Jacasami Geschrieben am 12. März Hallo zusammen, erst einmal zu meiner Person: Ich heiße Carsten bin 55 Jahre jung und wohne im östlichen Münsterland bzw. im westlichen Ostwestfalen. Ich habe für meine Kinder (20 & 22) einen Smart Roadster 60 KW mit 128000 KM gekauft. Nun hat der Gute ein Problem, im KI ist ein waagerechter blinkender Balken und der Motor springt nicht an, des Weiteren war er auch auf der Beifahrerseite sehr nass. Ich habe jetzt mal den Teppich ausgebaut und den Smart erst einmal trocken gelegt . Unterm Teppich war auch der ESP Sensor der unter Wasser stand. Meine Frage ist nun, ob der Sensor den Canbus Fehler verursachen kann und ob der Sensor wasserdicht bzw vergossen ist. Für Tipps wäre ich wirklich dankbar. VG Carsten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 12. März (bearbeitet) Ich denke nicht, daß dies ein Fehler ist, der durch den feuchten Sensor hervorgerufen wird. Entweder ist das SAM des Fahrzeugs, also die Zentralelektrik, ebenfalls geflutet oder die Lötstellen sind marode. Könnte aber auch sein, daß Masseverbindungen abgefault sind, kommt beim Roadie auch häufig vor! Gehe ich richtig in der Annahme, daß der Roadie in Deinem Besitz noch nie gelaufen ist? bearbeitet 12. März von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jacasami Geschrieben am 12. März Danke für die schnelle Rückmeldung, richtig der Smart ist bei mir noch nicht gelaufen. Das SAM hatte ich schon ausgebaut und kontrolliert. Das wurde auf jeden Fall schon einmal nachgelötet und war trocken. Ich habe heute eine neue Batterie eingebaut und würde jetzt einmal alle Massepunkte kontrollieren. Ich hoffe, dass ich mit dem Delphi, welches ich heute bekommen habe, einen Fehler finde. Muss es allerdings erst einmal installiert bekommen 😂. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jacasami Geschrieben am 16. März Kurzes Update, habe jetzt das Delphie am laufen, komme aber nicht in den Smart rein. Keine Kommunikation möglich. In einen Audi A4 und einen Mercedes W211 komme ich rein. Kann mir noch jemand Tipps geben? Am Stecker N11-3 habe ich alle Kabel gemessen, außer das Kabel für die Benzinpumpe ist auf allen Strom. Wünsche allen noch einen schönen Sonntag Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 16. März (bearbeitet) Mal alle Sicherungen ziehen und checken. Geht den sowas banales wie die per Funk zuschließen? Nicht das die sam nicht versorgt wird. bearbeitet 16. März von MBNalbach fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jacasami Geschrieben am 16. März Bis auf das Verdeck funktioniert eigentlich alles, die SAM denke ich mal nicht. Das KI wurde 2018 schon einmal von einer Fachfirma repariert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 17. März Verdeck steuert auch das Sam. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jacasami Geschrieben am 2. April Hallo, kurze Rückmeldung, diese böse Leitung war schuld… Jetzt werde ich mich mal um das Verdeck kümmern. Viele Grüße Carsten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 2. April Das sieht ja heiss aus! An welcher Stelle im Roadie ist denn das? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jacasami Geschrieben am 2. April Ach ja, dass ist zwischen Spritzwand und Motor. VG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen