Fraox Geschrieben am 25. März (bearbeitet) Smart Fortwo, 451 mhd 71PS Habe lange rumprobiert, alles geprüpft die Kabel durchgemessen, das Magnetventil geprüft und den NW Sensor gewechselt. Alle iO dennoch tritt der Fehler wieder auf und der Motor läuft auch nicht richtig. War kurz bei meiner Werkstatt (freie WS), er hat mir gesagt der Motor muss raus. Die Zähne des NW Verstellers sind verschlissen, eventuell schon die Kette übersprungen. Hatte bei den letzten Fahrten auch schon immer so ein Rasseln gehört, beim Gas wegnehmen konnte es aber nicht deuten, bis es kurz danach zu dem Fehler kam. Was meint Ihr? Der Wagen hat jetzt ca. 216 Tkm runter. Wenn ich den Motor rausmache, dann würde ich ihn ganz zerlegen, ist ja nicht so viel dran. Oder geht der Steurekettenwechsel auch bei abgesenktem Motor? bearbeitet 25. März von Fraox Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fraox Geschrieben am 4. April Zwei Fragen an die erfahrenen Schrauber unter Euch. Bin jetzt soweit den Deckel der Steuerkette zu entfernen. Dazu zwei Fragen: Wie bekomme ich am besten die Schraube der Riemenscheibe gelöst. Habe gelesen, die Kupplung zu arretieren. Wie genau wird das gemacht? Der Wasseranschluss für die Wasserpumpe, hinten am Stirndeckel, ist der nur eingesteckt mit einem O-Ring als Dichtung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartastico Geschrieben am 4. April @Fraox Zur 1. Frage: https://www.smart-forum.de/topic/152691-smart-451-mögliches-déjà-vu-mhd-problematik/?do=findComment&comment=1593609 https://www.smart-forum.de/topic/152691-smart-451-mögliches-déjà-vu-mhd-problematik/?do=findComment&comment=1593672 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fraox Geschrieben am 4. April vor einer Stunde schrieb smartastico: @Fraox Zur 1. Frage: https://www.smart-forum.de/topic/152691-smart-451-mögliches-déjà-vu-mhd-problematik/?do=findComment&comment=1593609 https://www.smart-forum.de/topic/152691-smart-451-mögliches-déjà-vu-mhd-problematik/?do=findComment&comment=1593672 Vielen Dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fraox Geschrieben am 7. April (bearbeitet) Jetzt habe ich den Motor abgesenkt, den Ventildeckel, Lichtmaschine mit Spanner und Wasserpumpe demontiert. Bin gerade dran, einen Gegenhalter für den Zahnkranz an der Schwungscheibe zu bauen, damit ich dann die Riemenscheibe demontieren kann, ich möchte nicht mit den Schlagschrauber an die Kurbelwelle. Die Kette ist so gelängt, das ich sie anheben und über den Zahn versetzen kann. Wenn ich den Gegenhalter fertig habe, werde ich ihn Euch zeigen. Dazu habe ich dieses Zahnelement für 8€ bei Amazon gekauft. Der passende Halter kostet 52€, um es einmal zu benutzen ist es mir echt zu teuer. bearbeitet 7. April von Fraox Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fraox Geschrieben am 8. April (bearbeitet) Heute der erste Versuch, das Element hat sich verabschiedet, ist komplett zerbrochen. Es ist ein Stahlguß, ist viel zu spröde, hat der Belastung nicht standgehalten. Ich habe mir jetzt aus Stahl so eine Zahnflanke gefeilt, muss es noch zusammen schweißen, damit es so einen Halter gibt, dann probiere ich es morgen nochmal. bearbeitet 8. April von Fraox Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fraox Geschrieben am 9. April War heute sehr erfolgreich! Mit meinem selbst gebautem Gegenhalter am Zahnkranz, konnte ich jetzt die Schraube lösen. Habe dann den Stirndeckel abgenommen. Ich hatte ja gesagt, das ich vemutet habe, das die Kette übergesprungen war. Es sollte sich als richtig heraus stellen. Der Kettenspanner war gebrochen, so hatte die Kette keine Spannung mehr, hat sogar schon am Stirndeckel geschliffen. Das gebrochene Teil lag noch auf dem Spanner hatte sich verklemmt, die Feder habe ich mit einem Magneten aus der Ölwanne gefischt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fraox Geschrieben am 9. April Hier noch der sebstgebaute Halter für den Zahnkranz. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartastico Geschrieben am 13. April Am 7.4.2025 um 16:35 schrieb Fraox: Jetzt habe ich den Motor abgesenkt Musste vorher der Kraftstoffbehälter abgesenkt werden? Ich frage das aus Neugier, weil im WIS der Schritt "Kraftstoffbehälter absenken und positionieren" mit dem Hinweis "Bei Fahrzeugen mit Code (I01) Klimaanlage Plus" steht und es mich interessiert, ob das wirklich nötig ist. Am 7.4.2025 um 16:35 schrieb Fraox: Der passende Halter kostet 52€, um es einmal zu benutzen ist es mir echt zu teuer. Die originale Haltesperre kostet sogar 160 Eur. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 13. April Es geht auch ohne strapaziert dann aber extrem die Klimaanleitung welche dadurch am Schnellverbinder undicht werden kann. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fraox Geschrieben am 14. April Ich habe den Motor nicht die ganzen 20cm der Bolzen abgesenkt sondern nur ca. die Hälfte. Da ich keine Hebebühne habe, die Karosse nur auf Böcke gestellt habe und den Motor dann mit dem Wagenheber auf einem Brett runter gelassen und abgestützt habe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen