klatschie Geschrieben am Gestern um 19:38 CDI Cabrio von 2002, 88tkm: Zwei Glühkerzen waren defekt... Batterie ist außerdem neu... Der Anlasser dreht und der Motor startet fast... es müffelt nach verbranntem Diesel... Idee? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Gestern um 20:15 AGR. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
klatschie Geschrieben am Gestern um 20:52 wieso denn AGR? Das schaltet bei Problemen doch nur in den Notlauf?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am vor 23 Stunden Moin, sehr geehrter Klatschie, sehr geehrte Forengemeinde ! @klatschie Beim Lesen dieses Themas ist mir folgendes eingefallen: -Motor startet fast: Ist evtl. die Lima fest ? (Bitte nicht nur von oben auf den Riemen schauen, sondern auch von der Seite schauen, ob der Läufer der Lima mitdreht...und nicht nur der Riemen..). -Batterie ist "neu": Schön und gut, trotzdem würde ich mal die Spannung direkt auf den Polen messen: In Ruhe bitte deutlich über 12 V, beim Vorglühen um 11 V, beim Starten bitte nicht unter 10 V. Sonst stimmt was mit der "neuen" Batterie nicht... oder deren Verkabelung..... Und das AGR: Schlauch zwischen AGR und Ansaugbrücke lösen und wegdrehen. Motor bekommt beim Start reine Umgebungsluft, das AGR spielt dann keine Rolle mehr (und kann ggf. dann ausgeschlossen werden oder eben nicht). Aber bitte nicht den Motor so hochdrehen, der "Turbodruck" wird ja nicht begrenzt....und Vorsicht: Wenn Mot.-Öl im Ansaugtrakt vorhanden sein sollte (ist normal und wahrscheinlich), könnte es eine "Sauerei" geben, ggf. mit Putzlumpem o.ä. abdecken...... Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
klatschie Geschrieben am vor 23 Stunden Bedeutet wahrscheinlich, dass das AGR in geschlossen fest sitzt... müsste der Motor nicht ein bisschen Luft bekommen? Müsste das AGR nicht als Fehler unter OBD1 protokolliert sein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 18 Stunden vor 5 Stunden schrieb klatschie: wieso denn AGR? Das schaltet bei Problemen doch nur in den Notlauf?! Nein, wenn das AGR Ventil offen klemmt, dann saugt der Motor beim Startversuch zuviel Abgas an und startet nicht. Test: Schlauch von der AGR zur Ansaugbrücke lösen, an der AGR abhebeln und zur Seite drehen so daß er Frischluft ansaugt. Wenn er dann gut anspringt und gut im Leerlauf läuft, dann liegt dieses Problem vor. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
klatschie Geschrieben am vor 14 Stunden Mein anderer CDI springt immer mal wieder - gefühlt 1x pro Monat - erst beim zweiten Start an. AGR gibt es hier nicht mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am vor 14 Stunden Ein Diesel und sein AGR - Never Ending Story, immer und überall. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 12 Stunden Es gibt natürlich auch andere Ursachen mit anderen Symptomen. Teste und berichte. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
klatschie Geschrieben am vor 7 Stunden Gummi zum AGR abgezogen - startet trotzdem nicht... kommt auch überhaupt kein Abgas aus dem geöffneten Schlauch... Fehlerspeicher: Nichts - auch die Glühkerzen sind nun raus aus den Fehlermeldungen. OT Geber? nichts im Speicher... Dieselfilter dicht? müffelt nach Petroleum... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am vor 3 Stunden vor 10 Stunden schrieb klatschie: Mein anderer CDI springt immer mal wieder - gefühlt 1x pro Monat - erst beim zweiten Start an. AGR gibt es hier nicht mehr. Hast du einen Drehzahlmesser? Wenn ja, was zeigt der beim erfolglosen Startversuch an? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
klatschie Geschrieben am vor 3 Stunden vor 11 Minuten schrieb Kurzschlussbastel: Hast du einen Drehzahlmesser? Wenn ja, was zeigt der beim erfolglosen Startversuch an? ich müsste wissen, dass er nicht anspringt, um gewillt auf den dzm zu gucken. er springt 99% immer an. wichtig wäre das Cabrio CDI... da springt nämlich gar nicht an Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 2 Stunden Zu geringer Kraftstoffdruck im CR. Fehler ist ein Ventil in der HD-Pumpe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am vor 2 Stunden (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb klatschie: er springt 99% immer an. wichtig wäre das Cabrio CDI... da springt nämlich gar nicht an Na ja das eine Prozent ist halt zu ergründen. Was sagt den die Anzeige vom DZM beim Cabrio wenn´s gar nicht anspringt? bearbeitet vor 2 Stunden von Kurzschlussbastel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
klatschie Geschrieben am vor 2 Stunden vor 40 Minuten schrieb Rollerfahrer: Zu geringer Kraftstoffdruck im CR. Fehler ist ein Ventil in der HD-Pumpe. erbitte Link zu diesem Bauteil Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 2 Stunden vor 4 Stunden schrieb klatschie: OT Geber? nichts im Speicher... vor 40 Minuten schrieb Rollerfahrer: Zu geringer Kraftstoffdruck im CR. Fehler ist ein Ventil in der HD-Pumpe. Wenn aus dem Auspuff Dieselgestank kommt, dann spritzt er offenbar ja ein. Dazu müssen Kraftstoffdruck und OT Geber in Ordnung sein. Oder das mit dem Dieselgestank ist ein Irrtum. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 2 Stunden Wenn er nicht einspritzt, dann kommt natürlich noch einiges in Frage. Summt die Intankpumpe? Wenn ja mal die Rücklaufmengen der Injektoren messen. Oft ist daran etwas faul. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 2 Stunden vor 5 Minuten schrieb klatschie: erbitte Link zu diesem Bauteil Das ist kein Bauteil. Du kannst die HD Pumpe auf Verdacht neu abdichten oder gegen eine überholte Pumpe tauschen. Vorher würde ich aber erst einfachere Möglichkeiten testen. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 2 Stunden vor 4 Stunden schrieb klatschie: OT Geber? nichts im Speicher... Der steht auch nicht im Speicher. Deshalb die Fragen nach dem Drehzahlmesser. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
klatschie Geschrieben am vor 2 Stunden vor 1 Minute schrieb Funman: Das ist kein Bauteil. Du kannst die HD Pumpe auf Verdacht neu abdichten oder gegen eine überholte Pumpe tauschen. Vorher würde ich aber erst einfachere Möglichkeiten testen. Ein mechanisches Ventil... kein Magnetventil... darum habe nichts gefunden... nur Dichtsatz für Pumpe Startpilot versuchen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
klatschie Geschrieben am vor 2 Stunden Gerade eben schrieb Funman: Der steht auch nicht im Speicher. Deshalb die Fragen nach dem Drehzahlmesser. Drehzahlmesser gucke morgen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am vor 1 Stunde vor 16 Minuten schrieb Funman: . Oder das mit dem Dieselgestank ist ein Irrtum. Genau, hatten wir doch erst. Da sollte auch Diesekqualm aus dem Motor kommen und dann kam nicht mal ein Tropfen aus der HD Pumpe beim 451 cdi. Geringe Mengen Diesel können schon übel muchten. So von der Ferne eben immer schlecht zu beurteilen. Darum immer noch mal dumm nachgefragt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am vor 1 Stunde vor 16 Minuten schrieb klatschie: Startpilot versuchen? Wenn DZM was anzeigt kann man mal mit Starterspray versuchen. ( aber nicht zu viel) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jürgen.450 Geschrieben am vor 1 Stunde vor 3 Minuten schrieb Kurzschlussbastel: Wenn DZM was anzeigt kann man mal mit Starterspray versuchen. ( aber nicht zu viel) Mein CDI BJ 04 168000 springt nur unter Mithilfe von Startspray an. Raildruck ok Injektoren wurden überholt OT- Geber neu Glühkerzen 3x neu Startversuche nur mit frischer Luft. Er startet nur mit Sartspray...🙄 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen