Jump to content
smarttom2024

Turbo Präventiv tauschen? Macht das sinn?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mein Smart hat letztens die 140000 geknackt.

Der soll, wenn möglich am besten auch noch bis 250.000 halten.

Ich habe gehört, dass sich manchmal der Turbo um die 200.000 verabschiedet, und wenn man pech hat, den Motor beschädigen kann.

Macht das sinn den Turbo evtl. zu tauschen?

Der Tausch kostet ja wahrscheinlich so um die 700-1000 Euro, richtig?

MfG

Tom 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Turbolader selbst ist nicht mal so sehr das Problem, aber der Krümmer ist doppelwandig ausgeführt und ab und zu löst sich das auf und Teile davon können dann in den dahinter liegenden Turbolader gelangen und ihn zerstören.

Das ist das größte Problem beim 451er mit dem Turbo!

Der Turbolader selbst ist eigentlich recht standfest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Ahnungslos:

Der Turbolader selbst ist nicht mal so sehr das Problem, aber der Krümmer ist doppelwandig ausgeführt und ab und zu löst sich das auf und Teile davon können dann in den dahinter liegenden Turbolader gelangen und ihn zerstören.

Das ist das größte Problem beim 451er mit dem Turbo!

Der Turbolader selbst ist eigentlich recht standfest.

Kann man das verhindern? Werkstatt bei Inspektion darauf ansprechen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb smarttom2024:

Kann man das verhindern? Werkstatt bei Inspektion darauf ansprechen?

 

Das findet innen drin im Krümmer statt und ist von außen nicht sichtbar! 

Es gibt keine andere Möglichkeit, als den Krümmer dazu zu demontieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In diesem Beitrag und in jenem Beitrag geht es z.B. um diese Problematik.

Leider sind die Bilder dazu nicht mehr verfügbar, weil man früher hier keine Bilder direkt hochladen konnte, diese wurden damals vor dem letzten Softwareupgrade im Forum bei einem Bilderhoster hochgeladen und dann hier im Forum verlinkt, um dargestellt werden zu können. Das hatte aber den gravierenden Nachteil, daß die Bilder ja irgendwann bei dem Bilderhoster nicht mehr verfügbar sind, die liegen ja dort nicht bis zum jüngsten Tag und dann in Folge davon hier natürlich auch nicht mehr dargestellt werden können.

Evtl. hat ja ein 451er Fahrer Bilder von dieser Malaise und könnte sie hier einstellen. 

 

Grade erst gesehen, in dem ersten verlinkten Beitrag sind auf der ersten Seite ganz unten die Bilder sogar noch vorhanden! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Ahnungslos:

In diesem Beitrag und in jenem Beitrag geht es z.B. um diese Problematik.

Leider sind die Bilder dazu nicht mehr verfügbar, weil man früher hier keine Bilder direkt hochladen konnte, diese wurden damals vor dem letzten Softwareupgrade im Forum bei einem Bilderhoster hochgeladen und dann hier im Forum verlinkt, um dargestellt werden zu können. Das hatte aber den gravierenden Nachteil, daß die Bilder ja irgendwann bei dem Bilderhoster nicht mehr verfügbar sind, die liegen ja dort nicht bis zum jüngsten Tag und dann in Folge davon hier natürlich auch nicht mehr dargestellt werden können.

Evtl. hat ja ein 451er Fahrer Bilder von dieser Malaise und könnte sie hier einstellen. 

 

Grade erst gesehen, in dem ersten verlinkten Beitrag sind auf der ersten Seite ganz unten die Bilder sogar noch vorhanden! 🙂

Dann einfach den Krümmer bei der nächsten Inspektion tauschen lassen?

Das Teil kostet weniger als 200 Euro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb smarttom2024:

Das Teil kostet weniger als 200 Euro

 

Naja, der Einbau kommt dann schon auch noch dazu!

Der dürfte vermutlich auch noch einiges kosten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Ahnungslos:

 

Naja, der Einbau kommt dann schon auch noch dazu!

Der dürfte vermutlich auch noch einiges kosten.

Die frage ist halt, ob das ein so häufiges Problem ist, dass es sich lohnt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wird Dir hier aus der Ferne keiner beantworten können!

Überwiegend tritt es eben bei getunten Fahrzeugen auf.

Aber ehe ich den Turbolader wie von Dir vorgesehen prophylaktisch tauschen würde, würde ich abwarten.

Mehr als defekt gehen kann er wegen des sich auflösenden Krümmers auch nicht! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also so realitätsfern ist das leider nicht. Sowohl bei meinem völlig ungetunten CDI wie auch beim Benziner vor Kurzem haben sich beide Turbos bei um die 200Tkm buchstäblich selbst zerlegt. Und beim Benziner steht nun im Raum, daß tatsächlich abgebrochene Teile des Turbinenrads den Motor angekratzt haben. Müßte man den Motor für öffnen, lohnt nicht. 

 

Ob ich deshalb aber nun den Turbo präventiv tauschen würde... schon etwas übertrieben. Ich schreibe den Schaden eher ungeeigneten Motorölen der Vorbesitzer zu, also das Geld lieber in jährliche Ölwechsel mit hochwertigen (229.5 und eben nicht .3) Öl stecken.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb dieselbub:

Müßte man den Motor für öffnen, lohnt nicht. 

 

 

Warum? wofür gibt es hochauflösende Endoskopie und Druckverlust-tester. 

Beides zusammen ist mittlerweile selbst wenn man es neu kauft und selbst macht mittlerweile zusammen für rund 100€ zu bekommen. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb maxpower879:

Warum? wofür gibt es hochauflösende Endoskopie und Druckverlust-tester. 

Beides zusammen ist mittlerweile selbst wenn man es neu kauft und selbst macht mittlerweile zusammen für rund 100€ zu bekommen. 

 

Danke für den Tipp, aber Schäden an Kolbenhemd und -ringen siehst Du damit nicht. Aber ist auch egal, da darf sich der neue Besitzer mit beschäftigen (dem ich das ehrlich so gesagt und im Preis niedergeschlagen habe. Alle sind zufrieden nun).


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie soll denn ein Turboschaden nur das Kolbenhemd beschädigen? 

Fremdkörper im Brennraum bzw deren Spuren sieht man immer.... 

Und selbst wenn das Kolbenhemd beschädigt würde sieht man das dann eindeutig am Zylinder. 

Und Schäden an den Ringen zeigen sich bei der Druckverlust-Prüfung. 

Sorry aber ich öffne Motoren nur nach Diagnose und nicht auf blauen Dunst. Dafür gibt es heutzutage viel zu gute Diagnosemittel. 

 

 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.