MBNalbach Geschrieben am Donnerstag um 11:50 Falls noch restlicht da ist nachts (Beleuchtung im Umfeld) gehts auch ohne infrarot. Beitreibe zwei Stück mit ausgeschaltenem infrarot, die bringen nachts dann ein gutes Farbbild. Ich behaupte die Kamera läuft nachts hinter Glas besser als tagsüber, wegen störenden Spiegelungen im Acryl. Die Dinger kosten nahezu nichts, ausprobieren. Tapo C310 mit ner 128er SD für den Anfang... fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am Donnerstag um 13:15 Durch Scheiben funktionieren Cams normaler Weise nicht. Hab ich selbst schon mit einer Wild-Cam im Auto getestet. Allerdings gehen ja Dashcams auch durch Scheiben, angeblich sogar bei Nacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am Donnerstag um 14:20 Dashcams arbeitetn aber nicht mit Infrarot - Zusatz - LED. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am Donnerstag um 21:41 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb 380Volt: Dashcams arbeitetn aber nicht mit Infrarot - Zusatz - LED. Na, ich weiß nicht, ob die LED einer Dashcam, falls diese wirklich welche haben ausreichen, um bei Nacht im laufenden Straßenverkehr, die Umgebung auszuleuchten. Das würde doch Reflexionen an der Autoscheibe auslösen. Mal ganz abgesehen davon, daß durch so starke Led, wohl der Straßenverkehr erheblich beeinträchtigt wäre. Daher ist es kaum vorstellbar, daß sowas erlaubt wäre. bearbeitet Donnerstag um 21:43 von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am Freitag um 06:31 vor 8 Stunden schrieb Smartyyy: Mal ganz abgesehen davon, daß durch so starke Led, wohl der Straßenverkehr erheblich beeinträchtigt wäre. Infrarot! Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am Freitag um 06:31 (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb MBNalbach: Tapo C310 mit ner 128er SD für den Anfang... Haben die alle die komischen Flügel dran? Ist das die Antenne? Hab mal eine bestellt. bearbeitet Freitag um 07:24 von CDIler Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Freitag um 07:00 vor 9 Stunden schrieb Smartyyy: Na, ich weiß nicht, ob die LED einer Dashcam, falls diese wirklich welche haben ausreichen, um bei Nacht im laufenden Straßenverkehr, die Umgebung auszuleuchten Wie der CDIler schon geschrieben hat, haben Dashcams ja auch keine LEDs. Sind ja auch nicht nötig, wenn die Dashcam nichts mehr sieht, sieht der Fahrer auch nichts mehr. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am Freitag um 09:02 Ja das sind die Antennen, die Flügel. Die Kamera hat neben infrarot tatsächlich auch eine Weiße sichtbare Beleuchtung als Option. Vermutlich als Abschreckung, kann auf Bewegung Aktiv werden wenn ich mich Recht entsinne. Ich habe alles was leuchten kann an den Kameras aus. Muß nicht auffallen. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am Freitag um 22:20 (bearbeitet) Am 3.4.2025 um 16:20 schrieb 380Volt: Dashcams arbeitetn aber nicht mit Infrarot - Zusatz - LED. Ich hatte mich auf diese Aussage von "380 Volt" bezogen, was mir aber aus mehreren Gründen eher unwahrscheinlich war. Die Dashcams werben ja damit, daß sie u.a. gute Nachtsichtfähigkeiten haben, während Nachtfahrt, aber auch daß sie sich als Wächter für das geparkte Fzg. eignen. In beiden Fällen müssen sie also bei Tag und Nacht, durch die Autoscheibe filmen bzw. fotografieren. Meine Wildcam, die ja ebenso auf Nacht getrimmt ist, mit IR, schafft es aber nicht,.von innen durch die Autoscheibe nach außen..... Der Grund muß hierfür also wo anders liegen. bearbeitet Freitag um 22:24 von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Samstag um 00:28 vor 2 Stunden schrieb Smartyyy: Der Grund muß hierfür also wo anders liegen. Ja, er liegt daran, daß die Wildkamera eine IR Beleuchtung hat und die Dashcam nicht. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am Samstag um 12:53 vor 12 Stunden schrieb Funman: Ja, er liegt daran, daß die Wildkamera eine IR Beleuchtung hat und die Dashcam nicht. Soweit.mir bekannt, arbeiten auch Dashcams mit IR. Denn wie sollten sie sonst bei Nacht als Parkwächter oder im Straßenverkehr nutzbar sein ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
derneutrale Geschrieben am Samstag um 16:11 Denn schmeiß Dein bekannt bei DashCams über Bord. Die einzigen Cams einer Dashcam, die auch IR haben, sind die Innenraumkameras (optional). Die Front, wie auch die Heck haben keine IR, da sie sich sonst blenden würden. Heutige DashCams arbeiten mit HDR. Da wird ein unterbelichtetes und ein überbelichtetes Bild übereinander gelegt. Und die Belichtung erfolgt durch die Belichtungszeit, nicht durch die Belichtungsstärke. einer kann es immer besser Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am Sonntag um 08:47 vor 19 Stunden schrieb Smartyyy: Soweit.mir bekannt, arbeiten auch Dashcams mit IR. Welche denn, vielleicht kannst du uns ein paar zeigen, ich kenne keine echte Dashcam mit IR ? Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Sonntag um 09:16 Dir Rückfahrkameras haben oft LEDs. Hier mal ein Beispiel. Die strahlen aber auch nicht durch eine Scheibe weil sie im Freien montiert sind. Die Frontkameras sind hingegen im Innenraum montiert und haben keine LEDs. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am vor 13 Stunden Am 6.4.2025 um 11:16 schrieb Funman: Dir Rückfahrkameras haben oft LEDs. In Deutschland ist so etwas illegal, weil sie nicht als Rückfahrscheinwerfer zugelassen sind 😜 - hier ist eben alles geregelt.☝️ Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 13 Stunden Das wußte ich nicht. Danke für die Info. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen