Jump to content
bianca.kawohl@gmail.com

Smart 451 Turbo MOPF Sportauspuff unmöglich?

Empfohlene Beiträge

vor 12 Stunden schrieb bianca.kawohl@gmail.com:

Suchen jetzt nur noch den Mopf Heckansatz mit oder ohne Diffusor. Kann man ja umbauen.

 

... achte darauf nicht den Heckansatz des MoPf Pure zu bekommen, dieser besteht aus einem Teil und ist nicht Teilbar.

 

Gruß

Marc

 

img_0037raj9y.jpg&key=fb76d431fd0486f7dd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@yueci danke.

Ich weiss, dass es noch einen gibt mit so einem angedeutetem Gitter, das ist ein Teil, das weiss ich.

suchen entweder nur das Aussenteil in schwarz (oder energy green) oder halt mit dem Gitter und dem silbernen Rand, wo wir den Diffusor einsetzen können.

Oder halt gleich mit Diffusor. 

bearbeitet von bianca.kawohl@gmail.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@bianca.kawohl@gmail.com

 

Sehr gut, na dann viel Freude mit dem neuen (gebrauchten) Brabus Pott!

 

Es war doch jetzt ein Brabus Pott oder hast du noch was andres bekommen?

 

 

Herzliche Grüße,

Webman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@webman danke.

Ne, ist nur der Brabus geworden. Der Carlsson mit 4 Rohren wäre der Wunsch meiner besseren Hälfte gewesen aber da ist ja keine Chance...

 

Der Heckansatz mit Diffusor vom Mopf ist eher ne Herausforderung da Versand oft nicht angeboten,  Zustand grottig oder Preis zu hoch.

Mal abwarten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@bianca.kawohl@gmail.com

 

Wenn du mit dem Brabus Pott zufrieden bist, haste alles richtig gemacht. Und es kostet ja nix weiter nach einem Carlsson zu schauen vielleicht hast du ja Glück und es läuft dir mal einer über den Weg (bei dem ist der Heckansatz noch wichtiger, da kann man zur Not nicht mal was basteln).

 

Wünsche dir viel Erfolg bei der Suche nach einen vernünftigen Heckansatz mit Diffusor 😀👍

 

Herzliche Grüße,

Webman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@webman danke dir.

Ja, es geht hauptsächlich um die Optik. Und eine andere Möglichkeit gibt es ja leider nicht. 

Aktuell überlegen wir ob wir die Speedys tauschen im Sommer.

Entweder gegen DBV Mauritius oder gegen unsere schwarzen Smarties.

Und dann nächsten Winter auch was etwas breiteres als die 155/175er..  damit ist er schon sehr wackelig....

 

Fahrwerk ist auch so ne Sache. Lowtec und B4 ist uns zu hart.

 

B4 und HR konnten wir leider noch nicht fahren.

 

In engerer Auswahl stehen das TA Technix und das Bilstein B12....

 

Mal abwarten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@bianca.kawohl@gmail.com

 

Na klar gerne!

 

Im Sommer fahre ich die original Brabus Felgen (Monoblock 7), allerdings die 17" von der Hinterachse auch vorne. Ich fand die 16" an der Vorderachse irgendwie affig und hab einen Sachverständigen angesprochen ob das per Einzelabnahme machbar ist und nachdem der Prüfer geschaut und sich ne weile mit einem Kollegen besprochen hat ging es dann unter der voraussetzung das ich vorne 8mm Spurplatten pro Seite brauche damit er mit der Freigängigkeit zufrieden war. Habe dann gefragt ob es ein Problem ist wenn ich vorne und hinten die 8mm Spurplatten verbaue und das war okay. Am Ende wurde das dann so überprüft und eingetragen. Im Sommer fahre ich daher auf 17" Felgen vorne 195er und hinten die originalen 225er. Im Winter fahre ich die originalen 15" Brabus Monoblock 7 (155/175), die es damals für die normalen Smarts (ohne Brabus Fahrwerk) zum Nachrüsten gab. Für den Winter reicht mir das.

 

Fahrwerk ist bei mir noch das originale Brabus Fahrwerk verbaut und verrichtet klaglos und ordentlich seinen Dienst, allerdings auch recht hart.

 

 

Herzliche Grüße,

Webman

 

bearbeitet von webman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@webman danke für deine Erfahrungen.

Hatte in meinem Cabrio vorher die Lowtec mit B4 Dämpfern und das war knüppelhart.

bin dann aufs Bilstein B12 umgestiegen und ist super angenehm aber dennoch straff.

 

Würde beim Coupe auch dazu tendieren aber ist natürlich ne Preisfrage.

 

Da dachte man, man ist mit dem Cabrio endlich fast fertig und jetzt fängt man beim Coupe wieder an 😁

Wobei der ab Werk schon fast alles hatte was man bestellen konnte.

Inkl. Ambientebeleuchtung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@bianca.kawohl@gmail.com

 

Ich denke auch wenn das Brabus Fahrwerk mal fertig ist würde ich auf das Bilstein B12 umsteigen. Muss dann halt schauen wie das dann mit den Brabus Felgen ist, da die Felgen an das Brabus Fahrwerk gebunden ist (laut Gutachten). Aber es gibt ja jetzt schon fast nix mehr von Brabus neu, also wird das mit dem Fahrwerk unweigerlich irgendwann Thema werden, hoffe mal das es dann nicht zum Problem wird. Die Ambientbeleuchtung ist nett und hat der Brabus Xclusive von mir auch, ich hab damals sogar die Brabus Kofferraumbeleuchtung nachgerüstet, besonders Hell ist es nicht aber ausreichend. Einzig im Nachhinein fand ich den Preis für das Nachrüstset von Brabus zu hoch aber ich wollte es ja haben.

 

 

Herzliche Grüße,

Webman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muß ich mich wohl zur Sicherheit auch noch mal nach nem BRABUS Pott umgucken 😳


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne Andere Chance als einen "gebrauchten" Brabus-Auspuff zu finden gibt es wohl nicht(mehr) für den guten, oder?

Wie ist der vom Sound?

 

Bin mal einen vor-Mopf mit CS-Auspuff gefahren, der war schon extrem laut fand ich.

 

Abgesehen davon: Wir haben in unserem die Brabus-Tieferlegung (Dämpfer+Federn) verbaut, sind die Bilstein-Dämpfer da etwas komfortabler?

bearbeitet von smod

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 12.2.2025 um 20:57 schrieb smart451fahrer:

Hallo zusammen, mir ist ein anderes Fahrzeug auf meinen 451er (Bj. 2014) mit 84 PS und Brabus-Paket aufgefahren. Die MB-Werkstatt und der Gutachter stellten fest, dass der Auspuff hinüber ist. Daimler bekommt den Auspuff nicht mehr her. Nach langer Suche im Netz, finde ich keinen passenden Doppelrohr-Auspuff für mein Fahrzeug. Entweder für 84 PS Vor-Facelift oder 61/71 PS Facelift. Kann das sein? Gibt es gar keine lieferbare Alternative zum Brabus-Auspuff? 

 

Kurzes Update zu meinem Auspuff: Ich habe bei der Firma Fox angefragt, ob diese einen passenden Auspuff für die 84 PS-Variante anbieten können oder ob der Auspuff welcher für die 61/71 PS-Variante verfügbar ist, ggf. auch für die 84 PS-Variante passt. Die Firma Fox konnte hierzu leider keine Angaben machen und teilte mit, dass ich den Auspuff gerne kaufen und probieren kann ob es passt. Sollte es nicht passen, kann der Auspuff wieder zurückgeben werden. 

Hatte dann vergangene Woche den Termin zur Reparatur in der Daimler Niederlassung. Ergebnis war, dass der Fox-Auspuff nicht passt. Mein "alter" Brabus-Auspuff wurde deshalb mit einem neuen Flexrohr versehen. Sieht aus und fährt sich wie vorher. Mal sehen wie lange das hält. 


Grüße von der schwäbischen Alb

 

Aktueller Fuhrpark:

  • Smart 451 pulse 62 kW Coupé (Mopf)
  • Smart 453 passion 66 kW Coupé
  • Mercedes C 250 T-Modell 

 

Ehemalige Fahrzeuge: 

  • Smart 450 pure Coupé
  • Smart 451 passion 62 kW Cabrio

 

IMG_0030.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 47 Minuten schrieb smart451fahrer:

teilte mit, dass ich den Auspuff gerne kaufen und probieren kann ob es passt. Sollte es nicht passen, kann der Auspuff wieder zurückgeben werden. 

 

Es geht ja nicht darum, ob ein Auspuff mechanisch paßt, sondern darum, ob er zugelassen ist. Und wenn der Hersteller selbst nicht weiß, ob und was er für eine Zulassung erworben hat und dafür teuer bezahlt hat, wer soll es dann wissen? So gesehen ist diese Antwort von Fox selten dämlich. Sie wissen nicht was sie für Zulassungen haben. Was soll man davon halten. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb smart451fahrer:

Mein "alter" Brabus-Auspuff wurde deshalb mit einem neuen Flexrohr versehen. Sieht aus und fährt sich wie vorher. Mal sehen wie lange das hält.

Bei meinem ist das ja auch bereits so gemacht worden, aufgrund von Verschleiß. Für den Fall das es ordentlich gemacht wurde, sollte es sogar besser und länger halten, als ab Werk.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.