Jump to content

Empfohlene BeitrÀge

Hallo liebe Smarties und guten Morgen miteinander 🙂 

Ich habe einen 451 CDI (2009) mit Kennfeldoptimierung auf  ca. 65 ps.
hatte Das AGR schonmal getauscht aber es soll ja auch anscheinend nicht so gut fĂŒr den Motor sein.

Nun denke ich daran das AGR wirklich zu deaktivieren und habe Fragen:

1. Wie wirkt sich das auf den Verbrauch aus?
2. Welche Nachteile gibt es?
3. Wie wirkt sich das auf die Leistung aus?
4. Allgemein Empfehlenswert?
5. Platte oder Software?

NatĂŒrlich könnte ich google fragen, auch schon geschehen, aber ich frage nochmal die Experten hier 🙂 

Danke schonmal fĂŒr euren Rat!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb local stone:

5. Platte oder Software?

 

Dichtscheibe geht beim 451er meines Wissens nicht, weil die Steuerung des MotorsteuergerĂ€ts es im Gegensatz zum 450er feststellen kann, daß die AGR Leitung verschlossen ist.

Siehe auch dieses Posting von Maxpower.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube es macht noch einen Unterschied ob die Basis ein 45 oder 54Ps Motor ist.


Smart for two CDI 40KW Bj. 2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 47 Minuten schrieb Joge:

Ich glaube es macht noch einen Unterschied ob die Basis ein 45 oder 54Ps Motor ist.

45 ps
 

 

vor 59 Minuten schrieb Ahnungslos:

Dichtscheibe geht beim 451er meines Wissens nicht, weil die Steuerung des MotorsteuergerĂ€ts es im Gegensatz zum 450er feststellen kann, daß die AGR Leitung verschlossen ist.

Dann schaue ich mal weiter.

WĂŒrde es aber allgemein Sinn machen in der Theorie?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Ahnungslos:

 

Dichtscheibe geht beim 451er meines Wissens nicht, weil die Steuerung des MotorsteuergerĂ€ts es im Gegensatz zum 450er feststellen kann, daß die AGR Leitung verschlossen ist.

Siehe auch dieses Posting von Maxpower.

Ich habe da was gefunden:

AGR-Ventil Simulator Emulator fĂŒr Smart Fortwo Cabrio 451 0.8 CDI

lohnt sich das? Und brauche ich dann noch eine Platte oder reicht das
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dieser Lösung ist ein mechanisches verschließen des AGR nicht notwendig da der Stecker des Druckwandlers abgezogen wird. 

Dadurch ist das AGR, wenn es nicht vorher geklemmt hat, immer verschlossen. 

 

Das Steuermodul dieser Lösung erkennt anhand der Ansteuerung des Druckwandlers vom CDI SteuergerÀt wie weit es die Luftmasse reduzieren muss damit das SteuergerÀt nicht in den Notlauf geht. Ist auf jeden Fall eine deutlich bessere Lösung als einfach einen Widerstand in die LMM Signalleitung zu setzen. 

 

Allerdings ist die Anleitung dafĂŒr fraglich. Es steht der Simulator geht fĂŒr 45 und 54 PS Motoren aber nicht fĂŒr Motoren mit Drosselklappe. Der 54 PS hat jedoch immer eine Drosselklappe. Daher vermutlich nur fĂŒr den 45 PS Diesel mit offenem DPF geeignet. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   heute habe ich meinen „neuen“ gebrauchten Coreline-Felgen mit Reifen in den Dimensionen 175/195 montiert. Das Fahrverhalten ist jetzt deutlich besser – die Kurvenlage fĂŒhlt sich viel stabiler an, und auch beim Bremsen habe ich ein sichereres GefĂŒhl. Kurz gesagt: Verdammt geil!!!   Wenn ich von oben auf die RĂ€der schaue, ragen die Coreline-Felgen nicht ĂŒber das RadgehĂ€use hinaus. Brauche ich in diesem Fall trotzdem Radlaufverbreiterungen? Auf dem Foto sieht man unten ein StĂŒck vom Reifen aber oben ist alles innerhalb des Radkastens (wahrscheinlich kann ich auch keine gescheiten Fotos machen 🙈)   Viele GrĂŒĂŸe, JĂŒrgen
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.987
    • BeitrĂ€ge insgesamt
      1.593.047
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.