Smartyyy Geschrieben am 21. Januar (bearbeitet) Vor ein paar Wochen gab es mal ein ausschweifendes Thema, wie man einen Smart besonders am Hang, sicher parken sollte mit dem Ergebnis, man soll den Rückwärtsgang einlegen. Das habe ich dann auch so gemacht. Nachdem der Smart nun ca. 3 Wochen bei eisiger Kälte unbewegt stand, springt er nun nicht mehr an. In der Ganganzeige geht das R nicht mehr raus, egal was ich mache. Der Ganghebel geht in alle Stellungen, aber das R bleibt und somit läßt sich der Wagen auch nicht starten. Hat da jemand einen Rat ? bearbeitet 21. Januar von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 21. Januar Ins Auto setzen, Zündung an, Bremse drücken, Handbremse los, auf dem Sitz etwas vor- und zurückwippen, dann sollte der R-Gang sich lösen. Sonst brauchst du jemanden , der aussen etwas gegen das Gefälle schiebt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 21. Januar (bearbeitet) Meist klemmt nicht der Gang, weil dazu ja auch die Kupplung betätigt wird, da muss nix unter Last gemacht werden! Bist Du sicher, daß Du dazu die Bremse betätigst? Wenn ja, dann ist eher der Bremslichtschalter eingefroren als was anderes. Schau mal, ob die Bremslichter beim Betätigen der Bremse aufleuchten. Das hat zwar auch nicht unbedingt etwas zu sagen, weil im Bremslichtschalter zwei getrennte Kontakte für die Funktionen vorhanden sind, aber wenn die beim Betätigen der Bremse schon nicht leuchten wäre der Fall klar. Zum raus nehmen des Gangs ist die Fußbremse bzw. das Signal des BLS zwingend erforderlich, das der Handbremse reicht nicht aus! Die Steuerung fängt erst an die Kupplung zu betätigen und den Gang raus zu nehmen, wenn das Signal des BLS vorliegt! bearbeitet 21. Januar von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 21. Januar vor 10 Minuten schrieb Rollerfahrer: Ins Auto setzen, Zündung an, Bremse drücken, Handbremse los, auf dem Sitz etwas vor- und zurückwippen, dann sollte der R-Gang sich lösen. Sonst brauchst du jemanden , der aussen etwas gegen das Gefälle schiebt. Das ist Blödsinn, weil bei betätigter Kupplung keine Last auf das Getriebe wirkt! 🙄 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 21. Januar Hallo Smartyyy Batterie ok bzw voll geladen nach der 3 wöchigen Standzeit? 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am 21. Januar vor 46 Minuten schrieb Ahnungslos: Das ist Blödsinn, weil bei betätigter Kupplung keine Last auf das Getriebe wirkt! 🙄 Ich glaube, er denkt von normalen Automatikgetrieben mit echter Parksperre her, wo die bei schlechter konstruktiver Auslegung durchaus verklemmen kann, wenn der Triebstrang stark verspannt ist. Da kann so ein Geruckel schon helfen. Beim Smart natürlich Quark, ja. Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am 21. Januar vor einer Stunde schrieb Smartyyy: Vor ein paar Wochen gab es mal ein ausschweifendes Thema, wie man einen Smart besonders am Hang, sicher parken sollte mit dem Ergebnis, man soll den Rückwärtsgang einlegen. Das habe ich dann auch so gemacht. Nachdem der Smart nun ca. 3 Wochen bei eisiger Kälte unbewegt stand, springt er nun nicht mehr an. In der Ganganzeige geht das R nicht mehr raus, egal was ich mache. Der Ganghebel geht in alle Stellungen, aber das R bleibt und somit läßt sich der Wagen auch nicht starten. Hat da jemand einen Rat ? Wenn die Batterie noch hinreichend geladen ist, dann laß mal ein paarmal das Bremspedal in die Leerstellung zurückschnappen. Dabei kann ein festgefrorener BLS losgerüttelt werden. Nur ein kleiner Strohhalm, aber den Versuch wert. Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 21. Januar Batt. ist geladen. Bremslicht geht NICHT. Fußbremse zurückschnalzen lassen bringt keine Änderung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am 21. Januar (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb Smartyyy: Batt. ist geladen. Bremslicht geht NICHT. Fußbremse zurückschnalzen lassen bringt keine Änderung. na also. dann BLS tauschen. oder fzg auftauen lassen. bearbeitet 21. Januar von dieselbub Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 21. Januar (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb Smartyyy: Batt. ist geladen. Bremslicht geht NICHT. Fußbremse zurückschnalzen lassen bringt keine Änderung. Dann ist der Fall klar, Bremslichtschalter funktioniert nicht, dadurch wird der Gang nicht raus genommen. 😉 Reparatur erforderlich. 😇 bearbeitet 21. Januar von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 21. Januar (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb Smartyyy: Batt. ist geladen. Bremslicht geht NICHT. Fußbremse zurückschnalzen lassen bringt keine Änderung. Sicherung? Drunter legen und gangbar machen oder erneuern oder auf Tauwetter warten bearbeitet 21. Januar von smart45005 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 21. Januar Liegt der BSL Schalter am Fußbremshebel ? Würde evtl. ein Föhn beim auftauen helfen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 21. Januar vor 4 Minuten schrieb smart45005: Sicherung? Die Bremslichter sind abgesichert, nicht aber das logische Signal, das ins Motorsteuergerät führt! 😉 Dieses Signal hat mit der Spannung für die Bremsleuchten nix zu tun! Deshalb braucht es ja auch einen separaten Kontakt im BLS! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lewi Geschrieben am 21. Januar Mittels dem Anschiebe-Modus kann man den Rückwärtsgang dazu bringen rauszuspringen. Wie war das noch gleich, Zündung an (Stellung 1), Ganghebel nach + drücken und halten, Gas geben und dann schieben. Hatte das letztes Jahr beim Crossblade, nach 2 Meter schieben sprang der Rückwärtsgang raus, ging sogar alleine das schieben. Auto stand allerdings auch auf ebener Fläche. Bei mir war der BLS defekt. smarte Grüße Lewi - Westfale, Ostwestfale Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 21. Januar vor 1 Minute schrieb Smartyyy: Liegt der BSL Schalter am Fußbremshebel ? Würde evtl. ein Föhn beim auftauen helfen ? Das glaube ich kaum, aber Versuch macht kluch! Der BLS ist unter dem Bremspedal im Zwischenboden verbaut und hier im Forum gibt es zig Links von mir zu einer Beschreibung mit Bildern von det Dingens! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 21. Januar (bearbeitet) Wenn das Gefälle nach vorne geht und du hast den R-Gang eingelegt, könnte die Steuerkette übergesprungen sein, zusätzlich ist durch die lange Standzeit eine Schaltgabel im Getriebe festgerostet, das liegt alles an dieser Schei..salzerei. bearbeitet 21. Januar von Rollerfahrer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 21. Januar vor 10 Minuten schrieb Lewi: Mittels dem Anschiebe-Modus kann man den Rückwärtsgang dazu bringen rauszuspringen. Genau das habe ich ja schon ein paarmal versucht, ihm nahezubringen, aber er weiss ja immer alles besser als andere! 🙄 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 21. Januar Gerade eben schrieb Rollerfahrer: Wenn das Gefälle nach vorne geht und du hast den R-Gang eingelegt, könnte die Steuerkette übergesprungen sein, zusätzlich ist durch die lange Standzeit eine Schaltgabel im Getriebe festgerostet, dasliegt alles an dieser Schei..salzerei. Red doch kein solches Blech, das ist ja kaum auszuhalten! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 21. Januar vor 32 Minuten schrieb Smartyyy: Batt. ist geladen. Bremslicht geht NICHT. Vielleicht sind die Birnen durchgebrannt? Dann fließt kein Strom mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 21. Januar (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb Rollerfahrer: Wenn das Gefälle nach vorne geht und du hast den R-Gang eingelegt, könnte die Steuerkette übergesprungen sein, zusätzlich ist durch die lange Standzeit eine Schaltgabel im Getriebe festgerostet, dasliegt alles an dieser Schei..salzerei. Es könnte auch die Kupplungsscheibe festgerostet sein-und oder der Aktuator. Mal prüfen, ob der Aktuator überhaupt ausfährt. bearbeitet 21. Januar von Rollerfahrer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 21. Januar vor 37 Minuten schrieb Smartyyy: Liegt der BSL Schalter am Fußbremshebel ? Würde evtl. ein Föhn beim auftauen helfen ? Der BS-Schalter ist bei dem Wetter und am Boden schwer zu erreichen. Vorallem weil der Deckel ja mit ner Dichtmasse eingeklebt ist und diese schon wenns warm ist schlecht ab geht. Zieh mal ein paarmal am Bremspedal und drück dann wieder. Wiederhol das ganze ein paarmal vielleicht hast ja Glück und er löst sich. 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 21. Januar vor 18 Minuten schrieb Rollerfahrer: Es könnte auch die Kupplungsscheibe festgerostet sein-und oder der Aktuator. Mal prüfen, ob der Aktuator überhaupt ausfährt. Noch mehr Blödsinn geht nun wirklich nicht mehr! 🙄 Der Aktuator fährt natürlich nicht aus, weil er gar nicht angesteuert wird. Das erfolgt erst, wenn das Signal des BLS am Steuergerät ankommt. Genau das fehlt aber. Und das hat auch nullkommanull mit der Spannung zu tun, mit der die Bremslichter leuchten. Zu dem restlichen unqualifizierten Gequatsche sage ich jetzt nix mehr, sonst verliere ich noch die Contenance. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 21. Januar (bearbeitet) Ich kann nur sagen, daß es beim Stsrtversuch ein leises summen auslöst, evtl. Benzinpumpe ? Er steht am Hang, Front hangabwärts. Aber schieben nach vorn geht nicht, da unmittelbar davor ein Hindernis ist. Sicherungen muß ich noch prüfen. Also nur die für die Bremslichter ? bearbeitet 21. Januar von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am 21. Januar Der BLS wird richtig defekt sein und nicht eingefroren. Bei nicht getretenem Pedal ist er ja ausgefahren. Nur beim Treten werden die 4 Kontaktflächen berührt. Sollte er voll Eis sein, wäre er beim Treten eh kaputt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 21. Januar vor 3 Minuten schrieb Smartyyy: Ich kann nur sagen, daß es beim Stsrtversuch ein leises summen auslöst, evtl. Benzinpumpe ? Er steht am Hang, Front hangabwärts. Aber schieben nach vorn geht nicht, da unmittelbar davor ein Hindernis ist. Sicherungen muß ich noch prüfen. Also nur die für die Bremslichter ? Versuch als erstes das mit dem Bermspedal ist am einfachsten 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen