susekai Geschrieben am 30. Januar Hallo zusammen, heute beim Smart451 (CDI, BJ2012, 130000km), während der Fahrt (100km/h) sind plötzlich 3 Balken aufgetaucht... Nach dem Anhalten ging Rückwärtsgang nicht mehr, stand immer N oder 3 Balken. Manuelles Schalten geht auch nicht mehr. Nach paar mal rum schalten und Schalthebel auf N kann man im Automatik normal fahren... Bei eingeschalteter Zündung hört man den Aktuator arbeiten, sonst keine auffälligen Geräusche, im Fehlerspeicher steht nur P1752. Hat jemand eine Idee was das sein kann? Kuplung..? >>> aber in Automatik-Fahrt keine Auffälligkeiten... Vielleicht Schaltmagnet? >>> kann man den irgendwie prüfen? Danke im Voraus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 31. Januar vor 20 Stunden schrieb susekai: Hallo zusammen, heute beim Smart451 (CDI, BJ2012, 130000km), während der Fahrt (100km/h) sind plötzlich 3 Balken aufgetaucht... Nach dem Anhalten ging Rückwärtsgang nicht mehr, stand immer N oder 3 Balken. Manuelles Schalten geht auch nicht mehr. Nach paar mal rum schalten und Schalthebel auf N kann man im Automatik normal fahren... Bei eingeschalteter Zündung hört man den Aktuator arbeiten, sonst keine auffälligen Geräusche, im Fehlerspeicher steht nur P1752. Hat jemand eine Idee was das sein kann? Kuplung..? >>> aber in Automatik-Fahrt keine Auffälligkeiten... Vielleicht Schaltmagnet? >>> kann man den irgendwie prüfen? Danke im Voraus Hallo, Hast du alle Steuergeräte ausgelesen? P1752 steht vermutlich im MSG oder? Tritt der Fehler erstmals im Schalt oder Automatik Modus auf? Wenn du nach dem rumschalten im A Modus gefahren bist konntest du dann auch rückwärts fahren? Se-drive funktion kannst du mit stardiagnose testen sowie alle anderen funktionen auch. 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Petros_T Geschrieben am 1. Februar Leitungen zum Aktuator Prüfen. ggf liegt da das problem. und wichtig, mit Star Diagnose auslesen lassen. 2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 // Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 1. Februar Hallo, mal so ne Frage bist du dir mit dem Fehlercode P 1752 sicher? Hab mal kurz in der sd durchgeschaut was unter dem Fehlercode als Abhilfe steht. Aber der ist garnicht aufgelistet? Kennt jemand den Fehlercode? 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
susekai Geschrieben am 4. Februar Am 31.1.2025 um 16:50 schrieb smart45005: Hallo, Hast du alle Steuergeräte ausgelesen? P1752 steht vermutlich im MSG oder? Tritt der Fehler erstmals im Schalt oder Automatik Modus auf? Wenn du nach dem rumschalten im A Modus gefahren bist konntest du dann auch rückwärts fahren? Se-drive funktion kannst du mit stardiagnose testen sowie alle anderen funktionen auch. -mit Handyapp ausgelesen (meine Stardiagnose mit Openport geht leider beim Smart nicht…) -P1752 steht im Getriebesteuergerät in der App -laut Ki >> „Der Fehlercode P1752 beim Smart 451 weist auf ein Problem mit dem Schaltmagneten 'A' hin, genauer auf einen Kurzschluss im entsprechenden Stromkreis. Dieser Magnet ist für die Steuerung des Getriebes verantwortlich“ -Der Fehler tritt beim Fahren im Automatik-Modus (z.B. in 5-tem Gang) > kommen 3 Balken, man kann weiter fahren im Automatik-Modus, er schaltet ganz normal. Wenn man anhält und schaltet auf N oder R geht Automatikmodus auch wenn der Schalter auf N steht. R geht gar nicht… -Am nächsten Tag kann der Fehler für ca. 20-50km weg sein (gehen alle Schaltstellungen), dann kommt wieder. -unten schaut alles gut aus >>> Aktuator und Leitungen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 4. Februar (bearbeitet) das wird dann der Motor der Getriebeschaltung sein. Getriebemotor bearbeitet 4. Februar von Rollerfahrer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
susekai Geschrieben am 4. Februar jetzt noch mit Delphi ausgelesen >> steht auch P1752... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 4. Februar (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb susekai: jetzt noch mit Delphi ausgelesen >> steht auch P1752... Ok gleicher Text oder ... Schreibt Delphi was zur Fehlerbehebung? bearbeitet 4. Februar von smart45005 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
susekai Geschrieben am 4. Februar vor 10 Minuten schrieb smart45005: Ok gleicher Text oder ... Schreibt Delphi was zur Fehlerbehebung? kein Text, nur dass Getriebefehler ist... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
susekai Geschrieben am 4. Februar vor 2 Stunden schrieb Rollerfahrer: das wird dann der Motor der Getriebeschaltung sein. Getriebemotor Komisch, dass der Fehler nur sporadisch kommt... und wenn der Automatik-Modus funktioniert, schaltet er hoch und runter ohne Probleme Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
susekai Geschrieben am Sonntag um 16:49 (bearbeitet) Gestern habe ich die Schalteinheit ausgebaut und festgestellt, dass die Platine voll mit Fett von der Mechanik war. Das könnte den sporadischen Fehler erklären. Nach der Reinigung und dem Zusammenbau erschien ein Schlüssel-Symbol, und der Motor startet nicht. Ich dachte, die Schlüssel müssten neu angelernt werden, aber nach der Anlernung funktioniert auch „Türen auf und zu“ nicht mehr. Folgende Fehler treten jetzt auf (siehe Bilder). Muss die Schalteinheit nach dem Aus- und Einbau neu angelernt werden, oder habe ich etwas falsch gemacht? bearbeitet Sonntag um 17:10 von susekai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am Sonntag um 18:53 vor 1 Stunde schrieb susekai: Gestern habe ich die Schalteinheit ausgebaut und festgestellt, dass die Platine voll mit Fett von der Mechanik war. Das könnte den sporadischen Fehler erklären. Nach der Reinigung und dem Zusammenbau erschien ein Schlüssel-Symbol, und der Motor startet nicht. Ich dachte, die Schlüssel müssten neu angelernt werden, aber nach der Anlernung funktioniert auch „Türen auf und zu“ nicht mehr. Folgende Fehler treten jetzt auf (siehe Bilder). Muss die Schalteinheit nach dem Aus- und Einbau neu angelernt werden, oder habe ich etwas falsch gemacht? Denke da hast was nicht richtig zusammengebaut oder falsch oder nicht angesteckt. Aber wenn du schon ne Sd zur Verfügung hast warum klickst du die Fehler nicht an und arbeitest die Anweisungen ab? Das hilft dir zu 99% weiter 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
susekai Geschrieben am Sonntag um 19:05 vor 2 Minuten schrieb smart45005: Denke da hast was nicht richtig zusammengebaut oder falsch oder nicht angesteckt. Aber wenn du schon ne Sd zur Verfügung hast warum klickst du die Fehler nicht an und arbeitest die Anweisungen ab? Das hilft dir zu 99% weiter die vorhandene SD mit Openport schafft bei dem Smart nur Fehler auslesen... Den Versuch, Schüssel anzulernen, habe ich mit Delphi gemacht. Ja, ich kontrolliere nochmal die Stecker, aber ist eher unwahrscheinlich, dass einer nicht richtig sitzt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am Sonntag um 19:28 vor 13 Minuten schrieb susekai: die vorhandene SD mit Openport schafft bei dem Smart nur Fehler auslesen... Den Versuch, Schüssel anzulernen, habe ich mit Delphi gemacht. Ja, ich kontrolliere nochmal die Stecker, aber ist eher unwahrscheinlich, dass einer nicht richtig sitzt... Kannst du das Getriebesteuergerät auslesen? Was mir gerade an den Bildern der sd auffällt ist das kleine Fenster mit Zündung an. Das ist bei mir nur im Demo-Modus so aber nicht wenn ich normal auslese. 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am Montag um 08:46 Die Schlüssel des 451 können wfs seitig nicht neu angelernt werden da sie einen nur einmalig beschreibbaren Transponder besitzen. Was du jetzt gemacht hast, ist die Codierung der ZV zu löschen. Deswegen geht auch diese nicht mehr. Du hast ein Problem mit der Lesespule auf der Schalteinheit überm Zündschloss. Entweder vergessen den Stecker rauf zu machen, oder die Spule ist beim Ausbau kaputt gegangen oder nicht mehr an Ort und Stelle um den Transponder auszulesen. Deswegen kann der Anlernvorgang für die Schlüssel auch nicht funktionieren, da dieser nur mit entweder jungfräulichen Schlüsseln oder bereits auf diesem Fahrzeug angelernten Schlüsseln funktioniert. Wenn das Fahrzeug die Schlüssel aber wie in deinem Fall nicht lesen kann, geht auch nichts anzulernen. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
susekai Geschrieben am Montag um 18:01 Ja, ihr beide habt recht gehabt. Ein Kabel vom Stecker der Spule hatte einen Knick... Nachdem ich das Kabel repariert und die Schlüssel mit Delphi noch einmal angelernt habe, ist der Wegfahrsperrenfehler weg. Die drei Balken und die Schaltprobleme sind jetzt aber intensiver... Ich denke, dass die Platine der Schalteinheit einen bleibenden Schaden von der "Fett-Überflutung" hat. Ich habe jetzt eine neu-gebrauchte Schalteinheit bestellt – schauen wir mal... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen