sentiv Geschrieben am Donnerstag um 16:29 Hallo zusammen, habe kürzlich etwas über Tuning eines Smart EQ gelesen. War eine Anzeige, die ich aber nicht wieder finde. Hat jemand damit Erfahrung, und was soll das bringen? Martin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am Donnerstag um 18:10 Ja habe ich, es wird eine Box verbaut welche die Eingangssignale für den Motorregler verändert. Dadurch wird dem Steuergerät halt vorgegaukelt es würde weniger Leistung steuern als tatsächlich anliegt. Dadurch wird auch die Rekuperation erhöht, sodass ein 1 Pedal Drive möglich wird. Desweiteren wird die Spitzenleistung von meines Erachtens 82 auf 90 PS erhöht. Auch das merkt man. Wobei ich tatsächlich die stärkere Rekuperation viel wichtiger fand als die höhere Leistung. Also ja es funktioniert, ist geil aber zumindest damals ohne Betriebserlaubnis. Keine Ahnung ob sich da mittlerweile was geändert hat. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sentiv Geschrieben am Donnerstag um 18:12 Hast Du dazu eine Adresse? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am Donnerstag um 18:16 Ich habe mir das Leistungsdiagramm angesehen und lt. dem soll die Extra Power spürbar erst ab 50/70 km/h einsetzen . Für mich als City Cruiser also eher uninteressant. @maxpower879 Wie ist deine Einschätzung ? 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sentiv Geschrieben am Donnerstag um 18:18 (bearbeitet) Mir würde es auch eher um das ohne Pedal driving und die größere Rekuperation gehen. bearbeitet Donnerstag um 18:18 von sentiv Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am Donnerstag um 18:38 vor 18 Minuten schrieb 380Volt: Ich habe mir das Leistungsdiagramm angesehen und lt. dem soll die Extra Power spürbar erst ab 50/70 km/h einsetzen . Für mich als City Cruiser also eher uninteressant. @maxpower879 Wie ist deine Einschätzung ? Da der Wagen untenrum bis ca 30km/h ja eigentlich außer bei absolut trockener griffigen Staße sowieso immer im ASR Regelbereich anfährt merkt man die höhere Leistung erst oben. Da ich mit meinem EQ damals fast ausschließlich BAB und land gefahren bin war es ganz schön. Aber nee brauchen tut man das nicht. Der Wagen ist ja original schon ausreichend motorisiert. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sentiv Geschrieben am Donnerstag um 19:35 Nochmal die Frage nach den Kontaktdaten. Bitte! Martin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am Gestern um 07:37 (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb sentiv: Tuning eines Smart EQ Ist es dir echt nicht selber möglich, deine 4 selbstgeschriebenen Wörter in Google einzugeben? 🙄 Gleich der 2te Treffer ist es dann. bearbeitet Gestern um 07:39 von CDIler Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am Gestern um 08:00 👍 Ich wäre bei dem Hinweis wahrscheinlich unfreundlich gewesen... 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am Gestern um 10:47 Ich Zweifel ja immer ob die Leute immer dümmer oder immer fauler werden. Aber nachdem gestern viele vor CDU Büros protestierten, muß es Dummheit sein. So wenig Demokratieverständnis kann man sonst nicht haben Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am Gestern um 11:19 (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb maxpower879: Da der Wagen untenrum bis ca 30km/h ja eigentlich außer bei absolut trockener griffigen Staße sowieso immer im ASR Regelbereich anfährt merkt man die höhere Leistung erst oben. Da kann ich nicht ganz folgen. Also bei 30 km/h und Kickdown hatte ich bei Nässe noch nie Wheelspin. Genau in dem Bereich würde ich mir etwas mehr Bums wünschen. Hat der Chip aber nicht https://www.smart-emotion.de/gallery/image/1672-leistungskurve-de/ Was der Chip definitiv bietet ist Power zum Überholen auf Landstraßen. Mehr nicht. One Pedal Drive mit hoher Reku ist aus meiner Sicht eher was für Kurzsichtige, die aus/ab 30 Metern keine rote Ampel erkennen können. Oder für die Klientel die denkt sie würde bei der Reku etwas geschenkt bekommen. Dabei ist jede Reku 30% Verlust. Ergo, die optischen Sensoren in der Birne bemühen, vorausgesetzt es ist ne gute CPU (Hirn) zur Verarbeitung der Informationen installiert und im Verkehr voraus schauen und Gleiten. @CDIler 👍 bearbeitet Gestern um 11:36 von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am vor 23 Stunden Keine Ahnung.... Ich fahre stets vorausschauend trotzdem ist es schön wenn man bei einer plötzlich rot werdenden Ampel oder bei Oma Erna die mit 60 auf die linke Spur fährt was passiert bei der Reku. Und da sind 30% Verlust besser als 100% durch abbremsen. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am vor 10 Stunden Blanke Bremsscheiben durch bewußtes Bremsen IM WINTER kommt übrigends preiswerter als bei der Reku Cents auf zu heben. 😉 Musste im ZOE Forum immer so über die "Superschlauen" lachen, die im Winter mit starker Reku unterwegs waren, 8,50 Euro gespart und dann im Frühjahr für 400 Euro neue Bremsscheiben für die HA benötigten. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am vor 10 Stunden Ist beim EQ mit Trommel hinten vollkommen egal. Und vorne die Bremse rostet auch mit Reku nicht. Wie gesagt keiner behauptet, dass man das braucht. Trotzdem ließ es sich gut fahren. Und die Box hab ich noch gewinnbringend weiter verkauft als ich den EQ abgegeben habe. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am vor 6 Stunden Heiko lacht halt gerne. Ich nutze die reku auch lieber als auf der Bremse rum zu hängen. Fahre das Ding meist schlicht im Eco. Die allermeiste Zeit hab ich keine reku. Der 450 speist kein Benzin zurück in den Tank 🤣 fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am vor 4 Stunden (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb MBNalbach: Heiko lacht halt gerne. Ich nutze die reku auch lieber als auf der Bremse rum zu hängen. Fahre das Ding meist schlicht im Eco. Nicht ganz korrekt. In der Regel stehe ich nicht auf der Bremse sondern setze die optischen Impulse mittels Hirn frühzeitig in den rechten Fuß um. Und das bisschen was dann noch gebremst wird, , das "muss" an die Scheiben gehen, jedenfalls im Winter. Die Serien-Reku in Eco finde ich ziemlich ausgewogen - aber warum nur im Kastriert-Mode ? 🙄 Ansonsten habe ich die Radar-Reku. Auch hier Software-Defizite. Auf der Autobahn ganz brauchbar, in der City Rohrkrepierer. Geht-Geht nicht-Geht schei*** . Mit 30-50km/h auf einen langsamen oder gar stehenden Wagen zu rollen, ein Schelm wer denkt dass man sich da auf die Radar-Reku mit "Abbremsen" verlassen könnte. Je schneller man fährt um so besser funktioniert sie. Auf der Autobahn gar nicht übel. Klar, die Autobahn ist ja auch das typische Smart-Revier.... Die Software des EQ haben bestimmt Praktikanten der Waldorf Schule entwickelt. bearbeitet vor 3 Stunden von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am vor 3 Stunden Radar Reku ist wie du schreibst eher zufällig mal aktiv. Taugt nichts. Dafür haut das Radar gerne mal auf freier Strecke kurz die Bremse rein und mault über Hindernisse. Vollkommen bekloppt. Zwar selten, aber jedesmal Puls deswegen. Back to topic besser mal. Bezüglich Tuning. Wo willst du denn hin? Bei Vollgas (über raste, also 60kw) bist du bis zum Ende der 60kw Zeit (ist ja nur für 10sek am Stück da) hast du vmax üblicherweise erreicht. Zumindest empfinde ich das so. Oder geht's um die höhere Reku? fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am vor 2 Stunden vor einer Stunde schrieb MBNalbach: Radar Reku ist wie du schreibst eher zufällig mal aktiv. Taugt nichts. Auf der Autobahn erstaunlich ok, ggf. haben sie bei meinem MOPF noch was an der Software gemacht. Aber du hast Recht, zurück zur Tuning Box. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen