Smartfahrer450 Geschrieben am Donnerstag um 13:45 hallo. brauche mal dringend Hilfe.. ich habe vor kurzen einen Smart 450 06 er Generalüberhohlt, sprich Motor zerlegt, neue ventile mit einschleifen und überprüfung ,ventilschaftdichtung,zündkerzen,dichtungen,,kopfdichtung,kette,spanner,wasserpumpe usw also eigentlich alles neu bis auf Lambdasonde und Auspuff .Er läuft auch soweit sehr gut, kein Rasseln oder klackern, qualmt auch nicht !!! Nach ca halbe bis stunde laufen zwischenzeitig mal bisschen gas geben ,Motor normal 3 eier, qualmt er plötzich stark aus dem Auspuff weißer nebel, stinkt auch nicht nach öl !! die Ganze halle war vernebelt, nach paar Minuten wieder starten alles normal.... dieser rauch ist sporadig und hört dann auch wieder auf nach ca 5 minuten hat das jemand schonmal gehabt ??? habe mehrere smartis schon komplett revidiert und da war sowas nicht deshalb frage ich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bingmaschine Geschrieben am Donnerstag um 16:08 Ist das jetzt RAUCH oder Wasserdampf ? Ist vielleicht der Auspuff , hier auch Dämmmaterial im Topf NAß ? Sprich Kondenswasser! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartfahrer450 Geschrieben am Donnerstag um 16:13 vor 4 Minuten schrieb Bingmaschine: Ist das jetzt RAUCH oder Wasserdampf ? Ist vielleicht der Auspuff , hier auch Dämmmaterial im Topf NAß ? Sprich Kondenswasser! Die ganze Halle war voller rauch und ist ganz langsam abgezogen.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
walter-m Geschrieben am Donnerstag um 16:32 Wie ist der Stand des Kühlwasser, könnte ein Riß oder defekter Dichtung beim zusammen Bau des Motors passiert sein. Macht sich dann vielleicht erst bei warmen Motor bemerkbar. Wer aus der Eifel kommt muss fahren können wie der Teufel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartfahrer450 Geschrieben am Donnerstag um 16:33 Das muss ich Sonnabend noch nachschauen bin schon wieder zuhause Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
walter-m Geschrieben am Donnerstag um 16:35 Du weißt ja was neu ist am Motor. Kopfdichtung auch. Wer aus der Eifel kommt muss fahren können wie der Teufel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartfahrer450 Geschrieben am Donnerstag um 16:36 Gerade eben schrieb walter-m: Du weißt ja was neu ist am Motor. Kopfdichtung auch. Ja ist auch neu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
walter-m Geschrieben am Donnerstag um 16:39 Vielleicht hat die eine mitbekommen bei der Montage Wer aus der Eifel kommt muss fahren können wie der Teufel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Doppelpass Geschrieben am Donnerstag um 16:46 Wurde der Kopf geplant? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am Donnerstag um 17:30 Eventuell ein neuer Papst gewählt worden😉 Es ist auch nicht selten, das einfach von der Montage viel Öl Richtung Kat gelaufen ist. Einfach mal richtig laufen lassen. Der Turbo ist in Ordnung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am Donnerstag um 18:00 vor 4 Stunden schrieb Smartfahrer450: dieser rauch ist sporadig und hört dann auch wieder auf nach ca 5 minuten Das ist das Suspekte ! Was passiert denn nachdem sich der Rauch gelegt hat UND der Motor noch läuft ? 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartfahrer450 Geschrieben am Donnerstag um 18:01 Gerade eben schrieb 380Volt: Das ist das Suspekte ! Was passiert denn nachdem sich der Rauch gelegt hat UND der Motor noch läuft ? Läuft ganz sauber weiter als ob nichts ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am Donnerstag um 19:28 Grundsätzlich glaube ich zwar auch dass es sich um Restöl handelt was sich gibt wenn der Wagen mal richtig heiß ist, aber irgendwie habe ich im Thread nichts davon gelesen, dass der Kurbeltrieb überholt wurde. Was genau verstehst du unter Generalüberholung? Wenn am Block nichts gemacht wurde war das ganze umsonst aber nicht kostenlos.... Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartfahrer450 Geschrieben am Donnerstag um 19:35 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb maxpower879: Grundsätzlich glaube ich zwar auch dass es sich um Restöl handelt was sich gibt wenn der Wagen mal richtig heiß ist, aber irgendwie habe ich im Thread nichts davon gelesen, dass der Kurbeltrieb überholt wurde. Was genau verstehst du unter Generalüberholung? Wenn am Block nichts gemacht wurde war das ganze umsonst aber nicht kostenlos.... Block wurden auch alle Kolbenringe und Lager neu gemacht Hohnschliff usw war alles noch perfekt vorhanden. Kompression ist auch auf jeden Zylinder bei 11-12 Bar. bearbeitet Donnerstag um 19:37 von Smartfahrer450 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am Donnerstag um 20:41 vor 4 Stunden schrieb Bingmaschine: Sprich Kondenswasser! vor 4 Stunden schrieb walter-m: Wie ist der Stand des Kühlwasser, könnte ein Riß oder defekter Dichtung beim zusammen Bau des Motors passiert sein. vor 4 Stunden schrieb walter-m: Kopfdichtung auch. Also Wasser bzw. Kühlwasser verflüchtigt sich relativ schnell, gerade wenn es so trocken ist wie zur Zeit. vor 4 Stunden schrieb Smartfahrer450: Die ganze Halle war voller rauch und ist ganz langsam abgezogen. Wie riecht dieser Qualm? Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am Freitag um 06:01 Wurden die Buchsen Vermessen, oder sahen die gut aus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am Freitag um 06:02 Und wenn der Qualm nur langsam abgezogen ist, war es vermutlich Schweröl... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartfahrer450 Geschrieben am Samstag um 18:46 Sooo. Hier die langersehnte Auflösung : Es war der Turbolader. Es war wahrscheinlich ein Billig oder generalüberholter turbo. Er war innen am Schaufelrad feucht . Habe jetzt einen Garret wieder reingebaut und siehe da keine Probleme mehr. Läuft wie ein Schweizer Uhrwerk. Trotzdem danke an alle 👍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am Sonntag um 09:33 (bearbeitet) 👍 Billig China Teile werden zunehmend verbaut und machen Ärger. Wenn man bei der Karre nicht erste Hand ist muss man bei Fehlern erst mal nach China Müll suchen. Letzte Woche Autodoktoren. Owner mit 3er BMW - Ärger = 2x China Müll verbaut. LMM und noch ein Sensor. Nix auf der Naht aber 3er BMW fahren wollen. Wie tief ist Deutschland gesunken.... bearbeitet Sonntag um 09:34 von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am Sonntag um 10:20 Moin, sehr geehrte Forengemeinde ! Die hier doch öfter aufgestellte Behauptung, in fernen Ländern (hier beispielhaft "China" genannt) hergestellte Teile wären schlechter als "hiesige Qualitätsprodukte" entspricht jedenfall nicht meiner Erfahrung: Seit doch so einigen Jahren habe ich eine Mehrzahl von Teilen aus asiatischer Fertigung (auch China) verbaut und sie erfüllen meine Erwartungen, die Anforderungen der technischen Kontrolle (TÜV) und halten meist deutlich länger als die original im Smart 450 verbaut gewesenen (und dann ausgefallenen oder verschlissenen) Teile. Preiswerter waren die Teile sowieso. (Als da sind z.B.: Lichtmaschine(n), Ölwannen, Fahrwerksfedern, Bremsen, Reifen, Traggelenke, Querlenker, OT-Sensor u.ä.m.). Von daher.....(für BMW-Pkw kann ich nix sagen, aber dies ist ja ein Smart-Forum). Und der Computer, mit dem ich diese Zeilen schreibe, ist mittlerweile 17 Jahre alt, im wesentlichen noch original und funktioniert immer noch und ......aus China. mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am Sonntag um 13:32 Ja auch ich habe mit Teilen aus China gute Erfahrung gemacht. Radlager hinten an meinem Smart war hin, ich wollte das Auto aber nur 2 Jahre fahren. Meine Werkstatt sagte sie verbauen nur SKF alles andere ist Müll ( kostete damals so ca. 130€ plus Einbau). Ich bei ATU ein Lager für ca. 50€ aus fernen Landen bestellt und selbst eingebaut. Rollt heute nach 11Jahre und 120000Km noch immer ohne Probleme ( und wir haben hir nicht unbedingt die besten Straßen von Deutschland). Ich denke wenn man heute zu einem " deutschen " Auto sagt: alles was aus Asien ist wegtreten ,kann man den Rest mit der Schubkarre wegfahren. Klar wird in China auch unterschiedliche Qualität hergestell und Müll verkauft aber das gillt nicht generell für alle Teile die von da kommen. Hatte vor 6 Jahren Reifen gekauft "made in Germany" , nach knapp 4 Jahren zeigten sich erste Risse im Gummi und im Herbst sagte meine Frau: die rutschen bei etwas Wasser auf der Straße, also mit 5mm in den Müll die deutsche Ware und was neues aus Asien drauf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am Sonntag um 14:14 Moin, sehr geehrter Kurzschlussbastel, sehr geehrte Forengemeinde ! @Kurzschlussbastel Volle Zustimmung ! Noch so eine eigene Erfahrung: Im sozialen Umfeld hier bekam eine Person im Jahre 1977 einen Vauweh Käfer 1302 (Baujahr 1971) innerfamilär geschenkt. Dieser Wagen (der Vauweh Käfer 1302, "Made in Germany", ein hier in unserem Lande in Wolfsburg gefertigtes "Qualitätsprodukt") erlitt ca. 1978 einen schweren Motorschaden (der wurde bar jeder Wirtschaftlichkeit repariert), dann im weiteren Verlauf ab ca. 1980 (also 9 Jahre nach seiner Herstellung) musste der Wagen zunehmend wegen struktureller Durchrostungen immer mehr geschweißt werden, bevor er ca. 1985 in den Export nach Südamerika ging, (Erlös: ein geringer 3-stelliger DM-Betrag.....). 1986 wurde als Ersatz ein NEUER Vauweh Käfer 1200 angeschafft. DER Wagen war hergestellt in Mexiko (auf dem Motorblock stand auch eingegossen "hecho en mechico" (oder ähnlich) drauf). DER Mexikaner war dann sagenhafte 22 Jahre auch ganzjährig im Betrieb (ohne Durchrostungen, lediglich Verschleißteile / Auspuffe, Bremsen, Reifen waren zu wechseln). Der Mexikaner wurde dann für einen mittleren 4-stelligen Euro-Betrag veräußert..... (Und: Die ersten originalen Reifen waren von der Marke Michelin, soweit ich weiß ein französisches Produkt.....). Als Ersatz wurde dann im Jahr 2008 ein Smart 450 cdi angeschafft, der bis heute unauffällig seinen "Dienst" versieht (soweit ich weiß, ein französisches Produkt.....). Mittlerweile auf Reifen aus chinesischer Produktion..... Und wenn jetzt behauptet wird "made in germany" oder hiesige "Qualitätsprodukte" seien etwas "Besonderes" oder länger haltbar (oder so).......kann ich das aus eigener Erfahrung deutlich nicht bestätigen. mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am Sonntag um 16:40 Moin, sehr geehrte Forengemeinde ! Und zum Thema "hiesige Markenware" / Reifen: Anfang der "Nuller-Jahre" habe ich mal einen Satz "Continental" "Four Seasons" AWR neu gekauft aus damaliger aktueller Produktion: DIE waren "made in Czech Republik". Und: Im letzten Jahr habe ich eine Bereifung für ein "klassisches" Motorrad des weiß-blauen Herstellers NEU gekauft: Hersteller "Continental", hergestellt 4323, "made in Korea". Mal abgesehen davon, daß ich mit den Reifen zufrieden bin: Man kann dann doch auch gleich die Marken aus den fernen Ländern zu den entsprechenden Preisen kaufen (von wegen "hiesige Qualitätsprodukte" wären besser (oder so). Viele vermeintliche "Marken-Qualitätsprodukte" werden doch sowieso in fernen Ländern produziert...... mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen