RÜGA Geschrieben am 19. Januar Hatte mir dieses Teil https://t1p.de/l9px6 zugelegt. Funktioniert einwandfrei auch wenn der Einbau (Kabelverlegung für Mikro und Rückfahrkamera mühsam war Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am 19. Januar (bearbeitet) . bearbeitet 19. Januar von 450-3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartManI Geschrieben am 19. Januar vor 40 Minuten schrieb RÜGA: Funktioniert einwandfrei auch wenn der Einbau Ich habe bei mir eine 1-DIN-Lösung welche anno dazumal sauteure war, aber für mich tut es die heute noch. Rein optisch sehen die China-Kracher nicht schlecht aus. Auch von den Fu Kationen scheinen die Dinger wirklich viel zu können. Man liest jedoch viele negative Kommentare aber auch immer wieder gute Kommentare. Jetzt man Butter bei die Fische! Wie sieht es mit der Performance der Funktionen aus? Funktionieren die Apps flüssig und akkurat. Wie funktioniert die Navigation? Handykopplung und Telefonie im Auto? Radioempfang? Andere Medien wie SD-Karten, etc? Kann sich das deiner Meinung nach sehen lassen oder nimmst du Abstriche in Kauf? Was ist deine Erfahrung? Was wird immer behauptet? Stil kann man nicht kaufen? Doch! -> Smart 42 451er „Dark Star“ & Night Orange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RÜGA Geschrieben am 19. Januar (bearbeitet) Es ist natürlich nicht zu vergleichen mit teuren Geräten. Hier und da hakt das Wischen mal, besonders bei Kälte. Das koppeln war etwas tricky aber wenn man 2-3 mal gemacht hat geht es einfacher. Manchmal muss man den Schritt auch wiederholen Dank des externen Mikro ist die Sprachqualität recht gut. Die Anwendung der Heckkamera ist kompliziert. Ich gehe auch davon aus, dass die Cam nicht besonders lange ihren Dienst tut. Die Sender sind gut empfangbar. Ich hatte mich wegen der Optik dazu entschieden und nehme bei dem Preis halt Abstriche hin. Bin aber trotzdem mal gespannt wie lange das Ding vollumfänglich funktioniert. bearbeitet 19. Januar von RÜGA Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stefanfansmart Geschrieben am 19. Januar vor 1 Stunde schrieb SmartManI: Ich habe bei mir eine 1-DIN-Lösung welche anno dazumal sauteure war, aber für mich tut es die heute noch. Rein optisch sehen die China-Kracher nicht schlecht aus. Auch von den Fu Kationen scheinen die Dinger wirklich viel zu können. Man liest jedoch viele negative Kommentare aber auch immer wieder gute Kommentare. Jetzt man Butter bei die Fische! Wie sieht es mit der Performance der Funktionen aus? Funktionieren die Apps flüssig und akkurat. Wie funktioniert die Navigation? Handykopplung und Telefonie im Auto? Radioempfang? Andere Medien wie SD-Karten, etc? Kann sich das deiner Meinung nach sehen lassen oder nimmst du Abstriche in Kauf? Was ist deine Erfahrung? Ich habe das Teil seit Ende Oktober eingebaut und es funktioniert😳😆smart mhd 2011...bin immer noch am Entdecken und konfigurieren! Also habe Android 15 Handy, mußt alle Apps erstmal auf Handy öffnen, dann wird gespiegelt und in die Appliste auf dem "Radio" angezeigt! Bei mir läuft alles BT, brauche nicht mal Handy aus Tasche holen und einschalten. Habe Car Scannerapp und Blitzer.de(verdeckt)auf Touchscreen sofort eingeblendet, geteilter Screen.. Bin vollauf begeistert, auch YouTube und andere Musik wird gestreamt.... wäre noch viel zu berichten,Kühlwasseranzeige durch OBD-Dongle usw. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am 19. Januar (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb SmartManI: Jetzt man Butter bei die Fische! Wie sieht es mit der Performance der Funktionen aus? Funktionieren die Apps flüssig und akkurat. Wie funktioniert die Navigation? Handykopplung und Telefonie im Auto? Radioempfang? Andere Medien wie SD-Karten, etc? Es funktioniert alles wie bei einem normalen Radio auch. Die Leistung selbst billiger Prozessoren ist heute mehr als überdimensioniert für das, was die Radios tun müssen. Und die meiste Performance gibt eh das Handy vor, z.B. Navigation über Apple CarPlay oder Android Auto). Zwei Nachteile gibt es aber aus meiner Sicht: das Radio fährt nach einer Zeit komplett runter (Batterieschonung). Dann dauert es ca. 10 Sekunden vom Zündung an bis Radio hochgefahren. Ist halt ein Betriebssystem, was laden muss die meisten Displays haben einen starken Rand, so wie bei meinem Radio. Buttons ganz in den Ecken werden mit dicken Fingern nicht immer beim ersten Mal betätigt Aber die Vorteile überwiegen: günstige Apple CarPlay bzw. Android Auto Einbindung Funktionen beliebig erweiterbar mit fast allen Android-Apps Optik durch Launcher beliebig anpassbar, ich nutze z.B den Agama Launcher Mein erstes Doppel-DIN Android-Radio von 2018 läuft immer noch stabil und flüssig in der Werkstatt. bearbeitet 19. Januar von MMDN Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stefanfansmart Geschrieben am 19. Januar vor 2 Stunden schrieb SmartManI: Ich habe bei mir eine 1-DIN-Lösung welche anno dazumal sauteure war, aber für mich tut es die heute noch. Rein optisch sehen die China-Kracher nicht schlecht aus. Auch von den Fu Kationen scheinen die Dinger wirklich viel zu können. Man liest jedoch viele negative Kommentare aber auch immer wieder gute Kommentare. Jetzt man Butter bei die Fische! Wie sieht es mit der Performance der Funktionen aus? Funktionieren die Apps flüssig und akkurat. Wie funktioniert die Navigation? Handykopplung und Telefonie im Auto? Radioempfang? Andere Medien wie SD-Karten, etc? Kann sich das deiner Meinung nach sehen lassen oder nimmst du Abstriche in Kauf? Was ist deine Erfahrung? Navigation ist super! Alles was auf dein Handy ist kannst du spiegeln, einmal eine App starten(Android Auto, Carplay) entweder BT oder USB - Kabel.Bei BT brauchst nicht mal mehr das Handy rausholen, Koppelt sich automatisch... paar Gedenksekunden braucht das, aber Rückfahrkamera ist sofort beim R-Gang an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartManI Geschrieben am 20. Januar Hallo und vielen Dank für eure Erfahrungen. Ich habe mich eben nur nach den Funktionalitäten erkundigt und deren Performance. Klingt ja nicht schlecht. Bezüglich Sound & Co möchte ich keine Infos, denn jeder sollte sich diesbezüglich selbst sein System zusammen stellen. Aber für einen „Nicht-Audiophilen“ Nutzer sollte so ein China-Kracher mehr als ausreichend sein. Smarte Grüße, SmartMan Was wird immer behauptet? Stil kann man nicht kaufen? Doch! -> Smart 42 451er „Dark Star“ & Night Orange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stefanfansmart Geschrieben am 20. Januar vor 1 Minute schrieb SmartManI: Hallo und vielen Dank für eure Erfahrungen. Ich habe mich eben nur nach den Funktionalitäten erkundigt und deren Performance. Klingt ja nicht schlecht. Bezüglich Sound & Co möchte ich keine Infos, denn jeder sollte sich diesbezüglich selbst sein System zusammen stellen. Aber für einen „Nicht-Audiophilen“ Nutzer sollte so ein China-Kracher mehr als ausreichend sein. Smarte Grüße, SmartMan China - Kracher? Was glaubt ihr denn wo die sogenannten "Markengeräte" entwickelt und gebaut werden? China, Vietnam, Thailand, Taiwan, Malaysia und andere asiatische Länder! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartManI Geschrieben am 20. Januar (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb Stefanfansmart: China - Kracher? Was glaubt ihr denn wo die sogenannten "Markengeräte" entwickelt und gebaut werden? China, Vietnam, Thailand, Taiwan, Malaysia und andere asiatische Länder! China-Kracher ist hier im Forum der „Fachausdruck“ für chinesische „No-Name“-Produkte. Viele dieser Produkte erfüllen einfach nicht die Mindestanforderungen der erforderlichen Qualitätsstandards. So gesehen ist die Verwendung des Ausdrucks China-Kracher schon legitim und beschreibt eben ganz genau die besagten Produkte. Wir alle wissen natürlich, dass die meisten Markengeräte heutzutage ganz in Asien oder ehemaligen Ostblockländern produziert werden. Das ist wie mit der Markenbekleidung bzw Designerklamotten. Steht dann auch überall „Made in Taiwan, Hongkong, Vietnam, …..“ drinnen. Wobei Japan, Korea schon immer sehr hohe Qualitätsstandards hatten und diese auch stets erfüllten bzw. erfüllen. Die Produkte und Entwicklungen gerade in der Unterhaltungselektronik von Sony, Nintendo, … und z.B. bei elektronischen Musikinstrumenten wie Synthesizer, Pianos, .. aus dem Hause Korg, Roland, Yamaha und Co., sind auch heute noch Marktführer und in diesen Branchen tonangebend. bearbeitet 20. Januar von SmartManI Was wird immer behauptet? Stil kann man nicht kaufen? Doch! -> Smart 42 451er „Dark Star“ & Night Orange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 20. Januar Jedenfalls in den Typ 450 passt so ein Gerät m.E. überhaupt nicht, vom Stil her jedenfalls. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartManI Geschrieben am 20. Januar vor 10 Minuten schrieb Rollerfahrer: Jedenfalls in den Typ 450 passt so ein Gerät m.E. überhaupt nicht, vom Stil her jedenfalls. Das ist halt Ansichtssache. Wer es haben möchte, soll sich so ein Teil auch in einen 450er reinbauen. Die Integration in den 450er wie es @MMDN umgesetzt hat, finde ich ganz gut gemacht. Aus zwei DIN1-Einzelrahmen einen DIN2 Rahmen zu machen und das ganz auch noch sauber zu verstärken, verspachteln und lackieren … das war sauber gemacht. Da habe ich schon ganz andere Pfuschereien gesehen, wo das Ganze nicht gut aussah. Was wird immer behauptet? Stil kann man nicht kaufen? Doch! -> Smart 42 451er „Dark Star“ & Night Orange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stefanfansmart Geschrieben am 20. Januar vor einer Stunde schrieb SmartManI: China-Kracher ist hier im Forum der „Fachausdruck“ für chinesische „No-Name“-Produkte. Viele dieser Produkte erfüllen einfach nicht die Mindestanforderungen der erforderlichen Qualitätsstandards. So gesehen ist die Verwendung des Ausdrucks China-Kracher schon legitim und beschreibt eben ganz genau die besagten Produkte. Wir alle wissen natürlich, dass die meisten Markengeräte heutzutage ganz in Asien oder ehemaligen Ostblockländern produziert werden. Das ist wie mit der Markenbekleidung bzw Designerklamotten. Steht dann auch überall „Made in Taiwan, Hongkong, Vietnam, …..“ drinnen. Wobei Japan, Korea schon immer sehr hohe Qualitätsstandards hatten und diese auch stets erfüllten bzw. erfüllen. Die Produkte und Entwicklungen gerade in der Unterhaltungselektronik von Sony, Nintendo, … und z.B. bei elektronischen Musikinstrumenten wie Synthesizer, Pianos, .. aus dem Hause Korg, Roland, Yamaha und Co., sind auch heute noch Marktführer und in diesen Branchen tonangebend. Hast schon Recht, möchte aber koa Piano im Smart, Mitsubishi läßt in Malaysia Autos bauen, alles gute Qualität zu Normalopreisen! MERCEDES-BENZ verbaut Renaultmotoren! Die Zeit deutscher "Qualität" ist schon lange vorbei, Ingenieure verlassen den "Industrievernichterstandort" Deutschland, usw Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am 21. Januar (bearbeitet) Am 20.1.2025 um 16:22 schrieb SmartManI: Aus zwei DIN1-Einzelrahmen einen DIN2 Rahmen zu machen und das ganz auch noch sauber zu verstärken, verspachteln und lackieren … das war sauber gemacht. Ich glaube Du verwechselst da was. Meine erste Lösung war aus der Not heraus entstanden, weil ich keine 100€ für ein paar Gramm Plastik bezahlen wollte. Die Lösung, die Du hier im Beitrag auf dem Bild siehst ist eine Eigenkonstruktion aus dem 3D Drucker. Ich habe da tagelang dran getüftelt und experimentiert sowie 1 1/2 kg Filament zum testen verballert, bis es 100%ig passte. Am 20.1.2025 um 15:22 schrieb SmartManI: Aber für einen „Nicht-Audiophilen“ Nutzer sollte so ein China-Kracher mehr als ausreichend sein. Ich bin zwar nicht audiophil, aber ein guter und ausgewogener Klang ist mir schon sehr wichtig. Auch hier kann ich sagen, dass mein "China-Kracher" messtechnisch meinem alten Sony vielleicht unterlegen, subjektiv aber vom Klang nicht minderwertiger ist. Die Equalizer und Soundeinstellungen sind schon recht umfangreich auf den Dingern und die DSP darin haben mittlerweile auch genug Leistung. Jeder darf gerne mal Probehören kommen, wenn er oder sie mir auf einen Treffen über den Weg läuft. EDIT: DSP = digitaler Soundprozessor bearbeitet 21. Januar von MMDN Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartManI Geschrieben am 21. Januar (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb MMDN: auf dem Bild siehst ist eine Eigenkonstruktion aus dem 3D Drucker. Genau die meine ich und das sieht meiner Meinung astrein aus! Super Arbeit! Solltest du anbieten, es wird der eine oder andere sicher einen Bedarf haben. Ich lege auch Wert auf guten Klang, bin aber nicht audiophil. Wie erwähnt, ich habe eine DIN1 Lösung mit einem mittlerweile älteren Gerät aber das Teil hat damals neu 1000 Euro gekostet. Ich benötigte genau so ein Radio mit abnehmbaren Bedienteil, da ich dieses Gerät in meinen Cabrios im Einsatz hatte. Sieht nach wie vor aus wie aus dem Schaufenster und spielt super. Bedienteil abnehmbar, Cd und DVD Player, 40 GB Festplatte an Bord, integriertes Navi, Fernbedienung, sowie alle wichtigen Anschlüsse für externe Geräte, Medien, inkl Rückfahrkamera, gut Power … Das werfe ich doch nicht weg und es passt optimal in meinen Würfel. bearbeitet 21. Januar von SmartManI Was wird immer behauptet? Stil kann man nicht kaufen? Doch! -> Smart 42 451er „Dark Star“ & Night Orange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am 21. Januar vor 11 Minuten schrieb SmartManI: Solltest du anbieten, es wird der eine oder andere sicher einen Bedarf haben. Bisher hat niemand Bedarf angemeldet. Doppel-DIN im 450 scheint nicht so verbreitet zu sein Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartManI Geschrieben am 21. Januar (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb MMDN: Bisher hat niemand Bedarf angemeldet. Doppel-DIN im 450 scheint nicht so verbreitet zu sein Weil man deine Lösung vielleicht nicht kennt. Ich wette da gibt es sicher ein paar die sich dafür interessieren würden. Also wenn ich noch einen 450er hätte, würde ich Bedarf anmelden. 😉 bearbeitet 21. Januar von SmartManI Was wird immer behauptet? Stil kann man nicht kaufen? Doch! -> Smart 42 451er „Dark Star“ & Night Orange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Adi040 Geschrieben am Mittwoch um 20:12 Leuchte ihr habt zu viel geschrieben. ich wollte lediglich wissen ob ich einfache 2din radios mit bt von aliexpress oder temu bestellen kann ohne größere Schwierigkeiten. Vielleicht Links mit genauer Empfehlung unter 80€ danke und lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Mittwoch um 20:45 vor 31 Minuten schrieb Adi040: unter 80€ Warum muß das so billig sein? Wer billig kauft, kauft zweimal. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am vor 19 Stunden Warum stellst Du seine Frage in Frage? Wenn er max. 80€ ausgeben will, dann will er nur 80€ ausgeben. Die Antwort hilft nur Dir allein, weil Dein Beitragszähler wieder um einen Zähler höher gegangen ist. Oder bist Du evtl. ein Hobby-Missionar? 😂 Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 19 Stunden (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb MMDN: Oder bist Du evtl. ein Hobby-Missionar? Ja. Klar, ich möchte ihm nahelegen, mehr auszugeben, um die Wahrscheinlichkeit einer Enttäuschung zu verringern. Wenn er sich mal die gesamten Kosten seines Smarts ansieht, wird er merken, daß es egal ist ob das Radio 80 oder 300 Euro kostet, das fällt überhaupt nicht ins Gewicht. Die meisten Leute unterschätzen die Kosten ihres fahrbaren Untersatzes völlig. bearbeitet vor 19 Stunden von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am vor 3 Stunden Da ist es wieder, Dein Problem anderen Deine Meinung aufzwingen zu müssen. Folgendes Gedankenspiel: Du fragst hier im Offtopic-Bereich nach einem leckeren Frikadellenrezept weil Du heute Lust auf Frikadellen hast. Dann würde Dich eine Antwort, dass Du lieber Fisch mit Gemüse essen solltest weil das doch viel gesünder und nachhaltiger ist keinen Meter weiter bringen. Oder? ODER? vor 15 Stunden schrieb Funman: ...daß es egal ist ob das Radio 80 oder 300 Euro kostet, das fällt überhaupt nicht ins Gewicht Dann mache ich Dir demnächst einen Ölwechsel anstatt 80€ für 300€, natürlich inclusive Material. Fällt ja überhaupt nicht ins Gewicht 😂 80€ zu 300€ ist schon fast das vierfache. Anscheinend kannst Du Geld schei*en, ein Gefühl für dessen Wert scheinst Du nicht zu haben. Der Fragesteller hat vielleicht nicht so viel Kohle am Bein oder andere Gründe, warum er nicht mehr als 80€ ausgeben möchte, daher sollte man die Frage respektieren. Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Condomino Geschrieben am vor 3 Stunden Bring den Fragesteller zwar nicht weiter aber ich muss bemerken, das ein Android Radio für 80 Euro, echter Müll ist. Hab ich am eigenem Leib spüren müssen. Android 8, keine Updates und 1GB RAM... Einschalten ewig warten bis überhaupt mal ein Ton kommt, Navi nicht nutzbar weil das Teil laggte wie Sau... Danke aber nein danke. Dann lieber gleich was vernünftiges. Meine 2 Cent. Smart 450, Benziner, 40kW, 117500 km (bei 87000 Motor komplett überholt), BJ 12/2002 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am vor 3 Stunden Am 20.1.2025 um 15:29 schrieb Stefanfansmart: China - Kracher? Was glaubt ihr denn wo die sogenannten "Markengeräte" entwickelt und gebaut werden? Ja, aber der Chinese baut die Qualität, die gefordert wird und wo die Ansiedlung in der Kategorie bei dem Preissegment ist, kannst du dir denken. Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am vor 2 Stunden vor 16 Stunden schrieb MMDN: Warum stellst Du seine Frage in Frage? Wenn er max. 80€ ausgeben will, dann will er nur 80€ ausgeben. Ganz ehrlich, was will man für 80€ erwarten können. Was bringt es, sich täglich über den Kauf zu ärgern, anstatt was Vernünftiges zu kaufen und sich jedesmal daran zu erfreuen. 80€ ist schon sehr wenig für ein Neugerät. Da würde ich dann lieber besseres, aber eben gebraucht kaufen, wenn es wirklich am Preis fest liegt. Kleinanzeigen mal durchstöbern Wenn ich bedenke was mein Radio alleine an Klang aus dem Seriensurroundsystem rausholt, gegenüber dem Highline, hat sich der Kauf alleine schon gelohnt. Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen