Jump to content
Haraldz

Smart 450, Schlechte Leistung bei 2800 u/min

Empfohlene Beiträge

Hallo 

Mein Smart 450 61 PS Benziner, hat zwischen 2800 bis 3100 U/Min keine Leistung, vor und nach diesen Drehzahlen  wieder Volle Leistung, Druckdose, Taktventil und Zündspulen sind erneuert. Hat jemand eine Idee an was es liegen könnte? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lässt sich das wastegate denn leicht bewegen? Ggfs auch heiß Testen.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 34 Minuten schrieb derneutrale:

LLK undicht, TLE undicht, Turbolader defekt.

Warum sind diese Teile dann immer außerhalb dieses engen Drehzahlbereiches intakt? 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm ich tippe da entweder auf undichtigkeit von den Schläuchen zum Turbolader bzw wastegate oder der Ladedruck sensor spinnt 


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb Schwarzermann:

hm ich tippe da entweder auf undichtigkeit von den Schläuchen zum Turbolader bzw wastegate oder der Ladedruck sensor spinnt 

Ladedrucksensor werde ich mal tauschen, Schläuche sind alle Neu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre jetzt sehr technisch das zu erklären. Ich geben mir große Mühe das aus den Wirren meines Kopf transparent darzustellen.

(Ich gehe nicht auf Kompressor-Aufladung oder Mixmodelle oder Twin-Turbolader ein)

 

Wir kennen Saugmotoren! Die Atmen die Luft einfach nur ein. Im unteren Drehzahlband etwas träge, im Mittleren normale Leistung und im hohen Drehzahlbereich die meiste Leistung. Diese Motor erzeugen Leistung durch Drehzahl.

Wir kennen aufgeladene Motoren. Hier wird die Luft, durch den Abgasstrom über den Abgasturbolader gefördert, in den Motor gepresst. Im unteren Drehzahlband etwas Träge, im mittleren Drehzahlbereich haut der Turbo rein und die Leistungskurve geht steil nach oben und im hohen Drehzahlbereich flacht die Leistungskurve ab. Der Turbolader braucht eine mindestdrehzahl, bevor er genug Luft fördert, um den Motor vollständig zu versorgen. Der Turbolader hat aber auch eine Fördergrenze, wo die Luft die Fördern kann, nicht mehr ausreicht um den Motor zu versorgen.

 

Nun meine Wirren:

Im unteren Drehzahlbereich ist bei einem Turbomotor kein Ladedruck vorhanden somit ist er im Grunde ein Saugmotor. Ein Leistungsdefizit fällt nicht auf, da Beide Motoren in diesem Bereich Träge sind und gleich wenig (oder viel) Leistung haben.

 

Im mittleren Drehzahlband (ca. ab 2200 bis 2500 UPM) , wo der Turbolader die Leistungskurve nach oben verschieben sollte, passiert nix. Also kann nur Ladedruck fehlen, der den Hubraum durch Aufladung künstlich erhöhen würde.

 

Im hohen Drehzahlbereich verhalten sich Saugmotor und der Turbolader, der hier an seiner Förderleistungsgrenze arbeitet würde, identisch, so das hier ein fehlen der Leistung auch nicht auffällt.

 

Somit die klassischen Undichtigkeiten prüfen, dass wären aufgescheuerte LLK, undichtes Ventil der TLE defekter Turbo.

Hier gehe ich natürlich davon aus, dass alle Schläuche Dicht und angeschlossen sind und die Stange vom Wastegate nicht abgerutscht ist.

 

Wer es besser weiß, darf bitte meine Ausführungen korrigieren.

 

Schönen Sonntag

 


einer kann es immer besser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb derneutrale:

Im unteren Drehzahlbereich

 

Maßgeblich für den Turbo ist die Gasmenge, also nicht nur Drehzahl, auch Drehmoment=Zylinderfüllung. Oder anders gesagt, die Gasmenge ist proportional der Motorleistung. Diese kann mit höherer Drehzahl und niedrigerem Drehmoment erreicht werden, oder niedrigerer Drehzahl und höherem Drehmoment genauso.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 5.4.2025 um 19:00 schrieb Funman:

Warum sind diese Teile dann immer außerhalb dieses engen Drehzahlbereiches intakt? 

Ja das ist die Frage jenseits 3000 zieht er bis 6000 u/min hoch und hat volle Leistung, auch vorher 2000 bis 2800 u/min volle Leistung, dann geht Leistung deutlich zurück, àb ca 3100 u/min volle Leistung, im ersten zweiten und dritten Gang ist das Leistungsloch nicht spürbar, ab 4 Gang geht's dann los, immer im besagten Dreihzahlbereich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 6.4.2025 um 13:13 schrieb Funman:

 

Maßgeblich für den Turbo ist die Gasmenge, also nicht nur Drehzahl, auch Drehmoment=Zylinderfüllung. Oder anders gesagt, die Gasmenge ist proportional der Motorleistung. Diese kann mit höherer Drehzahl und niedrigerem Drehmoment erreicht werden, oder niedrigerer Drehzahl und höherem Drehmoment genauso.

 

Bezieh diese Aussage doch bitte auf den Motor und den Turbolader vom Smart mit Angabe des jeweiligen Drehzahl / Leistungszustand.


einer kann es immer besser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 6.4.2025 um 13:13 schrieb Funman:

 

Maßgeblich für den Turbo ist die Gasmenge, also nicht nur Drehzahl, auch Drehmoment=Zylinderfüllung. Oder anders gesagt, die Gasmenge ist proportional der Motorleistung. Diese kann mit höherer Drehzahl und niedrigerem Drehmoment erreicht werden, oder niedrigerer Drehzahl und höherem Drehmoment genauso.

 

Korrekt. Und wenn zu wenig "Heißgas" produziert wird, kann der Turbo keinen Druck aufbauen.

Ein Grund dafür: Vorkatsonde platt (ohne Fehlereintrag) und der Motor läuft zu mager. 

 

Warum es hier nur zwischen 2800 und 3100 u/min auf tritt = keine Ahnung. Meistens zeigt sich eine schlappe Sonde bei Vollast. 

 

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 37 Minuten schrieb derneutrale:

Bezieh diese Aussage doch bitte auf den Motor und den Turbolader vom Smart mit Angabe des jeweiligen Drehzahl / Leistungszustand.

 

Meine Aussage gilt generell für alle Ottomotoren mit Turbolader. Zahlenwerte für Drücke und Drehzahlen etc. habe ich nicht.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.