Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smarties,

 

Ich brauch mal Euer Schwarmwissen.

 

Ein Bekannter hat ein  451 For two Cabrio, laut FIN aber ein 453. 

Er möchte gerne die Brock-Felge 7x17 ET 38 mit Mischbereifung fahren, laut COC darf er aber nur 15" fahren und das Felgengutachten gibt die Felgen zwar mir Einzelabnahme frei, gibt aber nen Berg voll Karosserieumbauten vor. 

 

Angeblich kann er die ohne Probleme und ohne Umbau fahren, Mercedes, TÜV und Brock sagen aber nein, lieber nicht.

 

Frage: Hat einer von Euch die Felge auch schon auf dem Smart 451 (WME453) und kann bestätigen, ob die mit oder ohne Umbau fahrbar sind?

 

Danke Euch. Grüße Schnuffduckel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb schnuffduckel:

Ein Bekannter hat ein  451 For two Cabrio, laut FIN aber ein 453. 

 

Es ist genau umgekehrt! Das ist ein 453er Smart, wenn die FIN mit WME453..... beginnt.

Als Fahrzeugtyp ist zwar in den Papieren 451 angegeben, aber das ist damals nur gemacht worden, um das alte Klimakältemittel weiter verwenden zu können!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haben die Räder denn 3 oder 4 Schraublöcher? 3 = 451, 4 = 453. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für was für ein Fahrzeug bietet Brock die denn an? Wofür sind die vorgesehen? 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brock bietet die an für den 453, aber NUR mit Umbau. Mein Bekannter hat die Felgen im Netz entdeckt, gebraucht, und da heißt es alles gut, einfach montieren und losfahren.

 

Das  "einfach montieren und losfahren" passt aber nicht zum Gutachten sowie zur Aussage vom TÜV und Mercedes.

 

Hatte Hoffnung, dass hier nochmal jemand die Felge auf seinem 453 hat, OHNE Karosseriearbeiten machen zu müssen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 40 Minuten schrieb schnuffduckel:

Brock bietet die an für den 453, aber NUR mit Umbau.

 

Das kommt eben auf die Formulierung im Gutachten und vor allem auf die Toleranzschwelle des Prüfers an.

Jeder Prüfer hat einen Ermessensspielraum, den er nutzen kann oder auch nicht.

Was steht denn genau in dem Gutachten dazu drin?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor einer Stunde schrieb schnuffduckel:

nen Berg voll Karosserieumbauten

 

Karosserie komplett auseinanderschneiden und anders wieder zusammenschweißen vermutlich. Haha. Im Ernst, was macht es für Brock für einen Sinn, Räder herzustellen, die sich nur mit unvertretbar hohem Aufwand montieren lassen. Das kauft doch keiner und rechnet sich für Brock überhaupt nicht. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Ahnungslos:

 

Das kommt eben auf die Formulierung im Gutachten und vor allem auf die Toleranzschwelle des Prüfers an.

Jeder Prüfer hat einen Ermessensspielraum, den er nutzen kann oder auch nicht.

Was steht denn genau in dem Gutachten dazu drin?

 

IMG-20250403-WA0166.jpg

IMG-20250403-WA0165.jpg

IMG-20250403-WA0164.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hängt doch vom Reifen ab. Sind es die 205er hinten, muss nichts verändert werden (vielleicht die kleine Verbreiterung) und bei 215er die Punkte, die du angesprochen hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 32 Minuten schrieb DP-Smart:

Hängt doch vom Reifen ab. Sind es die 205er hinten, muss nichts verändert werden (vielleicht die kleine Verbreiterung) und bei 215er die Punkte, die du angesprochen hast.

In diesem Fall ist es die Mischbereifung mit 195 vorne und 215 hinten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die grün markierten Sätze im Gutachten die hier relevanten Auflagen sind, dann sind das doch keine "Karosseriearbeiten" sondern Kleinigkeiten. Es müssen ein paar Kanten befummelt werden und es müssen Radlaufverbreiterungen angebracht werden. Ist natürlich lästig. Aber das übliche in solchen Fällen, habe ich jetzt auch so vermutet.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Frage war ja auch, ob es bei jemanden OHNE Umbauten gepasst hat - so wie es der Verkäufer der Kompletträder behauptet hat. Meine Bekannter wollte auch "keine kleinen Fummeleien."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich hatte mich auf diese Aussage von "380 Volt" bezogen, was mir aber aus mehreren Gründen eher unwahrscheinlich war. Die Dashcams werben ja damit, daß sie u.a. gute Nachtsichtfähigkeiten haben, während Nachtfahrt, aber auch daß sie sich als Wächter für das geparkte Fzg. eignen.  In beiden Fällen müssen sie also bei Tag und Nacht, durch die Autoscheibe filmen bzw. fotografieren.  Meine Wildcam, die ja ebenso auf Nacht getrimmt ist, mit IR, schafft es aber nicht,.von innen durch die Autoscheibe nach außen..... Der Grund muß hierfür also wo anders liegen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.150
    • Beiträge insgesamt
      1.595.831
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.