Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallihallo,

habe mir vor ein paar Wochen ein 2003 Cabrio zugelegt.

Wenn ich den Schalter für das Dach betätige,tut sich leider nichts .

Man hört auch nicht nur so ein gaaanz leichtes Klacken .

Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen ?

Vielen Dank im Voraus !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 2.3.2025 um 12:51 schrieb Lakasbah:

Hallihallo,

habe mir vor ein paar Wochen ein 2003 Cabrio zugelegt.

Wenn ich den Schalter für das Dach betätige,tut sich leider nichts .

Man hört auch nicht nur so ein gaaanz leichtes Klacken .

Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen ?

Vielen Dank im Voraus !

Mehr anzeigen  

Hallo  Sonne Cabrio

Sicherung

Bewegt es sich normal wenn du es mechanisch öffnest

Hat es bei dir schon jemals funktioniert? 


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe keine Ahnung !

Kann man das Dach den auch mechanisch öffnen ? Wen ja wie geht das ?Und wo sitzen die Sicherung .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 2.3.2025 um 12:51 schrieb Lakasbah:

ein 2003 Cabrio zugelegt.

Mehr anzeigen  

 

Ist das bereits ein echter 2003er mit SAM oder nur eine Erstzulassung in 2003 mit ZEE, aber noch Bj. 2002.

In den Papieren ist ja nur die Erstzulassung angegeben.

Und die Umstellung auf den neuen Stand war eben Anfang 2003, d.h. aber auch eine Erstzulassung in 2003 kann noch ein 2002er mit der älteren Technik sein.

Das ist ein ganz elementarer Unterschied, was die Elektrik u die Sicherungsbelegung angeht.

Davon hängt auch die weitere Vorgehensweise ab.

Wenn es ein Benziner ist, welchen Hubraum hat denn der Motor bzw. befindet sich die OBD Buchse in der Zentralelektrik oder in der Rückwand des Ablagefachs links unter dem Lenkrad?

Beginnt die FIN des Fahrzeugs mit WME01.... oder mit WME450.....?

Das sind nämlich die Indikatoren, das sicher zu erkennen! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ein 2002 Benziner !

Kann man das  Dach auch manuell aufmachen ?

Fin fängt mit WM01 an 

  Am 2.3.2025 um 15:59 schrieb Ahnungslos:

 

Ist das bereits ein echter 2003er mit SAM oder nur eine Erstzulassung in 2003 mit ZEE, aber noch Bj. 2002.

In den Papieren ist ja nur die Erstzulassung angegeben.

Und die Umstellung auf den neuen Stand war eben Anfang 2003, d.h. aber auch eine Erstzulassung in 2003 kann noch ein 2002er mit der älteren Technik sein.

Das ist ein ganz elementarer Unterschied, was die Elektrik u die Sicherungsbelegung angeht.

Davon hängt auch die weitere Vorgehensweise ab.

Wenn es ein Benziner ist, welchen Hubraum hat denn der Motor bzw. befindet sich die OBD Buchse in der Zentralelektrik oder in der Rückwand des Ablagefachs links unter dem Lenkrad?

Beginnt die FIN des Fahrzeugs mit WME01.... oder mit WME450.....?

Das sind nämlich die Indikatoren, das sicher zu erkennen! 😉

Mehr anzeigen  

 

bearbeitet von Lakasbah

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat das schon mal funktioniert, so lange sich das Cabrio in Deinem Besitz befunden hat?

Diese Info wäre nicht ganz unwichtig!

 

Habe Dir noch eine PN, also eine persönliche Nachricht geschrieben! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

lies doch erstmal die Betriebsanleitung.

 

Laß mich raten: War keine dabei. 😂


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich lese folgendes:

  Am 2.3.2025 um 15:06 schrieb Lakasbah:

Ich habe keine Ahnung !

Kann man das Dach den auch mechanisch öffnen ? Wen ja wie geht das ?Und wo sitzen die Sicherung .

Mehr anzeigen  

 

dann gibt es den Hinweis - da dort alle diese Fragen thematisiert sind!

  Am 3.3.2025 um 17:13 schrieb Ralf_47:

lies doch erstmal die Betriebsanleitung.

Mehr anzeigen  

 

deshalb macht dieser Beitrag überhaut keinen Sinn!

  Am 3.3.2025 um 18:28 schrieb Lakasbah:

Ah,ein Komiker 😇

Mehr anzeigen  

 

Gruß

Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das steht in der Bedienungsanleitung was du versuchen kannst.

 

Das Faltdach bzw. Heckverdeck lässt sich nicht mehr elektrisch betätigen In diesem Fall gehen Sie wie folgt vor: Heckverdeck aus abgelegter Position entriegeln Nehmen Sie den Notbetätigungsschlüs sel (A) aus der Wagenpapiertasche und stecken Sie ihn in die Öffnung (B) der ElektromotorAbdeckung. Bewegen Sie den Notbetätigungs schlüssel leicht hin und her, bis er spürbar in die Sechskantöffnung des Elektromotors greift. Drehen Sie den Notbetätigungsschlüs sel im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. > Ein Klicken zeigt an, dass der Vor rastverriegelungshaken geöffnet wurde. Nehmen Sie den Notbetätigungsschlüs sel ab. Heben Sie das Heckverdeck an und ras ten Sie es beidseitig an der BSäule ein. >Hinweis! Wenn sich das Heckverdeck nicht ando cken lässt, wurde der Elektromotor nicht bis zum Anschlag gedreht. Faltdach schließen Stecken Sie den Notbetätigungsschlüs sel erneut in die Sechskantöffnung des Elektromotors. Drehen Sie den Notbetätigungsschlüs sel gegen den Uhrzeigersinn, bis das Faltdach vollständig geschlossen ist. > Achten Sie darauf, dass sich das Falt dach nicht verkantet. >Wichtig! Achten Sie beim Drehen des Notbetäti gungsschlüssels darauf, dass die Heck scheibe nicht verkra


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei längeren Standzeiten laufen die Kontake im Taster für das Dach gerne mal an und dann passiert nichts beim Drücken. Einfache Lösung, Zündung aus und den Taster mal eine Minute in beiden Richtungen drücken, immer und immer wieder. Löst die Oxidation eventuell. Kostet nix, dauert nicht lange, zerstört nichts.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Offensichtlich schalten die Relais in der ZEE beim Betätigen des Tasters, von daher dürfte das Problem nicht auf den Taster in der Mittelkonsole zurückzuführen sein, das wäre nämlich auch mein erster Verdacht gewesen.

 

Allerdings kann ich es nicht nachvollziehen, daß man sich ein Cabrio mit elektrischem Verdeck kauft ohne sich der Funktion des Dachs vor der Übergabe zeigen zu lassen.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es klackt nicht schrieb er im ersten Beitrag.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter gaborglueck@gmx.de, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Na klar, ich versteh das schon...   Trotzdem meine Meinung als Laie dazu: DAS muß das Boot abkönnen.......äh. die Ölpumpe den dauerhaften Vollbetrieb......(war gedanklich beim U-Boot, Wolfgang Petersen). @Steffi_Holger scheinen ja auch dieser Meinung zu sein.....(Vielleicht dienen "leisere" Ölpumpen ja auch dem Umweltschutz, der Lärmvermeidung.....).   (Aber was ich aus meiner Erinnerung beisteuern kann: Wir hatten auf der Arbeit auch F..d Transits als Nutzfahrzeuge. Kurz nach der Inbetriebnahme eines NEUfahrzeuges (um 2012 herum) wies mich mein Chef an, den Wagen bei der Markenwerkstatt wegen einer "Rückrufaktion" wieder abzugeben. Auf meine Nachfrage nach dem Grund gab er an, daß die Motorölpumpe ausfallen könnte und daher gegen eine bessere/weiterentwickelte getauscht werden soll. Ich war erstaunt, daß einer der ältesten Großserienhersteller der Welt nach ca. 100jähriger Erfahrung im Motorenbau offensichtlich das Thema "Dauerhaftigkeit von Motorölpumpen" nicht zu beherrschen vermag....... Mich wundert so schnell gar nichts mehr.....)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.950
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.