dynajoern Geschrieben am Montag um 05:13 Guten Morgen Wollte gestern einen Kopf für schlechte Zeiten einsatzbereit machen.3 Bolzen sind im Kopf verblieben von denen ich 2 mit einem Linksausdreher entfernen konnte.Leider bereitet mir Nummer 3 etwas Probleme. Mit Linksbohrer gebohrt und mit Linksausdreher kein Erfolg. Auch Wärme und Kältespray nicht. Nun werd ich wohl M8 schneiden müssen. Sollte man gleich alle Bolzen auf M8 umstellen?Kompletten M8 Stehbolzen nehmen und das Loch am Lader größer machen?Oder einen M8 auf M6 nehmen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am Montag um 07:53 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb dynajoern: ollte man gleich alle Bolzen auf M8 umstellen?Kompletten M8 Stehbolzen das hatte ich auch mal vor..habs aber gelassen. Der Krümmer ist Gußstahl ich hatte da bedenken wegen bohren. Eventuell ist fräsen da besser. Aber ob das wirklich gut ist ...da habe ich so meine Bedenken. Der Krümmer wird höllenheiß und verzieht sich wie die sau. Das ist bei M6 getestet und funktioniert. Bei M8 wäre ich da vorsichtig. Den einen auf M8 zu machen ..vielleicht... Aber alle ... ich würs nicht machen. Von Würth gibt es ein gutes Gewindereparaturkit. Ich würde eher das verwenden und bei M6 bleiben Oder ein M8 auf M6 Bolzen ...wenn es einen gibt mit dieser Härtung der Orginalen bearbeitet Montag um 07:54 von Smart911a andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am Montag um 08:25 Geht es um einen Benziner? Haben die nur M6? Ich hatte M8 in Erinnerung beim Diesel, kann mich natürlich täuschen. Natürlich kann man ein Loch im Krümmer auf M8 aufbohren, kein Problem. Aber eben nur im Notfall, ich würde versuchen, erstmal das M6 Gewinde zu retten. Leider hast du das Loch nicht mittig hinbekommen - das ist ja immer das große Problem jetzt kann man eigentlich nur noch eine Stufe größer bohren, bis man auf einer Seite im Gewindegrund landet. Dann werden die Reste auch beweglich und können rausgeschraubt werden und M6 kann erhalten werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Montag um 08:33 vor 6 Minuten schrieb Rollerfahrer: Geht es um einen Benziner? Haben die nur M6? Ich hatte M8 in Erinnerung beim Diesel, Es geht offensichtlich um einen Benziner und die haben nur M6 Gewinde! 😉 Nur der Dieselmotor hat serienmäßig M8. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Joge Geschrieben am Montag um 12:59 Ich würde den Abgaskrümmer wieder aufsetzen und ihn als führung benutzend mit 6,5 oder 7mm aufbohren. Nach abnahme des Krümmers würde ich dann passend für M6 Helicoileinsatz( oder ähnliches) aufbohren und Gewindeeinsatz montieren. Hält besser als Original. Smart for two CDI 40KW Bj. 2010 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am Montag um 17:50 M8 geht problemlos und hält sogar besser wie die M6 Bolzen dem Krümmer ist das wurscht der Wird ja von den Muttern gehalten und M8 Bolzen halten auch besser im Alukopf. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am Montag um 19:21 Ich werd es erstmal mit einem Gewindereparatursatz versuchen. Die ersten beiden hatten eine ebene Bruchstelle,die eine Körnung gut möglich gemacht haben.Beim Problembolzen war dies leider nicht möglich und der Bohrer lief immer aus der Mitte.Hatte mir auch eine Schablone zum bohren angefertigt und eine Ständerbohrmachine benutzt. Aber zur Zeit ist es mir auch zu kalt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Montag um 19:48 Jetzt ist es zu spät, aber für die Nachwelt.... Stahlschrauben in Alu lassen sich meist gut "ausschweißen". Vor allem wenn sie ungefähr bündig abgerissen sind. Wenn sie etwas vertieft abgerissen sind dann auch noch. Es geht nur dann nicht, wenn sie tief drin abgerissen sind oder wenn sie am Grund der Bohrung festklemmen oder festgerostet sind. Das ist aber meistens nicht der Fall, weil der Rost von außen kommt und nicht vom Grund der Bohrung. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am Dienstag um 08:22 ...wo könnte wohl das fehlende Stück Linksausdreher stecken?😂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am Dienstag um 09:26 Mir hat mal ein Fachmann erzählt, daß man solch Stücke mit Funkenerosion raus bekommt. Ansonsten kannst du nur noch mit Fummelei/Kälte/Wärme den Ausdreherrest oder mit der Methode von Funman alles zusammen rauskriegen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am Dienstag um 10:18 Ja nennt sich Senkerodieren ( im Volksmund "Ausfunken") Dazu sollte das Teil aber sauber sein und muss auf eine Maschine aufgespannt werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am Dienstag um 11:18 Und das ist auch nicht günstig, am Besten macht man sich eine Schablone die den bohrer auch lang führt also 30mm lang dann bleibt er auch da wo er hin gehört, wie oben schon geschrieben worde eben Abgerissene oder leicht vertiefte lassen sich noch mit Schweißgerät und mutter zum Aufschweißen retten aber selbst das ist schon eine kunst für sich, ich bin nun dazu übergegangen gerade bei M6 bolzen auf M8 zugehen da reißt kein Bolzen mehr ab und die gewinde halten im Alukopf. Wichtig ist halt das man Aufpasst nicht zutief oder zunah an den kanälen zubohren. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am Dienstag um 11:35 vor 14 Minuten schrieb Schwarzermann: M6 bolzen auf M8 zugehen da reißt kein Bolzen mehr ab und die gewinde halten im Alukopf. ich würde das nicht machen. Dann reißt was anderes ab oder bekommt Risse. Wenn der richtig montiert ist und neue Bolzen mit Muttern verwendet werden reist da so schnell nichts ab. Der Motor wurde mit M6 konstuiert und war so auf den Prüfständen... Ich würde da nichts ändern andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am Dienstag um 11:38 Ich wäre bei M8 ins Alu schneiden. Lt. obigem Foto steht genug Fleisch. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Joge Geschrieben am Dienstag um 13:45 Das fehlende Stück vom Linksausdreher lässt sich mittels Dremel und Diamantschleifkörpern mit etwas Geduld und nicht zu viel Druck entfernen. Zu dem Zweck reichen auch die billigen vom Discounter. Smart for two CDI 40KW Bj. 2010 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am Gestern um 04:02 Schuld am jetzigen Dilemma bin ich ja selbst.Mein Firmenauto stand auf Grund der Temperaturen bei mir in der Halle und ich hatte noch etwas Zeit am Morgen. Dann hab ich noch den größeren Gewindebohrhalter gefunden...naja das Ergebnis sieht man ja. Ist aber nicht schlimm,da der Kopf nicht wirklich gebraucht wird,nur halt etwas ärgerlich.Und ich trau es mir nicht zu sagen aber ich hab vor 30Jahren mal Werkzeugmacher gelernt.🤣 Falls noch jemand einen 600er Kopf als Briefbeschwerer o.ä.haben möchte.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am Gestern um 11:29 (bearbeitet) vor 23 Stunden schrieb Smart911a: ich würde das nicht machen. Dann reißt was anderes ab oder bekommt Risse. Wenn der richtig montiert ist und neue Bolzen mit Muttern verwendet werden reist da so schnell nichts ab. Der Motor wurde mit M6 konstuiert und war so auf den Prüfständen... Ich würde da nichts ändern Da magst du Recht haben oder auch nicht, nicht immer was Konstrukteure konstruiert haben funktioniert auch dauerhaft, ich weis wovon ich Rede bin ja selbst einer, aber man kann es Haltbarer machen und gegen M8 spricht gar nichts die Bolzen Halten mehr , die Gewinde halten mehr und den Krümmer schadet das auch nicht im Gegenteil er wird sogar besser im Zaum gehalten Problem ist ja das auf grund des hohen Verzuges des gusskrümmers eben die Bolzen ja überbelastet werden das haben die konstrukteure sicher nicht mit berechnet, oder die ersten Krümmer wurden nach dem Gießen verzugsarm geglüht damit die Spannungen raus gehen, jetzt nach über 20 Jahren werden die dinger produziert und nicht mehr geglüht sehe das ja auch bei Bremsscheiben da ist es das selbe Drama. bearbeitet Gestern um 11:30 von Schwarzermann Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen