Ahnungslos Geschrieben am 21. Januar vor 2 Minuten schrieb Smartyyy: Er steht am Hang, Front hangabwärts. Aber schieben nach vorn geht nicht, da unmittelbar davor ein Hindernis ist. Wo war noch mal der "Gefällt mir"-Button? 😏 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 21. Januar Ich habe ja damals schon geschrieben, das man so nicht parken soll. Das hat aber keiner verstanden. Jetzt hast du den Ärger. Ausserdem mußt du natürlich leider rückwärts schieben und dabei den Gang rausnehmen. Vorwärts wäre ja einfach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 21. Januar Gerade eben schrieb Rollerfahrer: Ich habe ja damals schon geschrieben, das man so nicht parken soll. Das hat aber keiner verstanden. Jetzt hast du den Ärger. Ausserdem mußt du natürlich leider rückwärts schieben und dabei den Gang rausnehmen. Vorwärts wäre ja einfach. Was ist los mit dir du schreibst nur Müll. 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 21. Januar (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb Steffi_Holger: Der BLS wird richtig defekt sein und nicht eingefroren. Bei nicht getretenem Pedal ist er ja ausgefahren. Nur beim Treten werden die 4 Kontaktflächen berührt. Sollte er voll Eis sein, wäre er beim Treten eh kaputt! Ok, fast alles wäre möglich, aber wleso sollte er ausgerechnet jetzt quasi im Stand kaputt gegangen sein ? Vorher ging der R-Gang doch auch raus. bearbeitet 21. Januar von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am 21. Januar Hätte er Rückwärts dort gestanden wäre es auch nicht anders...... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 21. Januar vor 1 Minute schrieb Rollerfahrer: Ich habe ja damals schon geschrieben, das man so nicht parken soll. Das hat aber keiner verstanden. Auch wenn er im Leerlauf geparkt hätte, könnte er den Rückwärtsgang ohne das Signal des BLS nicht einlegen, das ist dafür nämlich ebenfalls erforderlich. Und ob jetzt der Leerlauf eingelegt ist oder nicht ist irrelevant, weil man mit der richtigen Vorgehensweise die Kupplung ganz leicht betätigen kann, um den Smart mit Helfern schieben zu können! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 21. Januar Und was hätte ich jetzt vom schieben ? Ich weiß weder die richtige Vorgehensweise, noch habe ich Helfer.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 21. Januar (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb Smartyyy: Ok, fast alles wäre möglich, aber wleso sollte er ausgerechnet jetzt quasi im Stand kaputt gegangen sein ? Vorher ging der R-Gang doch auch raus. Denke ich auch, der BLS wird in Ordnung sein. durch das rückwärtsschieben-2cm reichen, löst du die Verspannung im Getriebe und der Stellmotor kann das Getriebe auf N stellen. bearbeitet 21. Januar von Rollerfahrer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 21. Januar (bearbeitet) Endlich mal mit Profis arbeiten! 🙄 bearbeitet 21. Januar von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 21. Januar (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb Steffi_Holger: Bei nicht getretenem Pedal ist er ja ausgefahren. Nur beim Treten werden die 4 Kontaktflächen berührt. Sollte er voll Eis sein, wäre er beim Treten eh kaputt! Das stimmt leider nicht. Er fährt durch Federkraft aus aus wenn du die Bremse betätigst. Siehe Foto Und wenn sich Wasser im BS gesammelt hat und gefroren ist bringt auf die Bremse drücken nix Lg bearbeitet 21. Januar von smart45005 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 21. Januar vor 6 Minuten schrieb Smartyyy: och habe ich Helfer.... ADAC anrufen.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 21. Januar Ich wüßte nicht was ich konkret jetzt noch machen könnte, bei meinen begrenzten Fähigkeiten. Sicherungen prüfen und morgen mal mit dem Föhn den Fußraum richtig aufheizen und auf wärmeres Wetter warten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 21. Januar vor 1 Minute schrieb smart45005: Und wenn sich Wasser im BS gesammelt hat Warum soll da Wasser sein? Durch das Gefälle hingelaufen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nixcom Geschrieben am 21. Januar vor 1 Minute schrieb smart45005: Er fährt durch Federkraft aus aus wenn du die Bremse trittst. Genau, deswegen ist beim Smart diese Fehlermöglichkeit auch bekannt, dass Wasser am Bremspedal nach unten sickert und im Untergeschoss den BLS-Stößel "festfriert" . smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 21. Januar vor 10 Minuten schrieb Rollerfahrer: Denke ich auch, der BLS wird in Ordnung sein. durch das rückwärtsschieben-2cm reichen, löst du die Verspannung im Getriebe und der Stellmotor kann das Getriebe auf N stellen. Leider nein. Habe ihn schon ein paar cm zurück geschoben, ohne Erfolg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 21. Januar Gerade eben schrieb Smartyyy: Habe ihn schon ein paar cm zurück geschoben, ohne Erfolg. Wie hast du das denn alleine gemacht. gleichzeitig drin gesessen und die Bremse betätigt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 21. Januar vor 1 Minute schrieb Rollerfahrer: Wie hast du das denn alleine gemacht. gleichzeitig drin gesessen und die Bremse betätigt? Nein, ohne die Bremse zu betätigen, hab ich mich voll an die A-Säule gehängt und gedrückt wie ein Irrer.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 21. Januar vor 2 Minuten schrieb Rollerfahrer: Warum soll da Wasser sein? Durch das Gefälle hingelaufen? Nur für dich schau dir mal das Foto genau an da sind überall Wassertropfen. Sollte der Smartyyys Smart nass unter dem Teppich auf der Fahrerseite sein und der Gummi vom Bremspedal ist irgendwo defekt dann läuft da das Wasser dorthin. Wenn dann noch der Ablauf verstopft ist dann läuft es auch nicht ab und ertränkt somit den BS. Dann kommt der Frost und nix geht mehr. 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 21. Januar Welches foto? Ich kann das nicht öffnen. Aber ich glaube nicht, daß Smartyyys Auto eine Tropfsteinhöhle ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 21. Januar Eins muss man Smartyyy lassen 34 Antworten in einer Stunde 😂 Bin gespannt wann wir auf Seite x sind 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am 21. Januar @Smart45005 Ja, genau anders rum😇 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 21. Januar vor 5 Minuten schrieb Smartyyy: Nein, ohne die Bremse zu betätigen, hab ich mich voll an die A-Säule gehängt und gedrückt wie ein Irrer.... Schon nicht schlecht. du brauchst einen Stock, der leicht die Bremse drückt, wenn du draussen schiebst. Und natürlich Zündung an und Schalthebel auf N. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nixcom Geschrieben am 21. Januar vor 5 Minuten schrieb Smartyyy: Habe ihn schon ein paar cm zurück geschoben, ohne Erfolg. Beim Smart muss fürs Gangrausnehmen das Bremspedal getreten werden. Dadurch wird der BLS-Stößel freigegeben und betätigt (sofern er nicht klemmt oder eingefroren ist) die beiden Kontakte für Bremslicht und Schaltung. Dadurch wird der Kupplungsaktuator aktiviert der die Kupplung öffnet. Mit geöffneter Kupplung wird eine evtl. Verspannung der Getriebezahnräder aufgehoben. smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 21. Januar vor 22 Minuten schrieb Smartyyy: noch habe ich Helfer.... Na, das wundert mich jetzt nicht unbedingt! 😄 vor 15 Minuten schrieb Smartyyy: bei meinen begrenzten Fähigkeiten. Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung! Ich hatte Dir schon ein paarmal empfohlen, den Weg zum Lösen des Kupplungsaktuators dann für genau solche Fälle schon mal zu probieren, solange noch alles funktioniert! Daon wolltest Du aber nix wissen und jetzt hast Du eben den Salat! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 21. Januar vor 5 Minuten schrieb Rollerfahrer: Welches foto? Ich kann das nicht öffnen. Aber ich glaube nicht, daß Smartyyys Auto eine Tropfsteinhöhle ist. Leider doch ! Genau das trifft zu ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen