Jump to content
maksmart

Undichtigkeit im Bereich der Ölpumpe.

Empfohlene Beiträge

Guten Tag, es scheint ein Ölverlust an der Verbindung zwischen der Ölleitung und der Ölpumpe zu beginnen. Ist das ein Stutzen? Oder muss die gesamte Pumpe getauscht werden? Es gibt keine Fehlermeldungen, der Motor verbraucht kein Öl. Es gibt ein seltsames Heulen im Leerlauf. Aber ich bin mir nicht sicher, ob es die Pumpe ist. Ist der Austausch der Pumpe kompliziert?

20250405_093512.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man einen ersten Beitrag in einem Forum verfasst, dann sollte man zumindest mal dazu schreiben, um welches Fahrzeug mit Baujahr und welche Motorvariante es geht! 😉

Der Smart wird nun seit über 25 Jahre in allen möglichen und unmöglichen Varianten gebaut.

Das genannte ist schon mal die Minimumvoraussetzung, um qualifizierte Antworten zu erhalten! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Ölpumpe des Smart Motors ist eigentlich ein Bauteil, das wenig Probleme bereitet.

Mir sieht das eher so aus, als ob die Dichtung am Rohr des Ölpeilstabs die Undichtigkeit verursacht und die Umgebung einsaut.

An dem Rohr ist ein O-Ring verbaut, im einfachsten Fall ist dieser undicht, den würde ich mal austauschen.

 

Teileliste für den 450er Motor.

 

Pos. 8 wäre der O-Ring, Teilenummer Q0002470V000,  der bei MB allerdings nicht mehr erhältlich, siehe diese Seite!

Gibt aber bestimmt andere Bezugsmöglichkeiten.

 

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guter Hinweis.  Entschuldigen Sie bitte.

Smart 451 cdi 0.8, 2009. WME4513011K349...

Danke für die schnelle Antwort! Ich werde in diese Richtung suchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Bestellnummer für den O-Ring finde ich leider in der Teileliste des 451er Smarts nicht.

Da kommt das Kapitel der Ölwanne wie beim 450er komischerweise nicht drin.

Oder ich bin blind, was ich an dieser Stelle nicht ausschließen will! 😉

 

Teileliste 451er Smart

 

Vielleicht findet das ja jemand anderes.

Ansonsten einfach mal bei MB nachfragen.

Den Anschein hat es auf jeden Fall, als ob der Ursprung in der Gegend des Ölpeilstabs liegt.

Am besten mal mit Bremsenreiniger sauber machen und beobachten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke. Ich habe es gespült, es sieht nach einer Dichtungsring aus. Aber ich finde auch diesen nirgends für meinen Motor.

Ich werde es beobachten.

20250405_143347.jpg

20250405_143340.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man müßte die Vorgeschichte kennen... wenn da vor kurzem niemand dran gearbeitet hat, wäre das sehr ungewöhnlich,

um nicht zu sagen unwahrscheinlich, daß es am O-Ring liegt. Ausserdem ist damit auch nicht das komische Geräusch erklärt.

das muß einen anderen Grund haben. Wie ist denn der Ölstand im Motor? Könnte viel zu viel drin sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Vorgeschichte ist unbekannt, nicht einmal ein Serviceheft ist vorhanden, ich besitze das Fahrzeug seit zwei Wochen.  Den Aufklebern zufolge wurde das Öl einmal jährlich gewechselt.  Letzte Woche habe ich selbst den Kraftstofffilter, den Luftfilter, den Innenraumfilter, das Öl und den Ölfilter gewechselt.  Alles war in einem sehr schlechten Zustand.  Verschmutzte Filter, schlechtes Öl, der Ölstand war unter der Hälfte.  Es ist unwahrscheinlich, dass etwas daran gemacht wurde. Ich möchte noch das Getriebeöl wechseln.  Beim Kauf habe ich an der gleichen Stelle einen kleinen Ölaustritt gesehen, aber er war sehr geringfügig, ich habe ihm keine Bedeutung beigemessen.

Ein seltsames, kaum hörbares Heulen tritt nur bei warmem Motor auf. Auf der Autobahn ist es nicht zu hören. Das Geräusch ist unregelmäßig und schwankend.  Es könnte sich um ein normales Betriebsgeräusch handeln. Ich bin noch nie einen anderen Smart gefahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb maksmart:

der Ölstand war unter der Hälfte.

Ölstand nur maximal bis zur Hälfte auffüllen! Nicht bis Maximum. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb maksmart:

Ich möchte noch das Getriebeöl wechseln.  

 

Getriebeölwechsel ist relativ easy durchzuführen, es gibt eine Einfüll- und eine Ablassschraube. Siehe diese Seite!

Wichtig ist nur, daß die Einfüllschraube zuerst geöffnet wird, denn wenn man die Ablassschraube zuerst öffnet und dann, aus welchem Grund auch immer, die Einfüllschraube nicht geöffnet werden kann und der Inbus rund gedreht ist, dann hättest Du ein echtes Problem.

Ansonsten würde ich den Äußerungen des Rollerfahrers hier nicht allzu viel Bedeutung beimessen! 😉

Der fährt besser weiter Roller! 🙄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dichtring Ölpeilstabrohr (120): A0179971648

Falls das Rohr (100) an der Montagestelle beschädigt ist: A6600100466

Ölpeilstab_m_Rohr.jpg


Fortwo 451 52kW 02/2008

Fortwo 451 52kW MHD 01/2011

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank an alle für die schnellen und hilfreichen Antworten! Das war unerwartet und erfreulich.

Mit dem Ölwechsel ist fast alles klar. Außer dem Vorhandensein des Plastik-Unterschutzes.  Es scheint, dass man ohne Grube oder Hebebühne nicht auskommt.

20 km später, öl. 

20250405_172402.jpg

20250405_172423.jpg

bearbeitet von maksmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du den originalen Dichtring besorgt hast, könntest du den mal ausmessen und die Maße hier posten. Innen, außen, Dicke. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.