr oder weniger breit gequetscht. Wen der Taster keinen richtigen Kontakt mehr gibt erhöht man instinktiv den Druck bis der Kontakt wieder hergestellt ist. Das geht dan oft noch ne Weile bis eben alles hin ist. Die Taster von nem alten gestorbenen Smart/Grundig Autoradio sollten passen. Könnten etwas höher sein aber man kann ja den Gummi auf der Unterseite etwas kürzen ( mache ich sowieso immer bei neuen Sclüsseln , damit man in der Tasche nicht ausversehen ständig drückt). In einem Radio sind immer 6 Stück , reicht allso genau für zwei Schlüssel und es sollte bei der Organtransplantation auch nicht zu Abstoßreaktionen kommen da ja beide Teile die gleichen Smartgene enthalten 🙂 bearbeitet 17. Dezember 2024 von Kurzschlussbastel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 17. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Kurzschlussbastel: Die Taster von nem alten gestorbenen Smart/Grundig Autoradio sollten passen. Das sind übliche Maustauster. Die gibts auch in den üblichen Smart Schlüssel Reparatursets mit dazu. Z.B. HIER. Die @Kleine_Meise könnte sich mal wieder zum Thema äußern. bearbeitet 17. Dezember 2024 von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kleine_Meise Geschrieben am 18. Dezember 2024 Hallo an alle, die mir so gut auf die Sprünge geholfen haben. Habe mir ein sogenanntes Reparaturset bestellt und ein Freund wird mir dabei behilflich sein, die Taster reinzulöten. Ich hoffe, daß das dann funktioniert. Also, vielen Dank für Eure Hilfe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen