Jump to content
Klaudjo

Smart 451 MHD – Lautes Quietschen vor dem Start

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

mein Smart 451 MHD (Baujahr 2009) macht seit kurzem ein lautes Quietschen, aber nur kurz bevor der Anlasser den Motor startet. Das Geräusch tritt nicht immer auf, sondern eher sporadisch.

 

Das Quietschen klingt ziemlich laut und schrill, dauert aber nur eine Sekunde oder weniger, direkt beim Drehen des Schlüssels. Sobald der Motor läuft, ist alles normal, keine weiteren Geräusche.

 

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder jemand, der das gleiche Problem hatte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe mal davon aus, daß dieses Geräusch von dem Riemen verursacht wird.

Beim mhd gibt es ja keinen Anlasser und keine Lichtmaschine mehr, sondern einen Startergenerator, der die bisherige Lichtmaschine ersetzt. Wenn der Motor läuft, dann erzeugt der Startergenerator Strom und wenn er steht, dann wird er vom Startergenerator angeworfen und zwar über den Riemen. Das Geräusch wird vermutlich vom Riemen verursacht, der Startergenerator dreht und der Riemen steht und ist, wodurch auch immer, nicht korrekt gespannt.

Mehr schreibe ich jetzt nicht, meine Meinung zu dieser Fehlkonstruktion ist ohnehin allgemein bekannt! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb Klaudjo:

Hallo

 

Hallo @Klaudjo,

 

kannst du uns einen Gefallen tun und keine große Schriftart wählen - es lässt sich scheiße lesen und ist das Äquivalent zum Schreien wenn es in Foren verwendet wird - danke.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwas ist offensichtlich in dem Riementrieb nicht in Ordnung, evtl. ist einer der Bolzen der Aufhängung gebrochen.

Das war bei diesen Baujahren relativ oft der Fall und diese waren natürlich nicht von den Rückrufen betroffen, weil diese aus Kostengründen von Smart ja nur kosmetisch designed wurden! 🙄

In der Zwischenzeit ist das für MB ohnehin Schnee von gestern und kostenlos gibt es ohnehin nix mehr!

 

Du solltest auf jeden Fall den Riementrieb von jemandem untersuchen lassen, der sich damit auskennt und um die Problematik des mhd Systems bzw. der dazugehörigen Abhilfen weiss!

Wenn nämlich tatsächlich ein Bolzen der Aufhängung gebrochen ist, dann läuft der Riemen nicht mehr fluchtig über die Riemenscheiben und dann ist diesem Schwerarbeiter kein langes Leben beschieden, soll heissen der unterliegt dadurch einem stark erhöhten Verschleiss und verabschiedet sich auf spektakuläre Art und Weise schneller als Dir lieb sein kann! 😉

Und damit genau dies nicht passiert, denn dann findet auch keine Kühlmittelzirkulation mehr statt und der Motor ist in Gefahr, muss dann von einem Fachmann betrachtet und ggf. repariert werden.

Auch wenn er beim Fahren keine Geräusche mehr macht ist nicht gesagt, daß keine Probleme vorliegen!

 

P.S. Und immer dran denken, mhd Fahrer haben es gut! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Klaudjo:

.... ein lautes Quietschen, aber nur kurz bevor der Anlasser den Motor startet.

 

Die Beschreibung bzgl. Riemen und MHD Problematik ist aus meiner Sicht nicht richtig.

Entweder er macht es VOR dem Anlassen oder BEIM Anlassen ? Kannst du das bitte noch mal GENAU beschreiben ?

Mit Wischiwaschi kann man nichts diagnostizieren. 

 

Deine Aussage "Schlüssel drehen" hat an sich NICHTS mit Anlassen zu tun ! 

Es sollte bekannt sein dass das Zündschloss mehrere Stufen hat....

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe mal davon aus, daß das Geräusch ertönt, wenn der Schlüssel auf die Startstellung gebracht wird, manche tun das ja in einem Zug, ohne vorher zuerst die Zündung einzuschalten und dann auf die Startstellung zu gehen.

Moment, war auch wieder falsch bzw. doppeldeutig ausgedrückt, hat natürlich nix mir einem Schienenfahrzeug zu tun, sondern ich meinte in einem kontinuierlichen Bewegungsablauf!😉

Aber ich gehe schon mal davon aus, daß der Startergenerator dann anläuft, bereits dreht und es nicht schafft, den Motor durchzudrehen, warum auch immer. Drehende Riemenscheibe des Startergenerators und stehender Riemen, warum auch immer, erzeugt dann dieses kreischende Geräusch. Da bei gebrochenen Bolzen aber auch beim Fahren ein erheblicher Verschleiss des Riemens vorliegt, vom Fahrer aber nicht mehr bemerkt wird, weil ganz einfach zum Drehen des Generators bei laufendem Motor wesentlich weniger Kraft erforderlich ist als zum Durchdrehen des stehenden Motors, entsteht kein Geräusch mehr, aber wenn der Riemen nicht fluchtig über die Riemenscheiben läuft ist ein großer Verschleiss an den Flanken und Rippen zu verzeichnen, was zu einem frühen Ausfall führt, sollte da dringend nachgeschaut werden von jemandem, der dieses System und vor allen seine Schwachstellen kennt!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Exakt(!) so wie er es schildert kann es auch der Gebläsemotor sein 😉

 

... ansonsten sollte er schreiben "Beim Drehen des Anlasser..." 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb 380Volt:

... ansonsten sollte er schreiben "Beim Drehen des Anlasser..." 

 

"Beim Drehen des Anlassers" wäre aber auch nicht korrekt, denn der mhd Smart hat ja keinen Anlasser mehr, sondern einen Startergenerator! 😄

Außerdem merkt er ja zu dem Zeitpunkt noch gar nicht, daß der Startergenerator dreht, denn der rutsch ja durch und dreht den Motor nicht, so hat man auch kein Gefühl und das minimale Geräusch des Startergenerators wird ja durch das Kreischen übertönt, so macht es eher den Eindruck einer Startverzögerung mit Kreischen, wenn der Motor zu diesem Zeitpunkt nicht durchgedreht wird und die dafür typischen Geräusche und Vibrationen fehlen.

Korrekt wäre die Definition: Wenn der Zündschlüssel auf die Anlassstellung gebracht wird, ertönt das Kreischen, bevor dann zeitverzögert der Motor durchgedreht und gestartet wird! 😉

 

vor 12 Minuten schrieb 380Volt:

Exakt(!) so wie er es schildert kann es auch der Gebläsemotor sein 😉

 

Damit hast Du zwar recht, aber davon gehe ich mal nicht aus!

Geh mer mal davon aus, daß wir dazu noch aufgeschlaut werden! 😊

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Startergenerator"  meinst du er kann damit was anfangen ?

 

Wegen "Schlüssel drehen"  - ich bin nicht mehr im Film, aber kuppelt der Aktuator nicht auch vor dem Anlassen (mittels Startergenerator  oder Anlasser ) aus ? 

 

Mal hoffen dass er es mal spezifiziert, in welcher Schlüsselstellung es denn Geräusche gibt.... 

 

"Aufschlauen"  🤣

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb 380Volt:

Wegen "Schlüssel drehen"  - ich bin nicht mehr im Film, aber kuppelt der Aktuator nicht auch vor dem Anlassen (mittels Startergenerator  oder Anlasser ) aus ? 

 

Der Kupplungsaktuator betätigt bereits beim Einschalten der Zündung die Kupplung! 🙂

Aber daß der ein lautes quietschendes Geräusch von sich gibt wäre eher ungewöhnlich.

Der Schaltaktuator schaltet daraufhin das Getriebe in den Leerlauf.

Wenn der nicht eingelegt ist, dann erfolgt auch kein Startvorgang, der Leerlauf des Getriebes ist dazu unbedingt erforderlich!

 

@Klaudjo so langsam wäre ein bisschen Aufklärung unserer Fragen erforderlich. 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.