0815Rose Geschrieben am 2. April (bearbeitet) Hallo liebe Smart-Community Ich bin Michel und bin neu im Forum. Ich habe ein Problem mit meinem Schätzchen. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen, habe das ganze Internet schon durchforstet. aber komme nicht wirklich weiter. Frankenberg-Kupplungssatz wurde verbaut. Smart 451 Cabriolet Benzin Baujahr 2008 Laufleistung: 160000 Nun zu meinem Problem: Ich habe die Kupplung neu gemacht, hat auch alles super geklappt, Kupplung und Getriebe danach neu angelert, der Smart schaltet die Gänge 1 und R, bei R ist es wie ein Schlag, wenn ich ihn einlege. Nun gebe ich Gas und es passiert nichts, nur das 1 und R bei Gasgeben auf N gehen. Egal was ich probiere, er fährt nicht los. Habe auch mal den Rückwärtsgang eingelegt, Auto ausgemacht, und er lässt sich schieben, so als wäre er in N. Der Aktuator ist vor einem Jahr neu gekommen, ebenso der Keilrippenriemen. Ausgelesen habe ich und folgende Fehler sind gekommen: P1800: Unplausible Getriebedaten P1901: Fehler Schaltvorgang 1 Fehler 01 (N47-5/N7-7 (Kontrolle bis ESP, ABS)) Fehler: N15/6 Sprintverschiebungs-Steuermodul C01323: Die CAN-Kommunikation mit dem Steuergerät N 15/6 (automatisiertes Schaltgetriebe) ist gestört. LG Michel bearbeitet 2. April von 0815Rose Bilder Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bikerchris Geschrieben am 2. April Stecker sind richtig auf dem Getriebemotor? Kann man im Stand die Gänge schalten (ohne laufenden Motor)? Seltsam das er die Kupplung sauber einlernt aber kein Vortrieb da ist. Im Normalfall fährt ein 451 nach Kupplungstausch auch ohne anlernen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
0815Rose Geschrieben am 2. April (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Bikerchris: Stecker sind richtig auf dem Getriebemotor? Kann man im Stand die Gänge schalten (ohne laufenden Motor)? Seltsam das er die Kupplung sauber einlernt aber kein Vortrieb da ist. Im Normalfall fährt ein 451 nach Kupplungstausch auch ohne anlernen. Gänge schaltet er auch wenn der Motor aus ist und alle Stecker habe ich mehrfach kontrolliert bearbeitet 2. April von 0815Rose Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 2. April vor 3 Stunden schrieb 0815Rose: Frankenberg-Kupplungssatz wurde verbaut. Was soll das sein? Ich vermute direkt die Kupplung als Fehler. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
0815Rose Geschrieben am 2. April vor 2 Stunden schrieb Rollerfahrer: Was soll das sein? Ich vermute direkt die Kupplung als Fehler. Habe jetzt die Kupplung von Sachs bestellt. Aber glaube nicht das es die Kupplung ist Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 2. April (bearbeitet) Trat der Fehler vor oder nach dem Anlernen auf ? Warum hast du "angelernt" ? Weils ohne nicht ging oder prophylaktisch ? Ich bin der Meinung dass Anlernen so was wie Schamanen-Pipi ist. Mein 2007er fuhr OHNE Anlernen den ersten Meter nach Kupplungstausch und die folgenden Kilometer 1a wie ab Werk. bearbeitet 2. April von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 2. April (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Rollerfahrer: Was soll das sein? Ich vermute direkt die Kupplung als Fehler. Das ist ein OE Kupplungssatz, der bei Amaz*n verkauft wird. (INFO KLICK HIER) ...und ich gehe von einem Einbaufehler, oder ein beschädigtes, korrodiertes Kabel aus. bearbeitet 2. April von Smart 451 Text Änderung zum besseren Verständnis Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
0815Rose Geschrieben am 2. April vor 4 Minuten schrieb 380Volt: Trat der Fehler vor oder nach dem Anlernen auf ? Warum hast du "angelernt" ? Weils ohne nicht ging oder prophylaktisch ? Ich bin der Meinung dass Anlernen so was wie Schamanen-Pipi ist. Mein 2007er fuhr OHNE Anlernen den ersten Meter nach Kupplungstausch und die folgenden Kilometer 1a wie ab Werk. Wir haben die Kupplung gewechselt alles wieder zusammen geschraubt und ohne anlernen probiert deswegen dachten wir das angelernt werden muss weil es nicht ging Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 2. April Ach so, danke für den Link, ich kannte diesen Hersteller nicht-macht aber einen guten Eindruck. Liegt vermutlich nicht an der Hardware, sondern am Einbau, z.B. Scheibe verdreht eingebaut Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 2. April (bearbeitet) vor 25 Minuten schrieb 0815Rose: Wir haben die Kupplung gewechselt alles wieder zusammen geschraubt und ohne anlernen probiert deswegen dachten wir das angelernt werden muss weil es nicht ging Hat also nicht gekuppelt ? Null Aktuator Funktion ? WIe kann dir dann dein Tester einen Schleifpunkt ermitteln ? Hmmm, kann es sein dass beim ersten Aktuator-Schub irgendeine Blockade gab die eine/die Sicherung gekillt hat ? Fehler bei Montage ? Oder gleich die ganze Motorwelle im Aktuator ? Der Klassiker... Verzahnung in der Kupplung ist gefettet ? Manuell per Hand lässt sich der Ausrückhebel bewegen ? Btw: Beim nochmaligen Ausbau alle drei Simmerringe Wechseln und bei 160Tkm würde ich auch über den vierten nach denken... bearbeitet 2. April von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 2. April vor 1 Stunde schrieb 0815Rose: ohne anlernen probiert deswegen dachten wir das angelernt werden muss weil es nicht ging Der Smart muß nach Kupplungstausch auch ohne Anlernen sofort gut fahren. Wenn nicht, dann ist etwas kaputt (gegangen). Das Anlernen der Kupplung ist nur das Sahnehäubchen. Das Getriebe hat damit sogar gar nichts zu tun. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 2. April Womit wurde angelernt? Stardiagnose? 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 3. April vor 10 Stunden schrieb Funman: Der Smart muß nach Kupplungstausch auch ohne Anlernen sofort gut fahren. Wenn nicht, dann ist etwas kaputt (gegangen). Das Anlernen der Kupplung ist nur das Sahnehäubchen. Das Getriebe hat damit sogar gar nichts zu tun. Voll unterschrieben ! 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 3. April Frankberg ist absoluter China Müll. Habe mich gewagt Stoßdämpfer für hinten am smart von denen zu nehmen, beim Überfahren einer 50cent Münze gingen die auf Block. Wahnsinn. Geld wurde erstattet, Dämpfer verschrottet und Bilstein eingebaut, dann wurde der CDI verkauft. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am Freitag um 04:31 (bearbeitet) P1800: Unplausible Getriebedaten P1901: Fehler Schaltvorgang 1 Diese Fehler deuten auf ein Problem mit dem Schaltmotor hin. Das würde auch erklären warum das einlernen der Kupplung selbst funktioniert. Denn dazu wird kein Gang eingelegt sondern lediglich im Leerlauf eingekuppelt. Sobald eine Getriebedrehzahl erkannt wird ist das dann der Schleifpunkt. In der Theorie muss die Kupplung daher zumindest trennen sonst könnte der Vorgang nicht abgeschlossen werden. Auch der Kupplungsaktuator sollte daher funktionieren. Das Getriebe bekommt dann wenn man fahren möchte den ersten Gang nicht eingelegt. Siehe P1901. Wurde bei der Reparatur der Schaltaktuator demontiert? Wenn ja wurde das Getriebe danach angelernt? Wenn das nicht möglich ist dann kommt auch ein defektes Getriebe in Frage insbesondere wenn beim vorhergehenden Kupplungsschaden der Aktuator defekt war. Dann brechen gerne die Synchronringe des Ganges welcher gerade geschaltet werden sollte als der Aktuator starb. bearbeitet Freitag um 04:39 von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
0815Rose Geschrieben am Montag um 19:16 Am 4.4.2025 um 06:31 schrieb maxpower879: P1800: Unplausible Getriebedaten P1901: Fehler Schaltvorgang 1 Diese Fehler deuten auf ein Problem mit dem Schaltmotor hin. Das würde auch erklären warum das einlernen der Kupplung selbst funktioniert. Denn dazu wird kein Gang eingelegt sondern lediglich im Leerlauf eingekuppelt. Sobald eine Getriebedrehzahl erkannt wird ist das dann der Schleifpunkt. In der Theorie muss die Kupplung daher zumindest trennen sonst könnte der Vorgang nicht abgeschlossen werden. Auch der Kupplungsaktuator sollte daher funktionieren. Das Getriebe bekommt dann wenn man fahren möchte den ersten Gang nicht eingelegt. Siehe P1901. Wurde bei der Reparatur der Schaltaktuator demontiert? Wenn ja wurde das Getriebe danach angelernt? Wenn das nicht möglich ist dann kommt auch ein defektes Getriebe in Frage insbesondere wenn beim vorhergehenden Kupplungsschaden der Aktuator defekt war. Dann brechen gerne die Synchronringe des Ganges welcher gerade geschaltet werden sollte als der Aktuator starb. Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Wir haben die Sachs-Kupplung nun eingebaut. Bleibt alles leider beim Gleichen. Aktuator funktioniert, alle Kabel sind angeschlossen. Wenn der Gang eingelegt wird und ich Gas gebe, höre ich, wie der Gang wieder rausspringt. Am 2.4.2025 um 13:21 schrieb 0815Rose: Hallo liebe Smart-Community Ich bin Michel und bin neu im Forum. Ich habe ein Problem mit meinem Schätzchen. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen, habe das ganze Internet schon durchforstet. aber komme nicht wirklich weiter. Frankenberg-Kupplungssatz wurde verbaut. Smart 451 Cabriolet Benzin Baujahr 2008 Laufleistung: 160000 Nun zu meinem Problem: Ich habe die Kupplung neu gemacht, hat auch alles super geklappt, Kupplung und Getriebe danach neu angelert, der Smart schaltet die Gänge 1 und R, bei R ist es wie ein Schlag, wenn ich ihn einlege. Nun gebe ich Gas und es passiert nichts, nur das 1 und R bei Gasgeben auf N gehen. Egal was ich probiere, er fährt nicht los. Habe auch mal den Rückwärtsgang eingelegt, Auto ausgemacht, und er lässt sich schieben, so als wäre er in N. Der Aktuator ist vor einem Jahr neu gekommen, ebenso der Keilrippenriemen. Ausgelesen habe ich und folgende Fehler sind gekommen: P1800: Unplausible Getriebedaten P1901: Fehler Schaltvorgang 1 Fehler 01 (N47-5/N7-7 (Kontrolle bis ESP, ABS)) Fehler: N15/6 Sprintverschiebungs-Steuermodul C01323: Die CAN-Kommunikation mit dem Steuergerät N 15/6 (automatisiertes Schaltgetriebe) ist gestört. LG Michel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
0815Rose Geschrieben am Montag um 19:16 Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Wir haben die Sachs-Kupplung nun eingebaut. Bleibt alles leider beim Gleichen. Aktuator funktioniert, alle Kabel sind angeschlossen. Wenn der Gang eingelegt wird und ich Gas gebe, höre ich, wie der Gang wieder rausspringt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am Montag um 21:51 Den Beitrag von max Hast du gelesen? fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am Gestern um 05:38 Klingt nach Schaltaktuator. Gab es da nicht mal eine "Justage, Initiierung" der Schaltaktuator ? Im Stand Bremse und den Schalthebel 10 Sekunden nach vorne drücken ? 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am Gestern um 06:34 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb 0815Rose: Aktuator funktioniert, alle Kabel sind angeschlossen. Wenn der Gang eingelegt wird und ich Gas gebe, höre ich, wie der Gang wieder rausspringt. Welcher Aktuator? Das der Kupplungsaktuator funktioniert ist klar sonst könntest du die Kupplung nicht einlernen. Was ist mit dem Schaltaktuator? Funktioniert dessen Anlernvorgang mit Diagnosegerät angestoßen? bearbeitet Gestern um 06:35 von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
0815Rose Geschrieben am Gestern um 07:06 vor 31 Minuten schrieb maxpower879: Welcher Aktuator? Das der Kupplungsaktuator funktioniert ist klar sonst könntest du die Kupplung nicht einlernen. Was ist mit dem Schaltaktuator? Funktioniert dessen Anlernvorgang mit Diagnosegerät angestoßen? Ja funktioniert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
0815Rose Geschrieben am Gestern um 07:15 vor 9 Stunden schrieb MBNalbach: Den Beitrag von max Hast du gelesen? a, habe ich gelesen, das Getriebe wurde auch neu angelernt, alle Schaltvorgänge mit Diagnose durchgespielt, hat alles geklappt. Kupplung und Aktuator haben vor dem Tausch funktioniert. Bloß der Rückwärtsgang ging nur mit einem Trick rein, erst im ersten Gang, dann ganz schnell vom ersten im Rückwärtsgang. Deswegen der Tausch. Jetzt schaltet der Rückwärtsgang wieder ganz normal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
0815Rose Geschrieben am Gestern um 07:16 vor 41 Minuten schrieb maxpower879: Welcher Aktuator? Das der Kupplungsaktuator funktioniert ist klar sonst könntest du die Kupplung nicht einlernen. Was ist mit dem Schaltaktuator? Funktioniert dessen Anlernvorgang mit Diagnosegerät angestoßen? Ja wurde auch angelert funktioniert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen