380Volt Geschrieben am vor 6 Stunden (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Rollerfahrer: @308Volt- es könnte dennoch sein, daß du auch ohne Drehfeldkontrolle deine Wallboxen rein zufällig alle gleich und korrekt angeschlossen hast - dies nennt man Glück oder Zufall. du könntest ja mal zwei Phasen tauschen... Mir fiel eben ein dass ich mich mal beim Kauf eines CEE Stecker vergriffen hatte (teurer als normal) und oh Wunder er ist an meiner mobilen Ladebox. Also mal schnell angeklemmt: Lädt. Drehfeld gewechselt: Lädt. War auch nicht anders zu erwarten. Die (vehementen) Verbreiter, bzw. Unterstützer diese unfundierten Theorie "Ladeverweigerung aufgrund Drehfeld" dürften jetzt mal mit einem "Sorry" rüber kommen. Wird aber nicht passieren, ggf. feixt man sich noch einen weil ich mir die 10 Minuten Zeit genommen habe um zu beweisen dass die Erde KEINE Scheibe ist... bearbeitet vor 6 Stunden von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 5 Stunden 👍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
EddyC Geschrieben am vor 3 Stunden (bearbeitet) Am 2.2.2025 um 14:15 schrieb maxpower879: Dann probiere es aus. Ich lade über einen CEE16 Ladegerät. Bei uns in der Firma ist eine Dose umgeklemmt da dies für das Gerät welches dort angeschlossen ist notwendig ist da dieses sonst falschrum dreht. An dieser Dose konnte ich den 453 EQ nicht laden. Selbes Fehlerbild wie beim TE. Mit einem Phasendrehadapter ging es. Das ist Fakt am 453 probiert. Allen anderen E Autos ist es wie ich oben geschrieben habe egal. Dem 453 nicht der läd nur wenn die Phasen nach norm geklemmt sind. Glaube es oder nicht..... das kann nicht an der Phasenlage liegen. Wir haben 6 Wallboxen die zur Lastverteilung die Phasen mal auf 0° mal auf 120° und mal auf 240° geschaltet sind. An ALLEN Wallboxen kann der Smart wir auch der Zoe problemlos laden. Er wird kein Drehfeld zum Laden benutzt. Wenn dem so wäre könnte der Smart nur an 1/3 der öffendlichen Ladestellen laden. 😄 😄 bearbeitet vor 3 Stunden von EddyC Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am vor 3 Stunden 👍 🍻 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 1 Stunde (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb EddyC: Er wird kein Drehfeld zum Laden benutzt. Ich glaube hier wird gerade Wechselstrom mit Drehstrom verwechselt. vor einer Stunde schrieb EddyC: die Phasen mal auf 0° mal auf 120° und mal auf 240° geschaltet sind Sowas geht nur bei Wechselstrom. Ein Problem mit der Drehrichtung kann es aber nur bei Drehstrom geben. Darum geht es hier. bearbeitet vor 1 Stunde von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 1 Stunde vor 4 Stunden schrieb 380Volt: Drehfeld gewechselt: Lädt. An einem Smart 453? 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am vor 1 Stunde (bearbeitet) Ja, mit Drehstrom. Hüstel, siehe Sig.... Außerdem kann man es auch (mit Drehstrom) am ZOE probieren - alles Renno Baukasten. Es ist wie es ist. Ein Lear oder Brusa Lader ist auch nicht Gegenstand der Diskussion - ergibt sich aus 22Kw EQ und ZOE mit identischem Chamäleon - Motorspulen-Lader. bearbeitet vor 1 Stunde von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen