Jump to content
gaborglueck@gmx.de

Smart 450 CDI – Wie Luftdichte und Getriebeübersetzung die Höchstgeschwindigkeit ausbremsen (Erfahrungsbericht samt Test)

Empfohlene Beiträge

vor 9 Stunden schrieb dieselbub:

Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.

 

Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.

 

Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.

Wen du bei deinem CDI mal vorsichtig ohne Gang drin das Gaspedal immer höher nimmst

dreht der Motor im Leerlauf nur Stück für Stück höher.

Wenn du 30% Pedalstellung hast ( nach deiner Theorie gleich 30% Einspritzung) würde, nur von der Motorreibung begrenzt, die Drehzahl schon im Begrenzer liegen, aber die Elektronik regelt runter und du kannst einen großen Teil vom Pedalweg benutzen um die Drehzahl auf Anschlag zu bringen, ohne Last würde der Motor bei voller Einspritzmenge einfach zerfliegen.

Die alten Diesel mit mechanischer Einspritzpumpe habe auch schön selbst geregelt im Stau.

Erster Gang rein, Kupplung raus, Fuß vom Gas und so Berg hoch und runter immer schön im Stau mit ca, 6Kmh getuckert beim T4 (da wird  Berg hoch nichts langsamer oder abgewürgt auch ohne Fuß auf dem Gas)

Benziner Fahrer haben da schön am Gas regeln müssen und konnten nicht so entspannt im Stau fahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb Kurzschlussbastel:

Wen du bei deinem CDI mal vorsichtig ohne Gang drin das Gaspedal immer höher nimmst

dreht der Motor im Leerlauf nur Stück für Stück höher.

Wenn du 30% Pedalstellung hast ( nach deiner Theorie gleich 30% Einspritzung) würde, nur von der Motorreibung begrenzt, die Drehzahl schon im Begrenzer liegen, aber die Elektronik regelt runter und du kannst einen großen Teil vom Pedalweg benutzen um die Drehzahl auf Anschlag zu bringen, ohne Last würde der Motor bei voller Einspritzmenge einfach zerfliegen.

Die alten Diesel mit mechanischer Einspritzpumpe habe auch schön selbst geregelt im Stau.

Erster Gang rein, Kupplung raus, Fuß vom Gas und so Berg hoch und runter immer schön im Stau mit ca, 6Kmh getuckert beim T4 (da wird  Berg hoch nichts langsamer oder abgewürgt auch ohne Fuß auf dem Gas)

Benziner Fahrer haben da schön am Gas regeln müssen und konnten nicht so entspannt im Stau fahren.

 

Ich weiß was Du meinst und geb Dir absolut recht, aber wir reden aneinander vorbei, darum gehts mir gar nicht. Ist nicht schlimm, denke muß man nicht weiter vertiefen.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.