Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
beduine

Dachträger für die Kugel

Empfohlene Beiträge

Hi Leute!
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit einem Dachträger für den Smart? Mich würde es interresieren, um Snowboards zu befördern.

CarSpot Hat so was im Angebot. Das ganze sieht ungefähr so aus:
Dachtraeger.jpg

ciao, mad

-----------------

Make it idiot-proof and someone will make a better idiot!


pengo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier nocheinmal das Bild:
Dachtraeger.jpg
ciao, mad

-----------------
Make it idiot-proof and someone will make a better idiot!


pengo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo beduine,

schau mal in deine fahrzeugpapiere. da steht 0 kilo dachlast. die italiener sind da anders drauf...

-----------------
alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi holzauto,
bezieht sich die Dachlast nur auf das Glasdach, oder auch auf das Tridion? Wenn der Träger auf dem Tridion aufliegt, dürfte es dem Dach doch eigentlich nichts ausmachen?

Fragen über Fragen, und das alles nur wegen ein paar snowboards :)

ciao, mad
-----------------
Make it idiot-proof and someone will make a better idiot!


pengo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun, Dachlast Null besteht sowohl beim Glasdachmodell als auch beim Volldachmodell.
Dies liegt wohl weniger an der Stabilität (die Tridion-Holme sollten einiges wegkönnen) als am Schwerpunkt und damit verbundenen Fahrdynamikveränderungen (Elchtest etc)
Nicht ohne Grund hat Daimlercrysler vorm Serienanlauf eine Menge Änderungen unternommen, um den Schwerpunkt des Smart abzusenken.
Eine höhere Dachlast ist im Sinne des Schwerpunktes also nicht gerade der Sicherheit förderlich. Deshalb sollte man sich keine allzugrossen Illusionen über das Dach als Stauraum machen.

also ... nix für ungut
cya
marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für sowas gibts doch den Heckträger...

Wenn man da Fahrräder drankriegt, dann bestimmt doch auch Snowboards, oder?
-----------------
Klaus + "Wussel"


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Snowboardträger kriegste bei uns im Schwiizerländli ohne Problemo. Wenn gewünscht, machmer ne Foto! (Tja, wo habe ich schon wieder das Board verstaut????)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Turboelchi!
Ein Foto würde mich wirklich interessieren! Hab schon mal einen gesehen, aber der war am Heck ganz unten montiert und die Boards hingen quer am Smart. Das gefällt mir wegen dem Schmutz, der von der Strasse hinaufspritzt nicht wirklich :-x .

grüsse aus hard am bodensee, mad

-----------------
Make it idiot-proof and someone will make a better idiot!


pengo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, beduine, machmer ne Foto! Der iss dann nicht quer, sondern genau wie die Skier, gefällt mir nicht mal so schlecht!! Der erfüllt die Normen allerdings nicht ganz genau, sie drücken bei uns in der Schweiz aber ein Auge zu! Den gibt es garantiert bei einem Smart- Center (gebe Dir per Mail durch, bei welchem, da nicht offiziell von Smart. Hoffe aber, sie haben noch welche, denn die Anhängerkupplung wurde auch aus dem Programm genommen, da es zu viele Probleme damit gab mit MCC, die sehen das nicht so gerne, und ebenfalls gab es Turboschäden, die nun niemand bezahlen will/ möchte, da Garantie automatisch erlischt!).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Turboelchi
danke, und noch einen schönen abend! mad


pengo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@beduine

1. Sorry, Kamera war dreckbillig, der wollte nicht blitzen und daher etwas dunkel
2. Der Grundträger wurde nur schnell behelfsmässig montiert, das Snowboard am Träger ebenfalls. Das könnte man noch weiter nach unten nehmen. Das ist nur schnell zum zeigen!!

Die Bilder:

87baacfa6ac41f1ce372ae223d4e57df_2.jpg

34fbcc0bc5633be4684cace734ec5bbe_2.jpg

2b8468beb496a7ec1d971f697a87cd0e_2.jpg


Kenner sehen noch den Farbunterschied der neuen Rückleuchten im Vergleich zum alten, dünkleren Trition. Das wird nächste Woche beim Lackierer noch korrigiert.

So bringst Du also 2 Snowboards (Fläche auf Fläche) an den linken Träger, oder auch 2 Skier. Ich habe nur einen dran, kannst also rechts auch noch einen montieren, dann haste Platz für 4 Boards oder 4 Skier (oder von jedem 2, so zum abwechseln).

Wie beschrieben erfüllt es die Norm der "Sichtbarkeit des Nummernschildes" nicht ganz, aber da wird das Auge leicht ;-) !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@turboelchi

Das ist genau das, was ich gesucht habe!!!

Werde am Freitag mal im SC nachfragen, ob sie so etwas auch führen.

thx, mad
-----------------
Make it idiot-proof and someone will make a better idiot!


pengo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Beduine.
Hallo Beduine, wegen der Verschmutzung von evt. quer montierten Boards würde ich mir keine Gedanken machen. Ich habe einen tiefergelegten Fahrradträger mit zwei Fahrradträgern und bin bis jetzt zweimal bei Regenwetter gefahren (einmal auf der Flucht vor der Flut an der Elbe). Ich war sehr erstaunt, daß die Heckscheibe selbst bei 135 km/h (ja, geht wirklich!) kein Tröpfchen abbekam. Nach der Fahrt habe ich den Träger und die Räder inspiziert und festgestellt, daß sogar die Nebel- und Rückfahrleuchten, die am tiefsten sitzen, kaum einen Spritzer abbekommen hatten.

Anscheinend wird die Stömungsdynamik bei montiertem Fahrradträger (tiefergelegt) so verändert, daß sich Smartie nicht mehr einsaut.

Grüße und viel Spaß beim Sport wünscht Michael.
-----------------
*** der schon 52 Lenze grünt ***

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich brauche für meinen Smart nen Dachträger.

Das das angeblich nicht zugelassen ist stört mich eigentlich weniger (By the way: wo steht das denn, ausser im Handbuch?).

 

Wer hat Erfahrungen mit einem Träger gemacht, und wo kann ich einen kaufen?

 

Viele Grüsse FRANK

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Frank-CDI am 13.06.2003 um 15:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo frank-cdi,

 

das steht nicht nur im handbuch sondern auch im fahrzeugschein. das ändert den schwerpunkt des smarts ganz erheblich (kippgefahr). daher 0 kilo dachlast, daher nicht zulässig, daher mit dachträger null versicherungsschutz weil ohne betriebserlaubns unterwegs...

 

wenn s dich nicht stört im zweifelsfall auf dem gesamten schaden sitzen zu bleiben, dann nur zu...

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wo soll das denn genau stehen?

Ich kann da nichts finden. Auch bei nem Kumpel von mir steht da nichts (Und der Wagen darf auf jeden Fall mit Träger fahren).

 

Auch wenn es nicht zugelassen ist muss ja im Unfallsfall erstmal nen Beweiss geführt werden, dass gerade der Dachträger am Unfall schuld war.

 

Gruss Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Frank,

 

schau doch mal bei MisterDotCom; der bietet eine Dachbox (demnächst) an. Der Link ist hier.

Ansonsten machs doch wie ich und setz Dir ne Anhängerkupplung an den Hintern. Schon hast Du mit dem passenden Anhänger Stauraum ohne Ende ;-)

 

Gruß vom OWLer

Markus

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL Smarties

 

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Markus,

 

vielen dank für Deinen Tip.

 

Ich habe direkt mal ne Email an MisterDotCom geschrieben, um zu erfragen, wie die Reling befestigt wird, und ob man ggf. auch noch ohne Reling fahren kann.

Über ne Anhänger-Lösung habe ich auch schon nachgedacht, aber wegen Park-Problemen wieder verworfen. Es geht mir um den Transport meiner Surf-Ausrüstung.

 

Gruss Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erst einmal ein herzliches Hallo in die Runde, meinereiner interessiet sich schon recht lange für den kleinen Smart, doch bisher war er für die Familie zu klein gewesen und so mussten Familienkutschen herhalten. Nach dem mein Junior seinen eigenen Weg geht, bin ich auf der Suche nach einem Smart. Ich komme aus dem Raum Freiburg im Breisgau und jetzt mit meinen 59 Jahren, möche ich mir den Traum eines Smart erfüllen. In diesem Forum habe ich mir einige Infos zusammen gesucht und weiß zum Beispiel, dass es ein Modell 451 sein sollte. Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Benzinmotoren sind mir bekannt. Dennoch tue ich mich schwer mit einer Entscheidung und wäre über den einen oder anderen Ratschlag von Euch froh.   Im Raum Freiburg werden gerade folgende Smarties angeboten. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coupe-klima-shz-pano-62kw/3060407861-216-8916 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-1-0-52kw-edition-limited-two-ed-/2841147015-216-8040 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-1-0-52kw-mhd-edition-cityflame-/3055034292-216-8904   Entschuldigt bitte, wenn es mit dem Link nicht funktionieren sollte, ich bin in Sachen PC und dessen Möglichkeiten nicht so vertraut. Nicht ganz meine Welt. Ich hoffe Ihr könnt die Seiten öffnen.   Mein persönlicher Favorit wäre der blaue Smart mit den orangfarbenen Sitzen. Mag jetzt seltsam klingen, aber wenn man die Bilder betrachtet, finde ich, hat er was. Abgesehen davon hat er eine recht gute Ausstattung, wie Sitzheizung, Dreispeichenlenkrad .... Wagen wird vom Händler angeboten. Was mich etwas "stört" ist die Laufleistung von 84000 Kilometer. Wenn ich hier das Forum richtig verfolge, dann scheint in der Regel um die 80.000 bis 120.000 Kilometer die Kupplung und der Aktuator fällig zu werden. Womöglich mache ich mir auch zuviel Gedanken darüber. Zumal ich im Jahr keine 8000 Kilometer fahren werde. Es soll ein Spaßmobil und eine Einkaufstasche werden. Mal kurz da und dorthin, wo es mir für das Fahrrad zu weit ist.   Das Sondermodell Edition II, ist noch besser ausgestattet und hat auch seine Reize. Mit 117.000 Kilometer auf dem Tacho schon etwas fortgeschritten. Auch der optische Zustand scheint nicht dem des ersten Modells zu entsprechen. Dafür ist die Kupplung bereits gemacht.  Hier wird der Smartie von Privat verkauft.   Der gelbe Smart kommt relativ nackt daher, eine Sitzheizung hätte ich schon gerne gehabt, doch der warme Gelbton ist ein Blickfang. Auch die geringen Kilometer sprechen für diesen Smart. Den Preis halte ich für meinen Geschmack dann doch etwas zu hoch. Wenn man den Zustand bedenkt, mag sich der Preis wieder relativieren. Auch hier wurden bereits Gelder in gewisse Arbeiten investiert. Der Verkauf erfolgt durch eine Privatperson.   Wie Ihr lesen könnt, bin ich mir noch sehr unschlüssig und es wäre nett, wenn Ihr Eure Meinung in meine Waagschale legen würdet. Im Voraus schon mal lieben Dank für Eure Mühe.   Es grüßt Euch aus Freiburg Jürgen  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.226
    • Beiträge insgesamt
      1.597.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.