Funman Geschrieben am vor 6 Stunden vor 8 Stunden schrieb Jürgen.450: Er startet nur mit Sartspray...🙄 Da hast du ja schon viel überprüft und ausgeschlossen. Da würde ich als nächstes klären ob er einspritzt oder nicht. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am vor 2 Stunden Wenn er nach dem Spray läuft spritzt er ja ein, sonst würde er wieder absterben. Druck gemessen oder nur dem vertraut was der Drucksensor behauptet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 2 Stunden Am 23.2.2025 um 22:30 schrieb hedwig: -Motor startet fast: Ist evtl. die Lima fest ? (Bitte nicht nur von oben auf den Riemen schauen, sondern auch von der Seite schauen, ob der Läufer der Lima mitdreht...und nicht nur der Riemen..). ...hattest du das überprüft? Jedenfalls hast du nichts dazu geschrieben. Ansonsten ist die Vorgeschichte interessant, wie ist er denn vor dem Glühkerzenwechsel angesprungen, vielleicht ist da ein Fehler passiert, hört sich so an als ob der zuwenig Kompression entwickelt. Bei 88 tkm glühkerzenwechsel ist ja auch eigentlich etwas früh. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 2 Stunden vor 26 Minuten schrieb Kurzschlussbastel: Wenn er nach dem Spray läuft spritzt er ja ein, sonst würde er wieder absterben. Das verwechselst du jetzt, denn das hat der @ klatschie nie behauptet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am vor 1 Stunde vor 23 Minuten schrieb Rollerfahrer: Das verwechselst du jetzt, denn das hat der @ klatschie nie behauptet Bezog sich ja auch auf "Jürgen" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am vor 1 Stunde Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde ! @Rollerfahrer vor 44 Minuten schrieb Rollerfahrer: ... Bei 88 tkm glühkerzenwechsel ist ja auch eigentlich etwas früh. Zum Thema Glühkerzen (GK) und deren Wechsel kann ich Daten beisteuern und habe dazu auch eine Meinung: Vorweg: Hier laufen 2 x 450er cdi seit 17/18 Jahren und je weit über 200 000 km mit bisher weitgehend problemlosem Kaltstartverhalten und werden selbst beschraubt (auch die GK, darüber wird "Buch geführt"): Das kürzeste Ausfallintervall waren 69360 km / in 5 Jahren. In den 2 x 450er cdi sind insgesamt 6 GK werksmäßig verbaut. Von diesen 6 GK (werksmäßig Fabrikat BERU) wurden bisher 3 Stück getauscht gegen NEU, eine Neue nach den o.g. 69360km wieder gegen NEU (wegen Ausfalles und Anzeige über das Steuerrelais und Lämpchen im KI). (Sonst konnte ich die Ausfälle so zwischen ca. 100 000 km und 200 000 km beobachten, jedoch vollig unregelmäßig, ohne erkennbares Muster). 3 der werksseitig verbauten GK sind noch die Originalen vom Werk (Marke BERU). Und das bei jeweils weit über 200 000 km Laufleistungen. Insofern kann ich die häufig geäußerte Meinung, bei Ausfall einer GK sollen die anderen auch getauscht werden (weil deren Ausfall in bälde folgt/droht) in keiner Weise durch meine Beobachtungen/Erfahrungen/Buchführungen bestätigen. Diese Äußerungen (...gehören auch getauscht) sind m.M.n. "aus dem Bauchgefühl" heraus entstanden und wurden bisher auch nicht weiter mit Meßdaten / Buchführungen hinterlegt (soweit mir bekannt). Im Falle eines Ausfalles einer GK demontiere ich die anderen funktionierenden jedoch auch und prüfe diese auf der Werkbank, auch elektrisch. Das ganze aber eher "vorsorglich", um einem möglichen "Festbacken", Rußablagerungen an der GK-Spitze, vorzubeugen. Aber: Auch DAS kann ich bei meiner Vorgehensweise deutlich NICHT bestätigen (das Festbacken bzw. die heftigen Rußablagerungen). Bleibt für mich als Ergebnis: Es gibt keinen technischen Grund, bei Ausfall einer (einzelnen) GK die anderen auch auszuwechseln (außer dem "guten Gefühl" des Entscheiders/des Handelnden. O.K. DAS ist natürlich auch ein möglicher Grund.) Und, falls es eine Rolle spielen sollte. Ich verbaue NEU GK von Meyle, Typ: 014 860 0002. mit glühenden ...äh.... freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen