Ghostimaster Geschrieben am Donnerstag um 05:21 Moin zusammen, ich habe die Möglichkeit, temporär ein Bauteil für den 452, was nicht mehr produziert wird zu erhalten und ein Duplikat zu erstellen. Ich habe einen 3D Scanner, jedoch ist mein Laptop abgeraucht (längere Geschichte), und ich habe überlegt eine Abdruck Gussform herzustellen und diese dann für das Duplikat zu verwenden, nun meine Frage an euch, ob jemand schonmal sowas gemacht hat, und mir ein paar Infos gebe könnte. Wichtig ist, das dem original Bauteil kein Schaden in irgendeiner Art zugefügt wird, und NEIN es ist kein Motorteil, sondern gehört zum Interieur. mfg Ghostimaster Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am Donnerstag um 07:23 Das sanfeste dürfte Alginat sein. Das wird Ruck Zuck Fest, bleibt flexibel und kann auch für Handabdrücke und ähnliches am Körper verwendet werden. Größtes Problem dürften Lufteinschlüsse sein. Durch Vibration gehen einige Raus, alles geht unter Vacuum raus, für Letzteres dürfte aber die Topfzeit zu kurz sein. Was spricht gegen einen ausweich Rechner anstelle der "analogen" Sauerei? Lizenz futsch von der Scanner Software? fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghostimaster Geschrieben am Donnerstag um 07:30 vor 1 Minute schrieb MBNalbach: Was spricht gegen einen ausweich Rechner anstelle der "analogen" Sauerei? Lizenz futsch von der Scanner Software? Nein Lizenz ist vorhanden, im Moment reicht der Ersatz Laptop für das was ich so machen muss, und der Rechner für den Scanner kann eigentlich noch warten, deswegen wollte ich mir einmal die Arbeit machen und einen Abdruck erstellen, so das ich die Leihgabe zügig zurück schicken kann und dann später von dem nachgeformten Teil einen 3D Scan erstellen. Ich habe schon ein wenig gelesen, und werde wohl auf Silikonbasis eine Gussform erstellen, die sind blasenfrei und sollen wohl top funktionieren. Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am Donnerstag um 12:33 Magst vielleicht ein wenig Dokumentieren? Paar Bilder und Prozess zeigen? Bestimmt in Zukunft öfter ein Thema am Smart. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghostimaster Geschrieben am Donnerstag um 13:46 Klar mache ich gerne. 😁 Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am vor 17 Stunden (bearbeitet) Um welches Bauteil handelt es sich den? Eventuell kann ich da helfen CAD ect. Die klassische art nen Abdruck zumachen das Bauteil sofern möglich mit Frischhaltefolie oder ähnliches bespannen somit hast du eine glatte oberfläche und dein Bauteil bleibt unbeschädigt dann kannst du alles verwenden on Gibs bis Bauschaum geht einiges oder eben Modeliermasse für handabdrücke was elastisch ist, wenn es om Aufbau einfacher ist kann ich dir im CAd behilflich sein hab ja 3 CAD Programme. Vorteil hier kann ich die Daten aufbereiten für den 3 D Druck bearbeitet vor 17 Stunden von Schwarzermann Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen