Kurzschlussbastel Geschrieben am vor 19 Stunden vor 22 Stunden schrieb Ahnungslos: Den gibt es nicht mal für viel Geld und gute Worte, siehe diese Seite! Und ich bin mir nicht sicher, ob es den dort jemals wieder geben wird. Für ein Fahrzeug, dessen Fertigung bei MB inzwischen seit fast 20 Jahren eingestellt ist und es die Marke als solches eigentlich dort schon gar nicht mehr gibt, werden die sich nicht noch Teile an Lager legen. Meine Einschätzung! Habe schon nachgefragt, der ist ausverkauft und in keinem Lager mehr vorhanden. Eine Nachlieferung ist nicht gaplant. Bei der Gelegenheit wurde mir erklärt : MB hat seine Vorgehen geändert und will nur noch 10 Jahre Teile vorhalten. Ich hoffe das ist nur ein Gerücht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am vor 19 Stunden vor 19 Stunden schrieb smart45005: Also ein DWS für alle 450er (Hab ich aus ner sicheren Qelle👍) TE schrieb: Bei meinem CDI Bj.2000 hatten sich die Kabel nach 230000 Km im schwarzen Schutzrohr gegenseitig aufgerieben. Bei dem Smart von meiner Tochter BJ 2003 und 170000 Km konnte ich keinerlei Beschädingung finden. Also wahrscheinlich 2 Smarts in der Familie. Da könnte Mann doch zum testen tauschen ob und was defekt ist. Außer der 2000er ist schon verkauft Ja habe zwei Smarties aber wenn ich die Sensoren untereinander tausche würde ich die neu anlernen lassen um nicht noch zusätzliche Fehler einzubringen. ( kostet ja auch Geld und Zeit zwei mal des Prozedere) Den Bj 2000 benötige ich täglich da möchte ich keinen Fehler einbauen ( binn froh wenn der läuft) und ein Sensor der 230000Km lang sich an seine Position gewöhnt hat zu verpflanzen kan auch unheilvoll sein. Ein neuer Sensor im Problemauto ist für mich der Weg mit dem geringsten Umstand. Wenn man Teile die sich eingelaufen haben quer tauscht kann man auch zwei defekte Fahrzeuge erzeugen. Hätte ich paar Bastelbuden rumstehen würde ich sicher diesen Weg wählen. Und bevor die Frage kommt: nein die Kabelbäume kann man nicht von Bj 2000 mit Bj 2003 tauschen, da ist einiges anders ( leider). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am vor 19 Stunden vor 18 Minuten schrieb Funman: Machen meine Smarts wie schon geschrieben auch nicht. Das scheint es nur bei bestimmten Baujahren etc. gegeben zu haben. Ich habe daher immer eine neue Batterie im Schub unter dem Radio. Rein ins Auto kommt man ja über die Heckklappe und dann an die neue Batterie. Finde ich so die sicherere Lösung anstatt mich auf irgendwelchen Blinkelektonikkram zu verlassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am vor 19 Stunden vor 23 Stunden schrieb CDIler: Da nehme ich momentan lieber ein gutes gebrauchtes Originalteil, bevor mich das Chinateil in der weiten Prärie im Stich lässt bei meinem Glück. Aber eben mal geguckt, die Gebrauchtpreise überraschen mich doch sehr. Bei eBay gehts ab 89€ los Also die Profi Preise sind da noch etwas besser für ein gebrauchtes Teil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 18 Stunden (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb Kurzschlussbastel: Also die Profi Preise sind da noch etwas besser für ein gebrauchtes Teil. Dafür ist es doch aber auch vom Profi! 😄 Wer bei dem noch was kauft, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen! 🙄 bearbeitet vor 18 Stunden von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am vor 18 Stunden vor 24 Minuten schrieb Ahnungslos: Dafür ist es doch aber auch vom Profi! 😄 Wer bei dem noch was kauft, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen! 🙄 Originalteile sind einfach ihr Geld wert und wenn es die neue Halterung für den Auspuf von original MB ist.😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 18 Stunden (bearbeitet) vor 1 Minute schrieb Kurzschlussbastel: Originalteile sind einfach ihr Geld wert und wenn es die neue Halterung für den Auspuf von original MB ist.😉 Genau, die stellen die nämlich in absoluter Spitzenqualität selbst her! 😄 bearbeitet vor 18 Stunden von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am vor 16 Stunden Moin, sehr geehrte Forengemeinde ! Es ist doch wie so oft die Frage bei alten Fahrzeugen, die schon lange nicht mehr produziert werden und der Hersteller (so er denn überhaupt noch existiert) kaum oder kein Interesse an der Ersatzteilversorgung zeigt (nach vielen Jahren): Woher (z.T.existenzielle) Ersatzteile beziehen oder was könnte von sonstwoher (andere Marken, andere Hersteller) passen oder passend gemacht werden ??? Deshalb noch mal an den 2. Beitrag in diesem Faden erinnert: Paßt der bei Ali-Express verlinkte Drehwinkelsensor und funktioniert er, kann er erfolgreich angelernt werden ??? (In der Artikelbeschreibung sind ja diverse unterschiedliche Fahrzeugtypen unterschiedlicher Hersteller aufgeführt... und es heißt ja: "Smart 450 will do...."). mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Erdschluss Geschrieben am vor 16 Stunden (bearbeitet) vor 21 Minuten schrieb hedwig: Deshalb noch mal an den 2. Beitrag in diesem Faden erinnert: Paßt der bei Ali-Express verlinkte Drehwinkelsensor und funktioniert er, kann er erfolgreich angelernt werden ??? Wie schon angedeutet: Ich bin noch für meinen Brötchengeber eine Weile im Ausland, bis ich wieder zum Smartschrauben komme, haben wir Ostern. Anlernen würde ich eigentlich ausprobieren - aber nachdem er bei der Kupplung so gezickt hat, versuche ich es lieber, wenn es wirklich nötig ist. bearbeitet vor 16 Stunden von Erdschluss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am vor 16 Stunden vor 12 Minuten schrieb Erdschluss: Wie schon angedeutet: Ich bin noch für meinen Brötchengeber eine Weile im Ausland, bis ich wieder zum Smartschrauben komme, haben wir Ostern. Ich denke so dringend ist die Sache auch nicht für mich. Vielleicht bekomm ich ja noch was gebrauchtes günstig. Interessant für die Allgemeinheit und Zukunft aber in jedem Fall,schon um den Wucher mit dem Handel von alten Teilen Einhalt zu gebieten. Es würde auch nicht in meine Logik passen ein ansonsten noch brauchbares Auto zu verschrotten nur weil ein Sensor nicht mehr verfügbar ist. Da man aber nicht viel über den Defekt vom Drehwinkelsensor lesen kann scheint sich die Ausfallrate im Rahmen zu halten. Die auf Lager wurden aber verkauft und gebrauchte werden gehandelt, so scheint ein Bedarf zu bestehen. Bleibt die Frage ob alle erneuerten Teile defekt waren oder nur vorsorlich getauscht wurden bei der Fehlersuche. Jemand der Im Werk vom Sensohrersteller gearbeitet hat schrieb was von 50 Millionen möglichen Bewegungen. Klar wenn Salz, Staub und Wasser wegen einer defekten Dichtung eindringen wird daraus nichts werden. Der Geber an meinem Bj 2000 hat auf alle Fälle schon unter meiner Führung 11 Jahre und 120000Km ohne Probleme gehalten und könnte noch der Erste sein, also 25 Jahre und 230000Km. Auch bin ich mir nicht recht 100% sicher ob die Fehlermeldung: P1925 Gangsensorik wirklich den Drehwinkelsensor meint. Hat da jemand Erfahrungen? Einige Schreiber im Netz meinen es sei der Schalthebel im Auto mit dessen Leiterplatte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am vor 15 Stunden vor 3 Stunden schrieb Ahnungslos: Wer bei dem noch was kauft, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen! 🙄 Der da verkauft wenigstens noch neue Teile für fast den gleichen Preis. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am vor 15 Stunden Wenn man den Teilenummern aus dem Aliexpress Angebot hinterher googelt, scheint das ein Klon des novotechnik RSC-6601-635-924-001 zu sein, der an Quads von Can Am verwendet wird. Siehe hier (Position 11). Das Ding kostet Original als Ersatzteil auch überall um die 200 Öcken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am vor 15 Stunden (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Kurzschlussbastel: Das Auto fährt hat aber hin und wieder mal die drei Balken und dann geht nichts zu schalten. Motor aus etwas warten und dann gehts manchmal wieder. Genau das gleiche Fehlerbild habe ich bei meinem defekten DWS auch gehabt. Ausgetauscht und der smart lief wieder, ohne anlernen (was ich aber später bei einem Zugriff auf eine SD nachgeholt habe). Auf gut Glück habe ich mir im Sternehaus noch einen neuen als Ersatz gekauft (94€) und den werde ich jetzt im Tresor einschließen 😄. Schau mal hier @Kurzschlussbastel: bearbeitet vor 15 Stunden von MMDN Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am vor 15 Stunden vor 2 Minuten schrieb MMDN: Genau das gleiche Fehlerbild habe ich bei meinem defekten DWS auch gehabt. Ausgetauscht und der smart lief wieder, ohne anlernen (was ich aber später bei einem Zugriff auf eine SD nachgeholt habe). Auf gut Glück habe ich mir im Sternehaus noch einen neuen als Ersatz gekauft (94€) und den werde ich jetzt im Tresor einschließen 😄. Schau mal hier @Kurzschlussbastel: Danke, den Beitrag hatte ich bereits gelesen und mit in meine Entscheidung einbezogen. Gut wenn Nutzer hir ihre Erfahrungen der Allgemeinheit zu Verfügung stellen. Auch dafür nochmals vielen Dank. Leider sind die Bilder vom Drehwinkelsensor bei SMART WIKI nicht mehr vorhanden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am vor 14 Stunden Was nur seltsam ist,ich möchte ein intaktes mit Sensoren und allen Aktuatoren versehendes Getriebe für 50€ verkaufen weil ich ja nun für mich den Selbstzünder entdeckt habe. Interesse gleich null. Also sehr groß scheint das Interesse an DWS nicht zu sein. Ok,vielleicht noch nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am vor 12 Stunden vor einer Stunde schrieb dynajoern: Was nur seltsam ist,ich möchte ein intaktes mit Sensoren und allen Aktuatoren versehendes Getriebe für 50€ verkaufen weil ich ja nun für mich den Selbstzünder entdeckt habe. Interesse gleich null. Also sehr groß scheint das Interesse an DWS nicht zu sein. Ok,vielleicht noch nicht Ja ich habe auch schon überlegt ein komplettes Getriebe zu kaufen wegen den Anbauteilen. Zerlegt man alles und verkauft es einzeln macht man da ein kleines Geschäft. Problem ist nur eben zeitnah die Rester wieder zu verkaufen. In meiner Umgebung wird leider nichts zu fairen Preisen angeboten und 900 km fahren ist auch nicht mein Ding. Überteuerte Teile werden ständig angeboten aber werden eben nicht verkauft. Habe da ein gutes Beispiel in der Umgebung wo jemand seinen 450 Diesel versucht in Einzelteilen zu hohen Preisen zu verkaufen, klar wird natürlich nix ( Motor für400€ beim Diesel ohne Anbauteile). Teile die selten gebraucht werden gehen eben auch gebraucht nicht so gut ab. Sind die Sachen günstig legt man sich schon mal was auf Verdacht her. @dynajoern kannst dir ja mal überlegen ob und zu welchem Preis du mir den Sensor vom Getriebe verkaufen würdest. Ohne dem Drehwinkelsensor ist das Getrieb auch noch öldicht und kann so verkauft werden. Hättest du ein Getriebe vom Diesel würde ich es mir komplett holen , benziner ist für mich leider nutzlos. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am vor 11 Stunden @Kurzschlussbastel CDI Antriebsstrang hab ich grad komplett für mich eingelagert🤭zwar schon 420tkm gelaufen aber war noch fit.Wie du schon geschrieben hast,ist es oft günstiger komplette Baugruppen oder Fahrzeuge zu kaufen und die Teile zu nutzen. Setzt natürlich den erforderlichen Platz und vor allem einen Verwerter voraus der dir für den Schrott noch einen Verwertungsnachweis gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am vor 9 Stunden vor 4 Stunden schrieb dynajoern: Was nur seltsam ist,ich möchte ein intaktes mit Sensoren und allen Aktuatoren versehendes Getriebe für 50€ verkaufen weil ich ja nun für mich den Selbstzünder entdeckt habe. Interesse gleich null. Also sehr groß scheint das Interesse an DWS nicht zu sein. Ok,vielleicht noch nicht Hi ich nehm nur die Aktuatoren, DWS, Schaltaktuator, Kupplungsaktuator. Getriebe kann bei dir bleiben. Für die 50€ und leg nen 10ner für den Versand drauf. Geh davon aus das alles funktioniert🙂👍 Gib Bescheid ob du die Teile verkaufst. Lg 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am vor 6 Stunden vor 6 Stunden schrieb Kurzschlussbastel: Hättest du ein Getriebe vom Diesel würde ich es mir komplett holen , benziner ist für mich leider nutzlos Die Frage wäre: sind die Drehwinkelsensoren Diesel <-> Benziner identisch? Auch wenn die Getriebe andere Übersetzungen haben, spiegelt sich das nur in den angelernten Widerstandswerten wieder. Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen