Igelfutter Geschrieben am Donnerstag um 18:51 (bearbeitet) Ich lese immer wieder diese Sätze: "Einen Smart bis Ende 2002 mit ZEE als Zentralelektrik braucht man die Star Diagnose" Lange habe ich nach einer preiswerten und einfachen Lösung gesucht, nicht auf das Star Diagnose Paket angewiesen zu sein, oder andere Lösungen mit Hardware, Softwarelizenzen, spezielle Dongels/Kabel und Windows Computer. Schlussendlich habe ich auf gut Glück mir ein iCarsoft 3 Gerät bestellt, und parallel dazu beim Hersteller nachgefragt, ob das iCarsoft 3 Gerät bei einem Smart 450 von 2001 funktioniert. Leider war die Antwort nicht sehr hilfreich: "If the vehicle is OBD II compliant, yes MB V3.0 can work with it. Yes, you can have a test it." Jeder weiß das die alten Smarts mit ZEE (< 2003) kein wirkliches ODB-II unterstützen. Heute habe ich das Gerät bekommen (134€), und gleich ausprobiert. Viel versprochen habe ich mir nicht, doch als ich dann das "Klackern" von Relais im inneren des Gerätes gehört habe, als ich meinen Smart 450 ZEE ausgewählt hatte, wuchs die Hoffnung in mir, und tatsächlich konnte das Gerät alle Bereiche meines alten Smart Auslesen und Analysieren. Schlussendlich hat es auch mein Airbag Fehler angezeigt (habe das Lenkrad ausgetauscht). Den Fehlercode konnte ich dann ebenfalls gleich löschen, wobei die Airbag Leuchte endlich aus ging, und auch aus blieb. Damit ist mein Problem gelöst. Das Gerät macht einen sehr guten und soliden Eindruck. Ich wollte das nur mal kurz berichten, das nicht unbedingt die SD benötigt wird um bei den alten 450er Smart Fehler auszulesen und zu löschen. Zum Schlüssel anlernen gibt es das OBDStar Gerät, das auch mit alten Smarts mit ZEE funktioniert. Das ist keine Werbung und ich bekomme auch kein Geld dafür, aber zur Einfachheit halber, hier ist ein Amazon Link zu dem Gerät: https://www.amazon.de/gp/product/B0BCKD2V5B/ Aktueller Preis: 134€ bearbeitet Donnerstag um 19:04 von Igelfutter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Donnerstag um 20:06 vor einer Stunde schrieb Igelfutter: Einen Smart bis Ende 2002 mit ZEE als Zentralelektrik braucht man die Star Diagnose Wo liest du denn das? Zum Auslesen und Löschen der Fehler geht auch das Delphi DS150E sowie viele andere Geräte wie Bosch Autel Icarsoft. Nur reine OBD2 Geräte gehen nicht. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Freitag um 05:34 vor 10 Stunden schrieb Igelfutter: Zum Schlüssel anlernen gibt es das OBDStar Gerät, das auch mit alten Smarts mit ZEE funktioniert. Was ist denn damit gemeint? 🤔 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
walter-m Geschrieben am Freitag um 05:42 🤔 welche Relais klackern den in einem elektronischen Geräte 🤔 Wer aus der Eifel kommt muss fahren können wie der Teufel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Freitag um 05:55 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb walter-m: 🤔 welche Relais klackern den in einem elektronischen Geräte 🤔 ZEE Also ich sehe da schon ein paar Relais! 😉 bearbeitet Freitag um 06:00 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
walter-m Geschrieben am Freitag um 07:04 vor einer Stunde schrieb Ahnungslos: ZEE Also ich sehe da schon ein paar Relais! 😉 Klar, aber es geschrieben worden nach anstecken das klackern im Gerät. Ging ich von aus das Messgerät. Wer aus der Eifel kommt muss fahren können wie der Teufel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am Freitag um 07:17 Igelchen meint damit ein paar Relais im Diagnosegerät, welche eben die verschiedenen Steuergeräte die an der Diagnose Buchse des Smart Enden umschalten. Das ist schon mal wichtig. Ich besitze noch ein altes icarsoft für pre obd2 Ford, das war schon sehr fähig und kein Vergleich zum 9 Euro OBD II billig Scanner. Damit waren auch Zugriffe außerhalb des Motorsteuergeräts möglich, in meinem Fall war das Abs wichtig. Die richtigen Fragen an Igel wären jetzt, was noch so geht. Kupplung auslesen und anlernen, Schlüssel anlernen, KI umstellen von F auf Celsius. Auch wenn die icarsoft Aussehen wie simple Scanner, sie sind spezieller. Ich für meinen Fall mochte eher das bewährte ds150. Habe aber auch keinen Zee mehr am Fahren. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Freitag um 07:18 vor 13 Minuten schrieb walter-m: Klar, aber es geschrieben worden nach anstecken das klackern im Gerät. Ging ich von aus das Messgerät. Stimmt, das habe ich jetzt falsch interpretiert, sorry! 🥺 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen