Jump to content
Dagos

Smart 450 Warnleuchte Dreieck „flackert“

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich bin neu hier. 
Eventuell wurde das Thema schon aufgearbeitet. Mein Problem, Smart fährt und funktioniert völlig problemlos, nur ab ca. 102kmh fängt das gelbe Dreieck zu „flackern“

ab unter 100 km/h besteht das Problem nicht. Hat es was mit ABS Ring zu tun?

wenn ja wie bekomme ich raus welcher es ist?

Für Lösungen wäre ich sehr dankbar.
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 17.2.2025 um 19:12 schrieb Dagos:

Hat es was mit ABS Ring zu tun?

wenn ja wie bekomme ich raus welcher es ist?

Mehr anzeigen  

 

Klick mich!  🙂

Online Übersetzer unten links! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt mir nicht nach ABS Ring. Die machen sich doch bei niedrigen Geschwindigkeiten bemerkbar und nicht bei hohen. 

 

Was steht im Fehlerspeicher? Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet sollte auch eine Fehlermeldung hinterlegt sein. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 17.2.2025 um 19:52 schrieb Funman:

Was steht im Fehlerspeicher? Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet sollte auch eine Fehlermeldung hinterlegt sein. 

Mehr anzeigen  

 

Sorry Hajo, aber wenn die Leuchte flackert, dann sagt das nur, daß das System arbeitet.

Sonst wäre im Winter bei glatten Straßen der Fehlerspeicher übervoll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider steht gar nichts im Fehlerspeicher, da er anscheinend nur Regelt. 
Alle sauber und nicht im Speicher. Kann mir vorstellen das ein Ring mit Rost unterwandert ist und deshalb der Sensor bei der Geschwindigkeit spinnt. Ist eine Vermutung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 17.2.2025 um 21:02 schrieb Dagos:

Kann mir vorstellen das ein Ring mit Rost unterwandert ist und deshalb der Sensor bei der Geschwindigkeit spinnt. Ist eine Vermutung.

Mehr anzeigen  

 

Das System spinnt erst, wenn der Ring aufgerissen ist und der Zahnabstand an der Bruchstelle dadurch nicht mehr stimmt!

Natürlich begünstigt die Unterrostung des Rings, daß er aufreisst, deshalb sollte ein neuer Ring auch aufgeklebt werden bzw. eine neuer Ring von MB mit Klebstoff versiegelt werden, um eine Unterrostung zu vermeiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 17.2.2025 um 20:02 schrieb Ahnungslos:

 

Sorry Hajo, aber wenn die Leuchte flackert, dann sagt das nur, daß das System arbeitet.

Sonst wäre im Winter bei glatten Straßen der Fehlerspeicher übervoll.

Mehr anzeigen  

Aber warum arbeitet es immer bei 100 km/h 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hast du schlechte Reifen (Hersteller variieren trotz gleicher Dimensionen) drauf oder der Luftdruck passt nicht.

Steck mal einen anderen Satz Räder drauf.

Smart ist dafür eigentlich nicht dafür bekannt so empfindlich zu sein was den Abrollumfang-der sich bei zunehmender Geschwindigkeit durch Fliehkräfte ändert, andere Hersteller -besonders Audi- sind da sehr mimosig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 15.4.2025 um 21:57 schrieb Outliner:

Vielleicht hast du schlechte Reifen (Hersteller variieren trotz gleicher Dimensionen) drauf oder der Luftdruck passt nicht.

Steck mal einen anderen Satz Räder drauf.

Smart ist dafür eigentlich nicht dafür bekannt so empfindlich zu sein was den Abrollumfang-der sich bei zunehmender Geschwindigkeit durch Fliehkräfte ändert, andere Hersteller -besonders Audi- sind da sehr mimosig.

Mehr anzeigen  

Alles schon gemacht, Radllager vorne Reifen alles Zerlegt. Jetzt gehe ich an die hinteren ABS Ringe 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.