Jump to content
Outliner

Lackierer, Strahler, Pulverer...Nähe Magdeburg gesucht!

Empfohlene Beiträge

Genau! Irgendwie scheinen sämtliche Kontakte überarbeitet zu sein oder haben kuriose Höhenflüge preislich.

Ein Satz Brock B7 liegt nun seit fast zwei Jahren beim Lackierer der monatlich ne neue Ausrede findet warum es gerade nicht geht, einen anderen Satz B7 habe ich noch hier liegen der auch auf Überarbeitung wartet...ebenso wie einen Satz 16" Brabus Monoblock 6 für die gepulvert bei Kleinanzeigen ein knapper Tausender aufgerufen wird.

Haben die alle ihren eigenen Lack gesoffen?

Ich zahle bar im Voraus! Gute Arbeit, guter Lohn - aber ich habe einfach keinen Bock auf Höhenflüge, Ausreden und Geschwätz mehr!😡

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab letzten Samstag meinen Lacker gefragt was ungefähr die Lackierung einer Cabrio Heckklappe kostet.

170€ wenn ich die Vorarbeit mache.😪

Da ich noch weiterhin am Fortbestand meiner Ehe interessiert bin,hab ich mir 2K in Dosen gekauft. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hat im wesentlichen politische Gründe- fast alle Kinder waren auf einmal hoch begabt und sollten sich nicht mehr

die Finger schmutzig machen müssen . 

Deshalb hat Handwerk goldenen Boden, mehr denn je.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Outliner:

Lackierer

Kann dir einen guten Lackierer empfehlen. Schau in den Spiegel. Do it yourself. Auf Deutsch, machs dir selber. 

 

vor 6 Stunden schrieb dynajoern:

hab ich mir 2K in Dosen gekauft

Na bitte, da hast du doch schon einen Lacker in deiner Nähe!


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Rollerfahrer:

Das hat im wesentlichen politische Gründe- fast alle Kinder waren auf einmal hoch begabt und sollten sich nicht mehr

die Finger schmutzig machen müssen . 

Deshalb hat Handwerk goldenen Boden, mehr denn je.

 

Und insbesondere das Lackieren ist energetisch mittlerweile deutlich teurer als vor ein paar Jahren. Die Kammern werden mit Gas beheizt und auch die Lacke und Lösungsmittel sind deutlich teurer geworden. 

Dazu der übrige alles wird teurer Aufschlag und schon kommen irrwitzige Preise zu stande. 

Bei unserem Hauslackierer hab ich vor Corona und Ukraine 150€ für ein Teil bezahlt inkl MwSt. Heute 300-350€.....

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Frau wurde neulich mit ihrem Oktavia einwenig angeschoben an der Kreuzug.

Stoßstange hinten kurz einwenig zusammengedrückt  aber nicht nachhaltig  geformiert oder gebrochen nur Farbe etwas gerissen.

Kostet nur 2066€ laut Voranschlag.

Achso und der Voranschlag sollte 150€ kosten, wir haben uns aber dann auf 25€ geeinigt da ich schon 25 Jahre  Kunde bin.

Ich fürchte es werden keine 26 Jahre werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von Magdeburg sind doch nur 150 km nach Polen oder Tschechien.

Wo liegts Problem? 😃


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der kürzeste Weg von MD nach PL sind gut 230km eine Strecke. Also 500km + 5 Std Teil abgeben nochmal 500km + 5 STD Teil abholen. Oder ein 500km + ein Tag Hotel. 

Da kann man dann auch die Preise in DE bezahlen. Kommt unterm Strich ungefähr das gleiche raus. 

Dazu muss man dann auch in PL einen brauchbaren Lackierer finden. Die gibt's da zwar mindestens genauso häufig wie bei uns, aber gerade in den Grenzregionen wird auch viel Scheiße gemacht.... 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@maxpower879

 

Ja, da gebe ich dir recht. 

 

Man kanns auch mit einem Urlaub verknüpfen oder man nimmt noch andere Sachen von Kumpels mit etc.

 

War bisschen blöd von mir formuliert zumindest war das so in meinem Hinterkopf drin mit Urlaub und/oder mehreren Teilen.

bearbeitet von Ralf_47

Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soll ich jetzt auch noch Lackieren lernen auf meine alten Tage? Mit dem Kauf von 2 Dosen ist es ja nicht getan...von den technischen Voraussetzungen ganz zu schweigen.

Dass Farben, Lösungsmittel, Heizung etc teurer geworden sind, da kann man erstmal nix machen. Aber der besagte "alles wird teurer"-Aufschlag nimmt ja abartige Züge an! Inzwischen ist ja selbst Schwarzarbeit in der Frühstückspause nach menschlichem Verständnis unbezahlbar, wo soll denn das noch hin?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Outliner:

Soll ich jetzt auch noch Lackieren lernen auf meine alten Tage?

Hast doch sonst nichts zu tun....🤣

 

vor 3 Stunden schrieb Outliner:

wo soll denn das noch hin?

Apropos hin, gibts in Bulgarien keine günstigen und guten Lackierer?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Ergänzend zu den obigen Aspekten kommt mir das Betrachten des "Könnens"im Bereich der Lackarbeiten (etwas) zu kurz (und Können kommt doch irgendwie von "Kunst"):

 

"Das Wollen alleine reicht nicht, man muß es auch KÖNNEN !"

 

Ich sehe da die erwähnten Vorraussetzungen (technische Ausstattungen der Arbeitsplätze, hochwertiges Material (Lacke u.a.m.), Arbeitsschutz, Umweltschutz, leistungsgerechte Entlohnung u.ä.m.) eher als "Basis" für optimale Ergebnisse.

Auf dieser Basis kommt dann noch das (individuelle) Können, das "Künstlerische" hinzu. Erst dann sind m.M.n. optimale Ergebnisse zu erwarten......

 

Und wenn ich schon "richtig" Geld zahlen soll, dann erwarte ich auch entsprechend optimale Ergbnisse der Gestaltung/Ausführung/Endergebnis.

 

Leider habe ich bisher (auch) festellen müssen, daß daran sehr viele "sich berufen glaubende" (auch in sog. "Fachbetrieben") kläglich scheitern.

Dann sind beide Seiten (Kunde und Ausführende) enttäuscht und unzufrieden.....

 

Und da habe ich zum Thema Smart-Lackierungen dann noch die ergänzende Frage an das Forum (ohne konkreten Bedarf):

Gibt es mittlerweile "Fachbetriebe", die spezielle Smart-Werkslackierungen genau so reparieren können (ganz oder auch teil-), daß auch das "kritische Auge" mit dem Ergebnis zufrieden wäre / man es nicht sieht und glaubt, es sei vom Werk so ???

(z.B.: Numeric-Blue, Aqua-Orange, Scratch-Black u.ä.m.).

Mal ungeachtet der Wirtschaftlichkeit und der Preise. Und jetzt bitte nicht auf die Kaufmöglichkeit eines gebrauchten Panel-Satzes hinweisen.....

 

Sagt und fragt jemand, der auch nicht besonders gut selbst lackieren kann, dem es jedoch für den Hausgebrauch hier gerade so reicht......

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Langsam ist nichts mehr bezahlbar. Selbst Reifen abziehen und mitgebrachte aufziehen (waren da, nicht extra online gekauft) kostet bald dreistellig. Eine kleine Mauerarbeit (4m breit und 2,x hoch) ruft hier einer gnadenlos 10000euro für auf. 2x sechs Glasbausteine raus kloppen, 300euro... Usw usw. Die Glasbausteine hätte ich vor dem Einbau der neuen Fenster besser selbst raus gekloppt.... hinterher ist man schlauer.

 

Lack am Auto, da ich neue Autos nicht ertragen mag und ich die Kosten fürs fein Raus putzen von altblech nicht tragen kann, habe ich eben 5m Fahrzeuge. Also aus etwa 5m Entfernung sieht's gut aus. Muß reichen.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb MBNalbach:

5m Fahrzeuge. Also aus etwa 5m Entfernung sieht's gut aus. Muß reichen.

Gefällt mir. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.